„Ich gehe nicht nach Detroit“

Getty

Austin Reaves während eines Spiels am 26. März gegen die Milwaukee Bucks.

Da die Los Angeles Lakers von Passatwinden umgeben sind, ist Austin Reaves ein Name, den man als potenzielles Herzstück eines jeden Deals im Auge behalten sollte. Aber er hat kein Interesse daran, zu den Detroit Pistons zu gehen.

Oder zumindest sagt das das junge Phänomen.

Austin Reaves nahm kürzlich an einem Golfturnier teil und ein Fan sagte ihm: „Wir brauchen dich bei den Pistons, Austin.“

Reaves antwortete: „Ich gehe nicht nach Detroit“

☠️

Während er bei den Good Good Midwest Open spielte, wurde Reaves von den Fans ausgebuht, weil er diesen Sommer zu den Pistons wechseln wollte. „Wir brauchen dich bei den Pistons, Austin“, ein Fan sagte„Ich gehe nicht nach Detroit“, war Reaves Antwort.

Der 26-jährige Guard spielt gerade seine dritte Saison bei den Lakers. In 82 Einsätzen für Los Angeles erzielte Reaves durchschnittlich 15,9 Punkte, 5,5 Assists und 4,3 Rebounds.

Aber wie es bei den von LeBron James angeführten Teams immer der Fall war, ist im richtigen Deal fast jeder zu haben.


Reaves‘ Gehalt ist teamfreundlich, aber nicht beträchtlich

Das Problem, auf das Los Angeles stößt, wenn es Reaves zum Herzstück eines Blockbuster-Deals macht, ist sein Gehalt.

Der Guard im dritten Jahr unterzeichnete im Juli 2023 eine Vertragsverlängerung um vier Jahre und 56 Millionen Dollar. Das entspricht einem Durchschnitt von 14 Millionen Dollar pro Jahr.

Spieler mit einer ähnlichen Gehaltsklasse sind Dorian Finney-Smith, Jordan Clarkson, Onyeka Okungwu und Mitchell Robinson.

Um also einen Blockbuster-Deal durchzuziehen, müssten die Lakers kreative Wege finden, um die Gehälter anzugleichen.

D’Angelo Russell wird 2024-2025 18,6 Millionen Dollar verdienen, und Rui Hachimura wird pauschal 17 Millionen Dollar verdienen. Zusammen mit Reaves beträgt das Gehalt dieser beiden Spieler 36,9 Millionen Dollar.

Damit wäre Los Angeles in greifbare Nähe zu einem Star-Deal geraten. Aber verfügen sie über genügend Vermögenswerte, um ein weiteres Team anzulocken?

Grant Hughes vom Bleacher Report ist dieser Meinung.


Lakers-Vorschlag schickt Reaves nach Donovan Mitchell

In einer Kolumne vom 11. Juni, in der er Blockbuster-Trades verspottet, schnürt Hughes ein Lakers-Paket für den All-Star der Cleveland Cavaliers, Donovan Mitchell. Im Mittelpunkt steht Reaves.

Die Lakers erhalten: Mitchell

Kavaliere erhalten: Hachimura, Reaves, Gabe Vincent, drei Erstrunden-Picks (2024, 2029, 2031)

Hughes gibt zu, dass es nicht das überzeugendste Angebot ist. Aber abhängig von einer Umstrukturierung der Cavaliers könnte es für Cleveland Sinn ergeben.

„Die scheidenden Spieler hier, angeführt von Reaves, werden die Cavs nicht umhauen“, schrieb Hughes. „Dennoch sind drei Erstrundenspieler nicht zu verachten, und sowohl Reaves als auch Hachimura könnten neben Darius Garland, Evan Mobley und Jarrett Allen starten – vorausgesetzt, Cleveland trennt sich nicht auch in einem separaten Deal von Allen – vorausgesetzt, Cleveland trennt sich nicht auch in einem separaten Deal von Allen. Die Lakers können auch zwei Erstrundenspieler und bis zu fünf zukünftige Zweitrundenspieler einbeziehen.“

Mitchell hat eine herausragende zweite Saison bei Cleveland hinter sich. In 55 Spielen erzielte er durchschnittlich 26,6 Punkte, 6,1 Assists und 5,1 Rebounds.

Aber die Cavaliers schafften es das zweite Jahr in Folge nicht, über die zweite Runde der Nachsaison hinauszukommen. Wenn es Zweifel an der Paarung Darius Garland und Mitchell gibt, könnten sie andere Optionen in Betracht ziehen.

Mitchell erwägt auch, 2025 als Free Agent anzutreten, da sein Vertrag noch ein Jahr läuft. Wie Hughes schrieb, könnte er Cleveland zum Handeln zwingen. Nicht nur durch einen Tausch, sondern insbesondere durch einen Tausch nach Los Angeles.

„Mitchell hat einen Vorteil gegenüber den Cavs“, fuhr Hughes fort. „Er kann seine Vertragsverlängerung ablehnen und drohen, 2025 als Free Agent umsonst zu gehen.“

Dies ist nur eine Möglichkeit, die die Lakers diesen Sommer erkunden könnten.

Doch da Anthony Davis noch immer in Bestform ist und James sich dem Ende seiner Karriere nähert, ist eine Aufrüstung des Kaders unumgänglich.

Collin Loring berichtet für Heavy.com, wo er seit 2021 als Autor tätig ist, über die NBA, WNBA und MLB. Seine Sportberichterstattung wurde auch bei FanSided, Elite Sports NY und The Strickland veröffentlicht. Mehr über Collin Loring


source site

Leave a Reply