Ich habe mit Experten gesprochen: Diese 8 Verlobungsring-Trends werden 2024 dominieren

Sie haben es hier zum ersten Mal gehört: Wenn Sie planen, sich im Jahr 2024 zu verloben, haben Sie in Sachen Ring die Qual der Wahl. Vorbei sind die Zeiten, in denen traditionelle Solitärdiamanten die einzige Option waren – heutzutage ist für jede Art von zukünftiger Braut etwas dabei. Egal, ob Sie sich mit einem einfachen Ring an Ihrem Ringfinger oder einem auffälligen XL-Stein sehen, es ist wichtig, jeden Schnitt, jede Farbe und jedes Arrangement zu berücksichtigen, bevor Sie beginnen, Ihrem Partner einige nicht ganz so subtile Hinweise zu geben.

Zu den wichtigsten Überlegungen gehört natürlich die Tatsache, dass Sie Ihren Verlobungsring für den Rest Ihres Lebens tragen werden. Daher ist es wichtig, ein Design auszuwählen, von dem Sie überzeugt sind, dass Sie es über Monate, Jahre und Jahrzehnte hinweg lieben werden. Für manche ist es die vernünftigste Wahl, bei einem einfachen Goldring beim klassischen Schliff zu bleiben, aber Sie könnten auch mit einem ausgefalleneren Ring, den Sie gerade mögen, so stark ankommen wissen Es ist das Richtige für Sie. Es ist ganz persönlich.

Wie in jeder anderen Schmuck- und Modekategorie gibt es auch auf dem Verlobungsringmarkt Trends. Ich weiß, was Sie denken: Sind Trends nicht von Natur aus nur von kurzer Dauer? Nun, wir haben herausgefunden, dass es sich bei Verlobungsring-Trends größtenteils einfach um aktualisierte Interpretationen uralter Silhouetten handelt; diejenigen, die bereits ihre dauerhafte Attraktivität bewiesen haben, modernisiert, um dem zeitgenössischen Geschmack gerecht zu werden.

Um herauszufinden, welche dieser Silhouetten derzeit dominieren, habe ich mit einer Handvoll Schmuckexperten gesprochen. Ihrer Meinung nach werden die folgenden acht Verlobungsring-Trends im Jahr 2024 ihren Höhepunkt erreichen.

„Unser prognostizierter Trend ab 2023 ist weiterhin stark. Das Toi-et-Moi-Design ist für uns zu einem festen Bestandteil geworden und wird auch im Jahr 2024 Bestand haben. Unsere Kunden lieben die Stimmung hinter dem „Du und ich“-Thema sowie die endlosen Anpassungsmöglichkeiten, die es beim Mischen von Steinen gibt , Farben, Schliffe und Karat. Dadurch können sie eine wirklich einzigartige Kombination schaffen, die wirklich einzigartig ist.“ – Michelle Oh, Gründerin von Michelle Oh Jewellery

Wir verzeichnen immer noch eine große Nachfrage nach Ringen im Toi-et-Moi-Stil und ich kann verstehen, warum: Das Design ist unglaublich vielseitig und Sie können Ihre Persönlichkeit wirklich zum Ausdruck bringen, wenn Sie die Kombination verschiedener Steinformen und -farben auswählen, die Sie kreieren möchten etwas, das für Sie völlig einzigartig ist. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihren individuellen Stil zur Geltung zu bringen und gleichzeitig einen Ring zu haben, der wie ein klassischer Verlobungsring aussieht.“ – Rachel Boston, Gründerin von Rachel Boston Jewellery

„Vintage-Stile feiern ein Comeback, aber mit einem modernen Touch. Kunden fühlen sich besonders von der Art-Déco-Ära angezogen, die ein bereits zeitgenössisches Flair vermittelt. Schmuck mit Smaragdschliff, Strahlenschliff, Baguette und anderen geometrischen Formen ist in den letzten Monaten besonders beliebt geworden.“ – Michelle Oh, Gründerin von Michelle Oh Jewellery

