Ich bin Sanitäter – der lebensrettende Trick, den alle Eltern kennen müssen

Ich bin Sanitäter – der lebensrettende Trick, den alle Eltern kennen müssen

  • Sanitätertest zeigt, dass rohe Karotten und Äpfel eine Erstickungsgefahr für Babys darstellen
  • Experten sagen, dass das Kochen und Reiben der Lebensmittel das Essen sicherer und einfacher machen kann

Es kann überwältigend sein, Ihren Kleinen zum ersten Mal an feste Nahrung heranzuführen.

Viele Lebensmittel können eine Erstickungsgefahr darstellen und es kann schwierig sein zu sagen, welche sicher sind.

Aber die in Australien ansässige Ersthelferin Nikki Jurcutz von Tiny Hearts Education hat einen Hack geteilt, den alle Eltern kennen sollten.

Der auf Erste Hilfe für Babys und Kinder spezialisierte Sanitäter teilte den „Quetschtest“ auf Instagram, um den Eltern etwas Sicherheit zu geben.

Der auf Erste Hilfe bei Babys und Kindern spezialisierte Sanitäter hat den „Quetschtest“ auf Instagram geteilt, um den Eltern etwas Sicherheit zu geben. Bei dem Ein-Sekunden-Test wird einfach das Essen zwischen Zeigefinger und Daumen zerquetscht

Bei dem Ein-Sekunden-Test wird einfach das Essen zwischen Zeigefinger und Daumen zerquetscht.

Dies ist eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Nahrung, die Sie Ihrem Baby geben, sicher ist, um das Erstickungsrisiko zu verringern, sagt Frau Jurcutz.

Sie schrieb: „Wenn Sie es nicht zerquetschen können, kann Ihr Baby es nicht kauen.“

„Mit dem Squish-Test können Sie feststellen, ob das Lebensmittel zu hart ist, sodass Sie es modifizieren können, um es weicher und sicherer zu machen.“

In dem Beitrag warnte sie, dass runde, harte und rutschige Lebensmittel, die die gleiche Größe wie die Atemwege haben, das Erstickungsrisiko erhöhen können.

Beim Vergleich von Banane, Avocado, rohem Apfel, gekochtem Apfel, roher Karotte und gekochter Karotte erklärte sie, dass rohe Karotte und Apfel nicht geeignet und für ein Baby zu schwer zum Kauen seien, wie oben abgebildet

Die weicheren Lebensmittel, die sich leicht zwischen zwei Fingern zerdrücken lassen, wie z. B. Bananen und Avocados, sind sicher

Beim Vergleich von Banane, Avocado, rohem Apfel, gekochtem Apfel, roher Karotte und gekochter Karotte erklärte sie, dass rohe Karotte und Apfel nicht geeignet und für ein Baby zu schwer zum Kauen seien, wie links abgebildet. Die weicheren Lebensmittel, die sich leicht zwischen zwei Fingern zerdrücken lassen, wie z. B. Bananen und Avocados, sind sicher. Rechts abgebildet ist ein gekochter Apfel, der zerquetscht wird

Beim Vergleich von Bananen, Avocados, Äpfeln und Karotten erklärte sie, dass rohe Karotten und Äpfel nicht geeignet und für ein Baby zu schwer zum Kauen seien.

Aber die weicheren Lebensmittel, die sich leicht zwischen zwei Fingern zerquetschen lassen, sind sicher.

Nur weil rohe Karotten und Äpfel nicht geeignet seien, heißt das nicht, dass Sie Ihrem Baby diese Lebensmittel nicht geben sollten, sagte sie.

Durch einfaches Kochen werden sie weich genug, um zerquetscht zu werden, und somit sicher genug, dass ein Baby sie essen kann.

Sie fügte hinzu, dass das Reiben von Lebensmitteln eine weitere Möglichkeit sei, Lebensmittel für Babys sicherer zu machen, ohne sie kochen zu müssen.

Nach Angaben des NHS sollten Babys im Alter von etwa sechs Monaten an feste Nahrung herangeführt werden.

Aber zu diesem Zeitpunkt beziehen sie den Großteil ihrer Energie und Nährstoffe immer noch aus der Muttermilch oder der ersten Säuglingsnahrung.

Mit sechs Monaten können Babys Nahrungsmittel besser im Mund bewegen, kauen und schlucken.

Einige werden in der Lage sein, zu einer Reihe von Texturen und Geschmacksrichtungen überzugehen, wie z. B. klumpiges, püriertes und Fingerfood, aber die meisten müssen zunächst glatte und gemischte Lebensmittel zu sich nehmen, so der NHS.

Wie man Erstickungsgefahr bei Kindern vorbeugt und was zu tun ist, wenn ein Kind erstickt

Verändern Sie kleine, runde Lebensmittel, indem Sie sie vierteln oder flach drücken.

Sollte die veränderte Frucht in den Atemwegen eines Kindes stecken bleiben, bleibt noch Platz für Sauerstoff, um in die Lunge zu gelangen.

Wenn ein Kind tut Wenn Sie ersticken und die Atemwege vollständig blockiert sind, sollten Sie bei Erstickungsgefahr sofort Erste Hilfe leisten.

Stecken Sie niemals Ihre Finger in den Hals eines würgenden Kindes, da Ihre Finger den Hals noch weiter nach unten drücken könnten. Führen Sie stattdessen Rückenschläge und Bruststöße auf das Kind aus.

Quelle: Tiny Hearts Education

source site

Leave a Reply