„Ich bin es verdammt leid“: Gründungsmitglied der Sex Pistols sagt, er würde lieber „Steely Dan zuhören“

Ein Gründungsmitglied der legendären Punkband Sex Pistols, Steve Jones, gab zu, dass er seine Musik nicht oft hört und „lieber Steely Dan hören würde“, wie es kürzlich in einem Interview mit dem Telegraph hieß.

„Ich höre eigentlich nie mehr die Musik der Pistols“, teilte Jones mit. „Ich habe es verdammt satt, um ehrlich zu sein. Ich höre lieber Steely Dan.“

Der Rocker erklärte später gegenüber Associated Press, dass sich sein Geschmack im Laufe der Jahre verändert habe, seit er älter geworden sei.

„Punkrock höre ich nicht mehr besonders. Mein Musikgeschmack hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, wissen Sie, und ich bin 66 Jahre alt“, sagte Jones. „Ich bin kein Kind mehr. Ich denke, es wäre ein bisschen albern, wenn ich immer noch diese Flagge hissen würde. Ich mag Steely Dan. Ist das schlecht?”

Kürzlich sprach er auch mit dem Rolling Stone Magazin über sein neues Buch „Lonely Boy: Tales from a Sex Pistol“, und der Gitarrist sagte, dass der Höhepunkt seiner Karriere mit der Band die Aufnahme ihres einzigen Studioalbums „Never Mind the Bollocks, Here’s“ gewesen sei the Sex Pistols“, veröffentlicht im Jahr 1977. Die Band löste sich ein Jahr später auf.

„Es ist ein Album, das für diese 19-, 20-Jährigen in der Struktur der Songs so bizarr war“, erklärte Jones. „Es ist einfach eines dieser klassischen Alben, wenn man so will. Ich pumpe mich nicht auf. Aber es ist eine bizarre Bilanz.“

„Wir wollten nicht ‚Wir müssen einen Hit für die Plattenfirma schreiben’“, fügte er hinzu. „Davon gab es nichts. Aber es gibt viele eingängige Stellen in einigen der Songs. Ich weiß nicht. Es ist einfach ein wirklich seltsames Album. Wenn ich es höre, liebe ich es.“

Zur Geschichte der Gruppe gehört ihre antiautoritäre Hymne „God Save the Queen“, die während des Silberjubiläums 1977 veröffentlicht wurde, das das 25-jährige Jubiläum von Königin Elizabeth II. auf dem Thron kennzeichnete.

Allerdings scheint die Gruppe jetzt definitiv eine neue Melodie zu singen, wobei Jones mitteilt, dass er „nicht gegen“ die viertägige Jubiläums-Extravaganz ist. Die Königin feiert diese Woche ihr Platinjubiläum, das 70-jährige Thronjubiläum. Und zu Ehren der Herrschaft des Monarchen veröffentlichte die Band das Lied erneut.

source site

Leave a Reply