„Wir lieben es, Diamanten mit älterem Schliff zu verwenden, etwa Diamanten im Mine-Kissenschliff oder alte Diamanten im europäischen Schliff, um einen Art-Déco-Look mit einem zeitgenössischen Touch zu schaffen. Wir haben auch einen deutlichen Anstieg der Beliebtheit bestimmter georgianischer oder viktorianischer Fassungsstile festgestellt, die einem Verlobungsring ein Vintage-Feeling verleihen.“ – Emma Clarkson Webb, Gründerin Emma Clarkson Webb

Preis auf Anfrage

„Für einige wurde die Idee eines „traditionellen Diamant-Verlobungsrings“ durch einzigartige Ringe ersetzt, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Die Leute kaufen verspieltere, weniger konventionelle Designs und eine tolle Möglichkeit, dies zu erreichen, ist ein asymmetrischer Ring. Sie können Schnitte und Farben mischen, um einen wirklich einzigartigen Ring zu kreieren.“ – Laura Kay, Direktorin und Einkäuferin bei Tomfoolery London

„Ich denke, asymmetrischer Schmuck ist ein Trend, der in letzter Zeit zunimmt. Stücke, die recht klassisch erscheinen, aber eine Asymmetrie der Steinanordnung und -größe sorgt für ein etwas ungewöhnliches Gefühl und einen Hauch von Individualität. In letzter Zeit habe ich viele Bombenringe aus zwei Steinen hergestellt, die traditionell in einem Drei-Stein-Layout ausgeführt würden. Es ist auf jeden Fall ziemlich subtil, verleiht Stücken, die sonst eher traditionell wirken könnten, eine moderne und individuelle Note.“ – Jessie Thomas, Gründerin von Jessie Thomas Jewellery

„Eine großartige Möglichkeit, die Individualität Ihres Rings auszudrücken, ist das Einbringen von Farbe. Obwohl Diamanten immer noch unglaublich beliebt sind, sind sie nicht unbedingt jedermanns Sache. Wir haben bei unseren Kunden eine große Nachfrage nach farbigen Saphiren festgestellt, insbesondere in den Gelb- und Blaugrüntönen.“ – Laura Kay, Direktorin und Einkäuferin bei Tomfoolery London

„Smaragde tauchen auf den Pinterest-Boards vieler unserer Kunden auf, und 90 % unserer Kunden wünschen sich einen grünen Farbtupfer (und nicht den Smaragdstein selbst). Wir bieten einige großartige Smaragdalternativen wie Tsavorit, Turmalin und Saphire an, die unsere Kunden wirklich lieben. Ich glaube, dass grüne Steine ​​bei Verlobungsringen immer beliebter werden.“ – Michelle Oh, Gründerin von Michelle Oh Jewellery

„Ich spüre eher eine Rückkehr zu Weißgold oder Platin als zu Gelbgold. Es erfordert zwar mehr Pflege, da Weißgold eine Mischung aus reinem Gelbgold und anderen Weißmetallen und einer Rhodiumbeschichtung ist, die ihm das strahlend weiße Finish verleiht, aber es eignet sich hervorragend, um weiße Diamanten wirklich in Szene zu setzen.“ – Emma Clarkson Webb, Gründerin von Emma Clarkson Webb

„Ich denke, dass dies der Beginn eines echten Comebacks von Verlobungsringen aus Weißgold und Platin ist, insbesondere wenn farbige Steine ​​wie Aquamarin und Saphire verwendet werden, die sich gut für die Neutralität von Weiß eignen. Ich setze Diamanten oft in Weißgold ein, sogar in ein überwiegend aus Gelbgold gefertigtes Stück, da dadurch die Steine ​​besser zur Geltung kommen. Es ist ein ziemlich cooler, zweckmäßiger Look, nach dem die Leute meiner Meinung nach suchen. Außerdem verwende ich häufig eine schwarze Rhodinierung von Weißgold, was sich modern anfühlt und Diamanten wirklich zur Geltung bringt.“ Jessie Thomas, Gründerin von Jessie Thomas Jewellery

