Im letzten Masters-Moment von Verne Lundquist gehörte ihm die Stunde

Natürlich kennen Sie die Anrufe. Verne Lundquist lieferte den Soundtrack für so viele ikonische Sportmomente, von Jack Nicklaus’ Birdie-Putt am 17. Loch beim Masters 1986 („Yes, Sir!“) bis hin zu Christian Laettners Springer am Buzzer beim NCAA-Turnier 1992 („Yes!“). ) bis hin zu Tiger Woods‘ berühmtem Chip auf Platz 16 beim Masters 2005 („In your Leben, hast du so etwas gesehen?!“) bis hin zu Auburns Kick-Six im Iron Bowl 2013 („Ein erhörtes Gebet!“). Und noch viel mehr.

Aber hier ist etwas, was Sie vielleicht nicht wissen: In der Nacht des 22. November 1963 war Lundquist nur ein 23-jähriger Wochenend-Sportreporter im Fernsehen und Nachmittags-Discjockey bei KTBC-AM-FM-TV, einem Sender in Austin, Texas. Radio- und Fernsehsender im Besitz von Lyndon Johnson und seiner Frau Lady Bird. An diesem Abend meldete er sich freiwillig, um CBS News-Korrespondent David Schoumacher und zwei weitere CBS-Mitarbeiter die 60 Meilen von Austin nach Johnson City zu fahren, damit sie Freunde, Verwandte und Highschool-Klassenkameraden von Johnson interviewen konnten, der bald Präsident der Vereinigten Staaten werden sollte. Er hat diese Nacht nie vergessen. Wie konntest du?

Aber meine Lieblingsgeschichte von Verne ist, wie er seine Frau Nancy kennengelernt hat. Es ist eines, das er mir vor vielen Jahren für einen Artikel der Sports Illustrated erzählt hat. Hier ist es, in seinen eigenen Worten:

Wir trafen uns in einer Bar – und ich möchte sofort hinzufügen, dass es eine gehobene Bar in Dallas war. Es war ein Ort namens Arthur’s. Ich kam herein, nachdem ich die 10-Uhr-Nachrichten gemacht hatte (bei WFAA-TV in Dallas) und wollte einfach nicht nach Hause. Nancy und ihr Date waren an der Bar und ihr Date erkannte mich vom Lokalfernsehen und lud mich zu einem Drink ein. Er stellte mir sein Date vor und ihr Name war Nancy Miller. Es war ihr erstes Date, ein Blind Date. Also saßen wir da und unterhielten uns und ihr Date, Raymond Willie, sagte zu mir: „Hör zu, ich weiß, dass du Single bist. Ich werde dich mit einem Freund verkuppeln und dann können wir alle zum Abendessen gehen.“ Er sah Nancy an und fragte sie: „Was machst du Donnerstagabend?“ Sie sagte: „Nichts.“ Er sagte: „Gut, du bist mein Date und wir verkuppeln Verne mit diesem befreundeten Lehrer, und wir gehen zum Abendessen.“ Währenddessen schaue ich Nancy an und denke, sie sei das Hübschste, was ich je in meinem Leben gesehen habe. Also ging Raymond schließlich, um sich um sein Geschäft zu kümmern, und ich fragte Nancy: „Wie sehr sind Sie mit Raymond verbunden?“ Sie sagte: „Oh, das ist unser erstes Date und es ist ein Blind Date.“ Also sagte ich: „Nun, vergessen Sie, wovon er am Donnerstagabend spricht. Was machst du am Samstagabend?“ Sie sagte: „Ich glaube, ich tue, was auch immer Sie tun.“

Am Sonntagnachmittag verabschiedete sich Lundquist zum letzten Mal von der Sendung bei CBS Sports, nachdem er sein 40. Masters absolviert hatte, eine schöne runde Zahl, die seiner Meinung nach im Alter von 83 Jahren der richtige Ausweg war.

„(Vorsitzender von CBS Sports) Sean (McManus) und ich hatten vor ein paar Jahren ein Gespräch darüber, wann der richtige Zeitpunkt wäre, um die Bühne links zu verlassen, und er und ich waren uns einig, dass 40 ein schönes rundes Gefühl hatte und dass wir das auch tun würden „Der Ausstieg aus dem Masters und der CBS erfolgt am Ende der zweiten Aprilwoche dieses Jahres“, sagte Lundquist kürzlich in einer Telefonkonferenz. „Mit unseren Besuchen in Augusta sind so viele wunderbare Erinnerungen verbunden.“

Es war eine emotionale Woche in Augusta für die Mitarbeiter von CBS Sports, da Lundquist und McManus in den Ruhestand gingen, und Lundquist bekam an diesem Wochenende so viele Blumen von verschiedenen Orten, einschließlich Augusta National, ESPN, The Washington Post und Golf Digest. CBS Sports veranstaltete eine Hommage, bei der Verne und Nancy auf dem Loch standen, wo wir ihn oft hörten – Nr. 16.

