Iga Swiateks Rivalitätsprognose wird mit neuem Namen wahr | Tennis | Sport

Der aufkeimenden Rivalität zwischen Iga Swiatek und Coco Gauff könnte ein neuer Name hinzugefügt werden: Aryna Sabalenka. Nach dieser Saison wurde Swiatek zur Nummer 1 der Tennisspielerinnen der Welt gewählt, gefolgt von Sabalenka und Gauff auf Platz 2 bzw. 3.

Obwohl es den Anschein hat, dass Gauff und Swiatek in den kommenden Jahren eine der interessantesten Rivalitäten im Tennissport haben könnten, könnte Sabalenka diese Machtdynamik stören. Laut Barbara Schett könnte der 25-Jährige das Zeug dazu haben, Swiatek im kommenden Jahr von der Spitzenposition zu verdrängen.

„Ich denke, auf den Hartplätzen muss es jemand sein, der den Ball extrem hart schlägt, der viel Tempo hat und ihn schlagen kann.“ [Swiate] „Ich stehe unter Druck und habe einen tollen Service“, sagte Schett gegenüber Eurosport. „Das ist ein [Elena] Rybakina, das ist eine Sabalenka. Das muss Coco Gauff sein. Ich würde werfen [Jessica] Pegula ist dabei, wir werden sehen, wie sie spielen wird, aber dazu ist sie in der Lage. Vielleicht [Karolina] Muchova ist jemand, der das kann, der es vielleicht auch ein bisschen aufmischen kann, aber mehr Tempo hat als Ons Jabeur.

„Ja, ich denke, die Spieler, die ich erwähnt habe, werden die größten Rivalen sein. Aber wenn ich mich für einen entscheiden müsste, wäre es meiner Meinung nach Sabalenka.“

Swiatek und Sabalenka standen sich in ihrer Karriere neun Mal gegenüber, wobei erstere sechs ihrer Spiele gegen letztere gewann. Im Jahr 2023 besiegte Swiatek Sabalenka in zwei ihrer drei Begegnungen, darunter im Halbfinale der WTA Finals 2023.

Insgesamt gewann Swiatek 86 Prozent ihrer Spiele in dieser Saison und holte sich sechs Titel, darunter die French Open und ihren ersten ATP-Finals-Titel. In dieser Saison belegte die Polin zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz der Weltrangliste und war die erste Spielerin, die seit der Tennislegende Serena Williams von 2012 bis 2015 in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die Auszeichnung „WTA-Spielerin des Jahres“ gewann.

Die 22-Jährige ist die sechstjüngste Frau, die das Jahr als Spitzenreiterin beendete, spielte in aufeinanderfolgenden Saisons und kassierte mit 20 die wenigsten Spiele auf ihrem Weg zum Sieg bei den WTA Finals in Cancun. Den Rekord hielt Williams 32 Spiele verloren.

Obwohl Swiateks rekordverdächtige Saison zu ihrem Ranking führte, glaubten einige Fans, dass Gauff und Sabalenka es verdient hätten, vor der Polin die Nummer 1 der Welt zu werden, obwohl sie eine höhere Siegquote und mehr Titel als Gauff und Sabalenka hatte.

Für Gauff war das Jahr 2023 das erste Mal in ihrer jungen Karriere, dass sie das Halbfinale der WTA Finals erreichte. Insgesamt gewann die US-Amerikanerin den Titel in Auckland, ohne einen Satz zu verlieren, holte sich die Titel in Washington und Cincinnati und besiegte Sabalenka bei einem Sieg nach einem Rückstand in New York bei den US Open.

Zum Abschluss des Jahres gewann Gauff 24 ihrer letzten 28 Spiele der Saison und wird ein Name sein, auf den man achten sollte, wenn sie versucht, Swiatek und Sabalenka um den ersten Platz der Welt zu überholen.

Gegen Sabalenka aller Zeiten hat Gauff vier seiner sechs Spiele gewonnen. Die Amerikanerin wird jedoch alle Hände voll zu tun haben, wenn sie Swiatek überholen will, da sie in den zehn gespielten Spielen nur einmal gegen Swiatek gewonnen hat, wobei ihr einziger Sieg in Cincinnati gelang.

Doch trotz des Abstands, den Swiatek zwischen ihr, Gauff und Sabalenka hat, könnte der Abstand kleiner werden, wenn die beiden letztgenannten in dieser Saison den Rückstand auf die Nummer 1 der Damen-Tennisspielerin schließen können.

source site

Leave a Reply