Imker werden von Königindieben gestochen, da mehr als 135 Bienenstöcke als gestohlen gemeldet werden | Natur | Nachricht

Imker werden von professionellen Bienenstockräubern gestochen, die Drohnen über das Land fliegen, um Honigfarmen auszuspionieren und die Königinnen zu stehlen.

Die Räuber sind darauf spezialisiert, Bienenköniginnen zu entführen, anstatt Honig oder Ausrüstung zu stehlen. Die Diebstähle treiben viele Imker in den Ruin.

Die Prinzessin von Wales offenbarte ihre Leidenschaft für die Bienenzucht, als sie letzte Woche bei der Pflege der Bienenstöcke in Anmer Hall in Sandringham fotografiert wurde.

Guy Williams aus Skidbrooke, Lincoln, hat die Bienenzucht nach 20 Jahren aufgegeben, nachdem seine Königinnen fünfmal geraubt wurden.

Der 60-Jährige, der seit 15 Jahren Honig anbaut, sagte: „Sie interessierten sich nicht für den Bienenstock oder die Ausrüstung – sie interessierten sich nur für die Bienen.“

LESEN SIE MEHR: Schock, als sich herausstellt, dass kuschelige Erdmännchen die „mörderischsten Tiere der Welt“ sind, sagt Experte

Seit 2011 wurden in ganz England und Wales Millionen Bienen aus Bienenhäusern gestohlen.

Mindestens 135 Bienenstöcke wurden als gestohlen gemeldet, wobei West Mercia und Lincolnshire die Hotspots sind.

Der britische Imkerverband sagte: „Bienen sind ein sehr lukratives Geschäft oder ein teures Hobby. Es wird angenommen, dass Hobbyimker unabsichtlich gestohlene Bienen aus dem Internet kaufen.

„Der Klimawandel führt dazu, dass viele Imker im Sommer feststellen, dass die Hälfte ihres Volkes abgestorben ist. Sie sind also wirklich sehr wertvoll geworden.“


source site

Leave a Reply