„Sie haben diese Woche ihren 42. Hochzeitstag beim Masters gefeiert“, sagte Moderator Jim Nantz über das Paar, als CBS die Video-Hommage veröffentlichte. „Und wir werden dich feiern, solange es ein Masters-Turnier gibt, Verne Lundquist.“

Lundquist hatte bereits eine erfolgreiche Karriere, bevor er die Netzwerkebene erreichte. Von 1972 bis 1984 war er Radiostimme der Dallas Cowboys und Sportdirektor von WFAA-TV in Dallas. Der „SEC on CBS“-Job war der erste als Chefsender für Lundquist, der neben CBS auch für ABC Sports und Turner Sports gearbeitet hat. McManus bot Lundquist im Jahr 2000 die Play-by-Play-Rolle für den SEC-Football an, was aufgrund der landesweiten Explosion der SEC bald zu einer großen Sache wurde. Es veränderte auch die Sichtweise der Sportfans auf ihn.

„(CBS) verlor die NFL 1994 an Fox, und danach blieb ich ein Jahr bei CBS, und dann ging ein wunderbarer Kerl, der verstorbene Mike Pearl, der unser ausführender Produzent der Olympischen Spiele war, zu Turner Sports und lud mich ein „Ich bin dorthin gekommen und das habe ich zwei Jahre lang gemacht“, sagte Lundquist. „Ich werde nie vergessen, dass wir in Nagano, Japan, waren und CBS die Rechte an der NFL zurückerworben hatte. Sean kam auf mich zu … vor den Meisterschaften der Herren (Eiskunstlauf). Wir hatten ungefähr sechs oder sieben Minuten Zeit, uns zu unterhalten, und er klopfte mir auf die Schulter und sagte: „Bist du bereit, nach Hause zu kommen?“ Das ist wahrscheinlich die größte Frage, die ich je in meinem Leben erhalten habe. Also kam ich zurück und natürlich wieder in die Masters-Rotation. Es war ein toller Lauf. Hey, ich bin 83 Jahre alt. Ich hatte das Glück, ein sensationelles Berufsleben und ein wundervolles Privatleben zu führen. Ich war nicht der Erste, der das gesagt hat, aber danke für die Erinnerungen.“

Im Jahr 2016 reiste ich nach Baton Rouge, um Lundquist und der CBS SEC-Fußballgruppe bei der Arbeit in Lundquists letzter Saison zuzusehen. Was ich persönlich gesehen habe, war, wie sehr sich die Menschen um ihn herum um ihn kümmerten. Er war damals 76 Jahre alt und die Crew kümmerte sich um ihn, als wäre er eine Vaterfigur.

„Er ist genau derselbe Onkel Verne, den ich 1985 kannte, als ich ihn zum ersten Mal traf“, sagte Nantz. „Natürlich kannte ich ihn sehr gut, bevor ich dem CBS-Team beitrat. Wir wurden 1985 einem Fußballspiel am Weihnachtstag (dem Blue-Gray Football Classic) zugeteilt. Ich war Mitte 20 und arbeitete an einer Show mit Verne Lundquist. Das ist wirklich groß. Ich war deswegen nervös. Am Abend vor dem Spiel luden mich Verne und Nancy zum Abendessen ein, was mir sehr viel bedeutete. Ich denke, das hat mir in vielerlei Hinsicht gezeigt, worum es in der CBS-Kultur geht und wie man sich als Teamkollege verhält. … Verne hat mir schon damals unwissentlich beigebracht, wie man inklusiv, freundlich und fürsorglich ist und wie man Menschen wie eine Familie behandelt. Es bedeutete viel.“

Es war schön, Lundquists Ruf ein letztes Mal zu hören, als Ludvig Åberg, Max Homa, Collin Morikawa und Scottie Scheffler um 18 Uhr ET jeweils Platz 16 erreichten. Als Morikawa und Scheffler um 18:30 Uhr großen Applaus von der Menge erhielten, die Nr. 16 ging, sagte Nantz: „Und Verne, diese Menge könnte genauso gut für dich stehen.“

Da war Verne mit einem letzten Birdie, als Scheffler mit 4 Schlägen in Führung ging.