Preis auf Anfrage

„Ich gehe davon aus, dass einige Trends, die wir im Jahr 2023 gesehen haben, an Dynamik gewonnen haben, auch im Jahr 2024 anhalten werden. Generell sehen wir eine Tendenz zu mutigeren Stücken: ob große Solitärdiamanten in verspielten Fassungen oder grafische Designs mit doppelten Lichthöfen und asymmetrischen Doppelringen Bei unseren Bands merken wir, dass die Kunden auch vor Stücken mit viel Charakter nicht zurückschrecken.“ – Rachel Boston, Gründerin von Rachel Boston Jewellery

„Statement-Designs mit viel Gold werden uns erhalten bleiben und wir könnten nicht glücklicher sein. Wir lieben es, unsere Steine ​​mit Rubbelfassungen zu schützen – sie sehen nicht nur unglaublich modern aus, sondern schützen die Edelsteine ​​auch vor Stößen und Hängenbleiben. Wir möchten, dass unsere Juwelen gesehen werden, und wir lieben ein klobiges, unkompliziertes Design mit viel Gold. Mehr ist mehr ist unser Motto!“ – Lucy Crowther, Gründerin von Minka Jewels

Preis auf Anfrage

„Wir sehen eine Tendenz zu weißen Diamantringen im Trilogie-Stil, aber mit ungewöhnlicheren Seitensteinformen. Zu unseren Lieblingsformen gehören die Zargen-, Halbmond-, Drachen- oder Schildschliffseiten, die einen klassischen runden oder ovalen Diamanten im Brillantschliff wirklich wunderbar ergänzen. Auch hier handelt es sich um einen Stil, der sich wie ein Verlobungsring liest, aber viel mehr Persönlichkeit hat als die meisten handelsüblichen Designs im Trilogie-Stil, die tendenziell eher standardförmige Seitensteine ​​haben.“ Rachel Boston, Gründerin von Rachel Boston Jewellery

„Das Design, das unserer Meinung nach immer beliebter wird, ist eine moderne oder ungewöhnlichere Variante des zeitlosen Trilogie-Designs. Eine Trilogie symbolisiert die Vergangenheit, Gegenwart (zentraler Stein) und Zukunft einer Beziehung. Die Entscheidung, sich zu verloben, ist eine sehr glückliche Zeit im Leben eines Paares, die man nie vergisst, und das hat großen Anklang. Unser Bestseller der letzten Monate war unser Vita Trilogy Ring, der über einen achteckigen oder smaragdgeschliffenen zentralen Stein verfügt, der zwischen zwei Diamanten im Billionenschliff an den Seiten sitzt. Diese epische Steinkombination wird mit unseren charakteristischen Fassungen mit geschmolzenem Effekt und zierlichen Kugeldetails rund um das Ringband gepaart.“ – Eliza Walter, Gründerin von Lylie Jewellery

„Viele unserer Kunden haben sich im vergangenen Jahr für im Labor gezüchtete Diamanten als Mittelsteine ​​entschieden und dabei Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Im Labor gezüchtete Diamanten haben eine identische chemische Zusammensetzung wie erdgeförderte Diamanten, bieten aber völlige Sicherheit, wenn es um Ihren CO2-Fußabdruck geht. Ohne fortschrittliche Technologie ist es unmöglich, den Unterschied zu erkennen, und Sie können für Ihr Budget einen viel größeren Diamanten in der Mitte mit besserer Klarheit, Farbe und Schliff erhalten.“ – Laura Kay, Direktorin und Einkäuferin bei Tomfoolery London

„Jedes Jahr erleben wir, wie die Nachhaltigkeit in der Entscheidungsfindung von Paaren immer stärker wird. Unsere Kunden werden sich der Umweltkrise immer bewusster und möchten daher in einen Verlobungsring investieren, der die Zeit überdauert, aber auch nur minimale Auswirkungen auf den Planeten hat. Wie oft fälschlicherweise angenommen wird, ist ein konfliktfreier Diamant nicht gleichbedeutend mit einem Diamanten, der frei von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden ist. Um jeden Zweifel an der Beschaffung auszuschließen, verwenden wir ausschließlich im Labor gezüchtete und recycelte antike Diamanten.“ – Eliza Walter, Gründerin von Lylie Jewellery

Als nächstes eine Tatsache: Jeder Moderedakteur strebt danach, Schmuck dieser Designermarken zu besitzen

source site

Leave a Reply