In Ägypten gefundenes außerirdisches Weltraumgestein könnte der erste Beweis für eine seltene Supernova-Explosion auf der Erde sein

In Ägypten ausgegrabener außerirdischer Weltraumfelsen könnte der erste Beweis für eine seltene Supernova-Explosion auf der Erde sein, behaupten Wissenschaftler

  • Wissenschaftler glauben, auf der Erde erste Hinweise auf eine Supernova-Explosion gefunden zu haben
  • Sie untersuchten den außerirdischen Hypatia-Stein, der 1996 in Ägypten gefunden wurde
  • Die chemische Zusammensetzung und Musterung des Gesteins deuten darauf hin, dass es Gas aus einer Supernova enthält
  • Über Milliarden von Jahren hätten dieses Gas und dieser Staub den Mutterkörper von Hypatia geformt

Wissenschaftler haben behauptet, ein außerirdischer Felsen, der vor mehr als 25 Jahren in Ägypten gefunden wurde, könnte der erste Beweis für eine seltene Supernova-Explosion auf der Erde sein.

Die Forscher analysierten den Hypathia-Stein und stellten fest, dass seine chemische Zusammensetzung und Muster darauf hindeuten, dass er Teile der Staub- und Gaswolke enthält, die eine „Standard-Kerze“ (oder Typ-Ia-Supernova) umgeben.

Diese Sternexplosionen, die zu den energiereichsten im Universum gehören, ereignen sich, wenn ein dichter weißer Zwergstern einen anderen nahen Stern verschlingt.

Die Mischung aus Staub und Gas einer solchen Supernova hätte sich über Milliarden von Jahren allmählich in einen Festkörper verwandelt, sagten die Experten, bevor sie den Mutterkörper bildeten, aus dem Hypatia hervorging.

Explosive Entdeckung: Der außerirdische Hypathia-Stein, der vor mehr als 25 Jahren in Ägypten gefunden wurde, könnte der erste Beweis für eine seltene Supernova-Explosion auf der Erde sein, behaupten Wissenschaftler

Die Forscher analysierten den Hypathia-Stein (im Bild) und stellten fest, dass seine chemische Zusammensetzung und Musterung darauf hindeuten, dass er Teile der Staub- und Gaswolke enthält, die eine Typ-Ia-Supernova umgibt

Die Forscher analysierten den Hypathia-Stein (im Bild) und stellten fest, dass seine chemische Zusammensetzung und Musterung darauf hindeuten, dass er Teile der Staub- und Gaswolke enthält, die eine Typ-Ia-Supernova umgibt

“In gewisser Weise könnten wir sagen, dass wir eine Supernova-Ia-Explosion auf frischer Tat ertappt haben, weil die Gasatome der Explosion in der umgebenden Staubwolke gefangen wurden, die schließlich den Mutterkörper von Hypatia bildete”, sagte der Geochemiker Jan Kramers von der Universität von Johannesburg in Südafrika.

Die Forscher analysierten eine winzige Probe von Hypatia, um Hinweise darauf zu finden, wo sich der Stein befunden hatte und wie er entstanden war.

Sie fanden heraus, dass es einen ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Silizium, Chrom und Mangan hatte, was bedeutete, dass sich das Gestein wahrscheinlich nicht im inneren Sonnensystem gebildet hat.

Es hatte auch einen hohen Gehalt an Kupfer, Schwefel, Eisen, Phosphor und Vanadium.

Wissenschaftler sagten, dass sich diese Zusammensetzung stark von allen Objekten unterscheidet, die in unserer Ecke der Milchstraße gefunden wurden.

Ihre Analyse schloss auch die Möglichkeit aus, dass sich der Stein aus einem roten Riesenstern oder einer Typ-II-Supernova gebildet haben könnte – wobei letzteres ausgeschlossen wurde, weil das Gestein im Vergleich zu Silizium und Kalzium zu viel Eisen enthielt.

Experten gehen daher davon aus, dass es sich um die Überreste einer Typ-Ia-Supernova handelt.

“Wenn diese Hypothese zutrifft, wäre der Hypatia-Stein der erste greifbare Beweis für eine Supernova-Typ-Ia-Explosion auf der Erde”, sagte Kramers.