„Die Stunde gehört Scottie Scheffler“, sagte Lundquist, als der spätere Masters-Champion das Loch verließ, aber er hätte wirklich über sich selbst reden können.


Wie kann Frauen-College-Basketball in der Post-Caitlin-Clark-Ära die Fernsehdynamik aufrechterhalten? Hier ist mein Beitrag dazu.


Ein Trio von Sportmedien-Podcasts, die Sie interessieren könnten:

• Ein Gespräch mit Flora Kelly, Vizepräsidentin für Markenstrategie und Inhaltsforschung bei ESPN. Kelly erklärt ihre Rolle bei ESPN, wie diese das Unternehmen beeinflusst, wie ihr Forschungsteam arbeitet und welche Makrotrends sie im Sport im Jahr 2024 sieht.

• Ein Gespräch mit James Andrew Miller, dem Bestsellerautor von Büchern auf CAA, ESPN, „Saturday Night Live“ und HBO. Miller spricht über Norby Williamson von ESPN, der während seiner fast vier Jahrzehnte bei ESPN in fast allen Teilen der Inhalts- und Geschäftsbereiche von ESPN tätig war, von Programmierung über Produktion bis hin zu Nachrichten.

• Ein Gespräch mit Jon Lewis, dem Gründer und Herausgeber von Sports Media Watch. Lewis spricht über die Zuschauerzahlen für die Damen- und Herrenturniere.


Einige Dinge, die ich in der letzten Woche gelesen habe und die für mich interessant waren (Hinweis: Hier gibt es viele Paywalls):

• Das beste Stück, das ich diesen Monat gelesen habe – Forsaken: 14 Jahre, 140 Beamte und ein dunkles Geheimnis, das eine kleine Stadt in Ontario verschlungen hat. Wie der Fall Lucas Shortreed gelöst wurde. Von Jon Wells von The Hamilton Spectator.

• Kentucky wird „Mittäterschaft“ vorgeworfen, da ehemaliger Schwimmtrainer angeblich sexuelle Gewalt begangen hat. Von Katie Strang von Der Athlet.

• Ein Drogenaufstand bringt eine einst friedliche Nation an den Rand des Abgrunds. Von Samantha Schmidt und Arturo Torres von der Washington Post.

• Masters of the Green: Die Black Caddies von Augusta National. Von Latria Graham von Garden and Gun.

• Der Platz in der Hall of Fame von OJ Simpson ist zwar sicher, aber es gibt keine Regel gegen einen bestimmten Kontext. Von Jonathan Jones von CBS Sports.

• Was passiert, wenn eine Generation von Sportfans vom Glücksspiel verschluckt wird? Von Steve Buckley von Der Athlet.

• Einblick in Amazons Vorstoß, Trader Joe’s zu knacken – und alles zu dominieren. Von Dana Mattioli vom Wall Street Journal.

• Um Muskeln aufzubauen, sind es die Sätze, die zählen. Von Alex Hutchinson von Outside.

• Amerikas nächste Soldaten werden Maschinen sein. Von Jack Detsch von Foreign Policy.

• Fünfzig Jahre später lebt Henry Aarons Vermächtnis in Atlanta und darüber hinaus weiter. Von Michael Lee von der Washington Post.

• Ein Bürgerwehr-Hacker hat Nordkoreas Internet lahmgelegt. Jetzt nimmt er seine Maske ab. Von Andy Greenberg von Wired.

• Testen Sie Ihren Übungs-IQ The New York Times

• Das entscheidende Detail, das in der Erzählung über OJ und Rasse fehlt. Von Joel Anderson von Slate.

• Caitlin Clark lieferte einen erfolgreichen Abschnitt ab auf „Saturday Night Live.

• Hat ein Mann gerade einen riesigen Cyberangriff gestoppt? Von Kevin Roose von der New York Times.

• Wie KI Baseball für immer verändern könnte. Von Josh Tyrangiel von der Washington Post.

• Was geschah mit den Schäden, die OJ Simpson den Familien der Opfer schuldete? Von Anna Betts von der New York Times.

(Foto von Verne Lundquist im Augusta National Golf Club im Jahr 2012: Augusta National / Getty Images)


source site

Leave a Reply