„Ich bin Immobilienexperte – hier erfahren Sie, wann Sie die Heizung einschalten sollten“

Viele Menschen haben in diesem Jahr früher als je zuvor ihre Zentralheizung abgeschaltet, doch angesichts des einsetzenden kalten Wetters fragen sich Haushalte im ganzen Land möglicherweise, wann es Zeit ist, sie wieder einzuschalten.

Obwohl die Energiepreise nach mehr als einem Jahr auf weltweiten Rekordpreisniveaus sinken, könnten die Briten diesen Winter immer noch mit überhöhten Energierechnungen rechnen, was Tausende von Rechnungszahlern dazu veranlassen würde, ihren Thermostat nicht mehr anzuwählen.

Laut Immobilienexperte Clive Holland kann es jedoch genauso schädlich sein, zu lange mit der Umstellung zu warten, wie für vorzeitigen Heizverbrauch zu zahlen.

In einem exklusiven Gespräch mit Express.co.uk sagte der Sender Fix Radio: „Wenn die Abende im September nach einer Hitzewelle allmählich kühler werden, fragen sich einige vielleicht, ob es an der Zeit ist, mit der Nutzung ihrer Heizungsanlage zu beginnen.“

„Obwohl die Temperaturen immer noch angenehm im hohen zweistelligen Bereich liegen, ist es zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt erforderlich, die Heizung einzuschalten.“

Clive fuhr fort: „Dennoch ist es ratsam, die Heizung einmal pro Woche etwa eine halbe Stunde lang laufen zu lassen, um zu verhindern, dass die Komponenten stagnieren, und um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren, wenn Sie sie irgendwann brauchen.“

Laut dem Experten haben die Briten zu diesem Zeitpunkt im Jahr zwei Möglichkeiten, ihre Heizung zu verwalten; Aufrechterhaltung einer konstanten, niedrigeren Temperatur oder Ein- und Ausschalten, um sie an die gewünschte Innentemperatur anzupassen.

Wer über einen digitalen Thermostat verfügt, kann eine bestimmte Temperatureinstellung wählen, zum Beispiel 18 °C, genau wie bei Clive zu Hause, und die Heizung eingeschaltet lassen.

Er sagte: „In diesem Modus schaltet es sich nur ein, wenn die Temperatur unter den gewünschten Wert fällt. Oder Sie können der herkömmlichen Methode folgen, die Heizung so zu planen, dass sie zu vordefinierten Zeiten ein- und ausschaltet. Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass sie eingeschaltet ist.“ Besonders an kalten Morgen, wenn man früh aufstehen muss und der Timer nicht auf eine frühere Aktivierung eingestellt ist, kann es ziemlich unangenehm sein.“

Während einige Experten wie Andy Kerr, Gründer von BOXT, empfehlen, mit dem Einschalten der Heizung bis zum 29. Oktober zu warten, behauptete Clive, dass sich die Menschen stattdessen an der Temperatur ihres Zuhauses orientieren könnten.

Er führte aus: „Jedes Zuhause ist anders und jeder Mensch ist anders. Alles zwischen 17 °C und 22 °C ist die idealste Temperatur. Die Innentemperatur eines Hauses wird gefährlich, wenn sie die Körperkerntemperatur der darin lebenden Menschen senkt. Nochmals: alles.“ Temperaturen unter 10 Grad könnten den Menschen wirklich Probleme bereiten und der Gefrierpunkt könnte für einige lebensbedrohlich sein.

„Sobald die Temperatur in unserem Unternehmen in den einstelligen Bereich sinkt, kommt es zu einem Anstieg der Anrufe von Personen, die ihre Systeme den ganzen Sommer über nicht genutzt haben und feststellen, dass sie nicht funktionieren.

„Als allgemeine Richtlinie gilt daher, dass die meisten Menschen etwa in den ersten Oktobertagen darüber nachdenken sollten, ihre Systeme einzuschalten. Der 1. Oktober ist ein geeignetes Datum, das man sich zu diesem Zweck im Kalender vormerken kann.“

Natürlich ist es eine todsichere Möglichkeit, Geld zu sparen, wenn man die Heizung ganz ausschaltet, aber die Folgen können noch kostspieliger sein.

Clive meinte: „Der größte Nachteil ist, dass die Leute ihr System nicht den ganzen Sommer über einschalten und dann versuchen, es zu benutzen, wenn es wirklich kalt ist, nur um dann festzustellen, dass es nicht funktioniert!“

„In Pumpen gibt es Kugellager und es gibt andere hydraulische Komponenten, die sich festfressen können, wenn sie nicht regelmäßig verwendet werden. Auch wenn Ihr System funktioniert und Sie es bis zur letzten Minute eingeschaltet haben, kann es zu seltsamen Geräuschen kommen Probleme mit dem System, die in den ruhigeren Sommermonaten hätten gelöst werden können, und dann steht Ihnen die fast unmögliche Aufgabe bevor, ein gutes Heizungsunternehmen zu finden, wenn die „Wintersaison“ (wie wir es nennen) gekommen ist.

„Natürlich sparen Sie Kosten und verlängern möglicherweise die Lebensdauer Ihres Systems, wenn Sie es eine Zeit lang ausgeschaltet lassen. Ähnlich wie bei den Kilometern eines Autos gilt: Je weniger Kilometer es zurücklegt, desto länger können Sie es nutzen.“

source site

Leave a Reply