“Vielleicht ebenso wichtig ist, dass es zeigt, dass ein einzelnes anomales Staubpaket aus dem Weltraum tatsächlich in den Sonnennebel aufgenommen werden könnte, aus dem unser Sonnensystem gebildet wurde, ohne vollständig darin vermischt zu werden.”

Die Forscher fanden heraus, dass das Gestein einen ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Silizium, Chrom und Mangan aufwies, was bedeutet, dass es sich wahrscheinlich nicht im inneren Sonnensystem gebildet hat

Die Forscher fanden heraus, dass das Gestein einen ungewöhnlich niedrigen Gehalt an Silizium, Chrom und Mangan aufwies, was bedeutet, dass es sich wahrscheinlich nicht im inneren Sonnensystem gebildet hat

Experten analysierten 15 Elemente im Stein und stellten fest, dass eine Anzahl von übereinstimmenden Elementen zu erwarten wäre, wenn das Objekt aus einer Explosion eines dichten weißen Zwergsterns stammen würde

Experten analysierten 15 Elemente im Stein und stellten fest, dass eine Anzahl von übereinstimmenden Elementen zu erwarten wäre, wenn das Objekt aus einer Explosion eines dichten weißen Zwergsterns stammen würde

Die Forscher analysierten 15 Elemente im Stein und stellten fest, dass eine Anzahl von übereinstimmenden Elementen zu erwarten wäre, wenn das Objekt von einer Explosion eines dichten weißen Zwergsterns stammen würde.

Allerdings passten weitere sechs Elemente – Chlor, Kalium, Aluminium, Phosphor, Zink und Kupfer – nicht zu einem Typ-Ia-Supernova-Modell.

Die Experten sagten, sie hätten eine mögliche Erklärung dafür.

„Da ein Weißer Zwergstern aus einem sterbenden Roten Riesen entsteht, könnte Hypatia diese Elementproportionen für die sechs Elemente von einem Roten Riesenstern geerbt haben“, sagte Kramers.

“Dieses Phänomen wurde in anderen Forschungsarbeiten bei weißen Zwergsternen beobachtet.”

Die Forschung wurde in der Zeitschrift Icarus veröffentlicht.

SUPERNOVAE ENTSTEHEN, WENN EIN RIESIGER STERN EXPLODIERT

Eine Supernova tritt auf, wenn ein Stern explodiert und Trümmer und Partikel in den Weltraum schießt.

Eine Supernova brennt nur für kurze Zeit, aber sie kann Wissenschaftlern viel über die Anfänge des Universums verraten.

Eine Art von Supernova hat Wissenschaftlern gezeigt, dass wir in einem sich ausdehnenden Universum leben, das immer schneller wächst.

Wissenschaftler haben auch festgestellt, dass Supernovae eine Schlüsselrolle bei der Verteilung von Elementen im gesamten Universum spielen.

1987 entdeckten Astronomen eine „titanische Supernova“ in einer nahe gelegenen Galaxie, die mit der Kraft von über 100 Millionen Sonnen strahlte (Bild).

1987 entdeckten Astronomen eine „titanische Supernova“ in einer nahe gelegenen Galaxie, die mit der Kraft von über 100 Millionen Sonnen strahlte (Bild).

Es gibt zwei bekannte Arten von Supernova.

Der erste Typ tritt in Doppelsternsystemen auf, wenn einer der beiden Sterne, ein Kohlenstoff-Sauerstoff-Weißer Zwerg, Materie von seinem Begleitstern stiehlt.

Schließlich sammelt der Weiße Zwerg zu viel Materie an, wodurch der Stern explodiert und eine Supernova entsteht.

Die zweite Art von Supernova tritt am Ende der Lebenszeit eines einzelnen Sterns auf.

Wenn dem Stern der Kernbrennstoff ausgeht, fließt ein Teil seiner Masse in seinen Kern.

Schließlich ist der Kern so schwer, dass er seiner eigenen Gravitationskraft nicht standhalten kann und der Kern zusammenbricht, was zu einer weiteren riesigen Explosion führt.

Viele Elemente, die auf der Erde zu finden sind, werden im Kern von Sternen hergestellt und diese Elemente reisen weiter, um neue Sterne, Planeten und alles andere im Universum zu bilden.

source site

Leave a Reply