Im Moment umkreist die Erde technisch gesehen *nicht* die Sonne

Diagramme und Animationen, die die Umlaufbahnen der Planeten zeigen, lügen Sie ein wenig an. Oder genauer gesagt: Sie vereinfachen die Umlaufbahnen der Planeten, damit Lehrer Kindern, die noch immer verstehen müssen, dass die Erde nicht der einzige Planet ist, der existiert, nicht die Baryzentren erklären müssen.

Die Umlaufbahnen der Planeten werden Ihnen im Allgemeinen auf ähnliche Weise näher gebracht wie im folgenden Video.

Aber das ist eine vereinfachte Version. Obwohl die Sonne mit etwa der 1.048-fachen Masse des Jupiters das größte Objekt im Sonnensystem ist, ist die Schwerkraft eine Einbahnstraße. So wie die Erde eine Gravitationskraft auf die Erde ausübt, üben Sie Ihre eigene (viel, viel kleinere) Gravitationskraft auf die Erde aus.

„Keplers drittes Gesetz beschreibt die Beziehung zwischen den Massen zweier Objekte, die sich gegenseitig umkreisen, und die Bestimmung der Orbitalparameter“, erklärt die NASA.

“Stellen Sie sich einen kleinen Stern vor, der einen massereicheren umkreist. Beide Sterne drehen sich tatsächlich um einen gemeinsamen Schwerpunkt, den Baryzentrum. Dies gilt unabhängig von der Größe oder Masse der beteiligten Objekte. Die Messung der Bewegung eines Sterns um seinen Baryzentrum mit einem massereichen Planeten ist eine Methode, die zur Entdeckung von Planetensystemen verwendet wurde, die mit weit entfernten Sternen in Zusammenhang stehen.”

Der Einfachheit halber sagen wir, dass die Planeten die Sonne umkreisen. Der Schwerpunkt der Objekte des Sonnensystems liegt jedoch normalerweise nahe die Sonne, da sie die meiste Masse hat, aber aufgrund der Umlaufbahnen und des Einflusses der Gasriesen Jupiter und Saturn befindet sie sich selten wirklich innerhalb der Sonne. Die Umlaufbahnen sehen ein wenig mehr aus wie im folgenden Video des Planetenastronomen und Wissenschaftskommunikators James O’Donoghue.

Infolgedessen umkreist die Erde derzeit keinen Punkt innerhalb der Sonne, da sich ihr Schwerpunkt außerhalb davon befindet. Wir umkreisen diesen Punkt im Weltraum und nicht die Sonne.

„Planeten umkreisen im Allgemeinen die Sonne“, erklärt O‘Donoghue auf X (Twitter), „aber *technisch* umkreisen sie die Sonne nicht allein, weil die Gravitationswirkung (hauptsächlich) des Jupiters bedeutet, dass die Planeten einen neuen Punkt im Weltraum umkreisen müssen.“

“Natürlich umkreisen die Planeten die Sonne, wir gehen nur sehr pedantisch an die Sache heran”, fügte er hinzu. “Die natürliche Annahme ist, dass wir das Zentrum der Sonne umkreisen, aber das passiert sehr selten, d. h. es kommt sehr selten vor, dass der Schwerpunkt des Sonnensystems mit dem Zentrum der Sonne übereinstimmt.”

Dasselbe gilt für kleinere Objekte wie Planeten und ihre Monde. Erde und Mond umkreisen einen Punkt, der etwa 5.000 Kilometer vom Erdmittelpunkt entfernt ist. Dieser Punkt ändert sich jedoch, wenn sich der Mond immer weiter von der Erde entfernt.

Obwohl diese Fakten vermutlich wenig Einfluss auf Ihr Leben haben (vorausgesetzt, Sie sind kein Astrophysiker), sind sie dennoch interessant und erinnern Sie daran, dass so ziemlich alles ein wenig komplizierter ist, als Sie wahrscheinlich in der Schule gelernt haben.

source site

Leave a Reply