Ihre Wochenend-Leseliste – The Atlantic

Plus: Vorstellung Der Atlantik‘s Zeitmaschine

Flickr / Der Atlantik

Dies ist eine Ausgabe von Der Atlantik Täglich ein Newsletter, der Sie durch die größten Geschichten des Tages führt, Ihnen hilft, neue Ideen zu entdecken und das Beste aus der Kultur zu empfehlen. Melden Sie sich hier dafür an.

Heute stellen wir Ihnen vor Der Atlantik‘s Zeitmaschine. Darüber hinaus haben unsere Redakteure sieben großartige Lektüren ausgewählt, in die Sie an diesem Wochenende eintauchen können.


Time-Travel Thursdays, unser neuester Newsletter, ist „für Wanderer und Wundernde“, schreibt unsere Chefredakteurin Adrienne LaFrance in einer Willkommensnachricht für neue Leser; es ist „für diejenigen, die nicht an einem Antiquariat vorbeikommen, ohne hineinzugehen; für Leser von Geschichte und Science-Fiction; für diejenigen, die malerische Routen genießen und impulsive Reisepläne entwickeln.“ Wenn das nach Ihnen klingt, begleiten Sie uns auf unserer Reise Der Atlantik‘s Geschichte. Unser Archiv reicht bis ins Jahr 1857 zurück und erzählt die Geschichte der amerikanischen Idee. Es ist voller entzückender Schätze, Gedichten, die es wert sind, auswendig gelernt zu werden, Argumenten, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden, und Episoden der Geschichte, die es wert sind, noch einmal aufgegriffen (und manchmal beschimpft) zu werden.

Um Ihre Reise in die Vergangenheit zu beginnen, lesen Sie LaFrances Erkundung, wie das geht atlantisch Autoren haben über die Zukunft nachgedacht – sowohl über die Vorhersagen, die eingetreten sind, als auch über solche, die ganz und gar nicht eingetreten sind – und Ellen Cushing anhand eines Wortverzeichnisses, das auch ein Verzeichnis des sich entwickelnden Denkens der Menschen ist. Melden Sie sich hier für den Newsletter an.


Eine Wochenend-Leseliste

Für viele der folgenden Geschichten gibt es gesprochene Versionen, wenn Sie sie lieber anhören möchten. Klicken Sie einfach auf den Link und scrollen Sie zum Audioplayer unter der Überschrift.

Self-Checkout ist ein gescheitertes Experiment

Von Amanda Mull

Theoretisch sparen Kunden mit Self-Checkout-Automaten Zeit. In der Praxis, schreibt Mull, ist die Technologie ein Chaos – und wenn eine Maschine kaputt geht, sind es menschliche Mitarbeiter, die die Lücke schließen.

Die Entkolonialisierungserzählung ist gefährlich und falsch

Von Simon Sebag Montefiore

Den Rahmen der „Entkolonialisierung“ zu verwenden, um den israelisch-palästinensischen Konflikt zu verstehen, sei ein „Sprung einer ahistorischen Täuschung“, argumentiert Montefiore – einer, der sowohl die Gründung Israels als auch die Tragödie der Palästinenser außer Acht lässt.

Sie können lernen, fotogen zu sein

Von Michael Waters

Im Selfie-Zeitalter ist das gute Aussehen vor der Kamera zu einer gesellschaftlichen (und manchmal buchstäblichen) Währung geworden. Aber entgegen der landläufigen Meinung könnte es sich um eine Fähigkeit handeln, die wir lernen und verbessern können.

Die geheimnisvolle Industrie verschlingt die US-Wirtschaft

Von Rogé Karma

Private Equity hat eine private Wirtschaft geschaffen, in der so grundlegende Informationen wie der Eigentümer eines Unternehmens und die Art und Weise, wie es Geld verdient, nicht zugänglich sind. Das wird nicht gut enden, warnt Karma.

Was Matthew Perry über Comedy wusste

Von Megan Garber

Der Schauspieler gab seinen Charakter weiter Freunde eine Eigenschaft, die in Sitcoms nur allzu selten vorkommt: Verletzlichkeit.

Was Airbnb wirklich zum Erliegen brachte

Von Annie Lowrey

Es war nicht die Regierung; es war der Wohnungsmarkt.

Die Soziopathen unter uns – und wie man sie vermeidet

Von Arthur C. Brooks

Wir alle werden wahrscheinlich jemanden treffen, dessen Charme seinen Narzissmus verbirgt. Um glücklich zu sein, müssen wir verstehen, was diese Menschen antreibt.


Kulturpause

Regale voller Bücher
Jessica Probe / Galeriebestand

Lesen. Probieren Sie eines dieser acht Bücher aus, die erklären, wie die Technologien, die wir für selbstverständlich halten – Wolkenkratzer, Flugzeuge, Abwassersysteme – tatsächlich funktionieren.

Betrachten. Die Wunderjetzt im Kino, ist spritzig und leichtgewichtig, eine erfrischende Abwechslung für ein festgefahrenes Superhelden-Franchise.

Und auf dem kleinen Bildschirm, Nathan Fielders neue Show, Der Fluch, spießt Reality-TV auf und hinterfragt gleichzeitig die Rolle der Moral in der Unterhaltung. Das Ergebnis ist eine unbequeme, aber lohnenswerte Uhr.

Spielen Sie unser tägliches Kreuzworträtsel.


PS

Für den fleischfressenden Amerikaner ist es selbstverständlich: Thanksgiving bedeutet Truthahn. Aber der Vogel, den wir kochen (und, seien wir ehrlich, manchmal zu lange), ist unter anderen Namen bekannt –Hindi in der Türkei, tarki auf Hindi „Perlhuhn-Hahn-Pfau“ in der (übersetzten) wissenschaftlichen Nomenklatur. Im Jahr 2014 untersuchte der Schriftsteller Zach Goldhammer die weltweiten Ursprünge des rein amerikanischen Entrée; Es ist der perfekte Artikel zum Nachdenken, während Sie sich in den übriggebliebenen Kartoffelpüree, der Füllung und dem Perlhuhn-Hahn-Pfau vertiefen.

– Nicole

Wenn Sie über einen Link in diesem Newsletter ein Buch kaufen, erhalten wir eine Provision. Danke für die Unterstützung Der Atlantik.

source site

Leave a Reply