Ich bin ein extremer Schlafwandler und die Dinge, die ich mitten in der Nacht getan habe, machen mir Angst

Während viele von uns ins Bett gehen und sich auf eine erholsame Nachtruhe freuen, graut es Sarah Taylor davor. Denn die 32-Jährige hat keine Ahnung, was in der Nacht passieren könnte: Sie könnte eine Mahlzeit zubereiten und essen, wie ein Kind eine Kissenburg bauen oder barfuß draußen herumlaufen – alles ohne es zu wissen.

Sarah aus Berkshire leidet unter extremem Schlafwandeln. Während ihrer nächtlichen Anfälle weckte sie ihren Mann James und stritt mit ihm, öffnete verschlossene Türen und landete sogar auf der Straße.

„Es ist zwar eine ruhige Straße in einem malerischen Dorf, aber sie wird von Fernfahrern benutzt, die eine Pause von der Autobahn brauchen, deshalb fahren oft Lastwagen vorbei – das ist gefährlich“, sagt sie.

Es begann, als Sarah an der Universität war und sie und ihre drei Mitbewohner oft aufwachten und feststellten, dass die Türen angelehnt, die Schränke weit geöffnet und überall Essensreste lagen.

„Wir haben sogar darüber diskutiert, ob es bei uns ein Gespenst gäbe, denn das passierte nachts immer“, erinnert sie sich.

Sarah Taylor, 32, leidet unter extremem Schlafwandeln und hat Angst, nachts schlafen zu gehen, da sie keine Ahnung hat, was passieren könnte

Dann erwachte Sarah eines Nachts an der Küchentheke, in der einen Hand ein Brot, mit der anderen griff sie im Schrank nach etwas, das sie auf das Brot streichen konnte.

„Da wusste ich, dass es keine Geister waren“, sagt sie. „Ich war es – ich bin schlafgewandelt.“

Seitdem erlitt sie häufig unerklärliche Schnittwunden und Prellungen – oder fand ihre Schuhe an einem ganz anderen Ort vor, als dort, wo sie sie hingelegt hatte (weil sie im Schlaf draußen gewesen war).

„Ich wusste nie, wie weit ich gekommen war – es war wirklich beängstigend“, sagt sie.

Eines Nachts nahm sie James im Schlaf die Kissen unter dem Kopf weg und baute auf dem Boden eine Kissenburg – mit weit geöffneten Augen, aber tief und fest schlafend.

Sie erinnert sich: „Ein anderes Mal war am Morgen ein Tablett mit 12 Donuts, die ich gerade gekauft hatte, weg. Ich fand das leere Tablett und Krümel in der Spüle.

„James erzählte mir, dass ich eines Nachts da stand und damit prahlte, dass ich mit Batman auf einer Party gewesen sei.

„Es klingt komisch, aber für James ist es auch unheimlich, mich über sich stehen zu sehen, mit offenen Augen, meistens ohne zu sprechen – als wäre mein Körper beweglich, aber in meinem Kopf wäre niemand zu Hause.“

Stress schien alles noch schlimmer zu machen, besonders in der Zeit vor ihrem Hochzeitstag im Jahr 2014.

„Ich wachte mit Schmerzen und Wunden auf, als hätte ich ein intensives Training im Fitnessstudio hinter mir. Das lag am Schlafwandeln und der Stress schien es noch zu verschlimmern“, sagt sie.

„James hat Schlösser an den Türen und einen Riegel an unserem Schlafzimmer angebracht, aber ich habe sogar im Schlaf einen Weg gefunden, es zu öffnen.“

Als sie jedoch ihren Hausarzt um Hilfe bat, wurde ihr gesagt, dass nichts getan werden könne.

Professor Guy Leschziner, beratender Neurologe am Guy’s and St Thomas’ Hospital in London, erklärt: „Schlafwandeln ist eine von mehreren Erkrankungen, die als Non-REM-Parasomnien bezeichnet werden – das sind abnormale Verhaltensweisen, die in den tiefsten Schlafphasen auftreten.“

Professor Leschziner, Autor von The Nocturnal Brain — Nightmares, Neuroscience And The Secret World Of Sleep, fügt hinzu: „Wir glauben, dass es während dieser sehr tiefen Schlafphasen zu einem teilweisen Erwachen kommt. Aber es betrifft nicht das gesamte Gehirn; einige Teile bleiben im Tiefschlaf, während andere wache Aktivität zeigen.“

Offenbar sind die Bereiche des Gehirns, die schlafen, normalerweise diejenigen, die für das Gedächtnis, rationale Entscheidungsfindung und Planung zuständig sind. Dies könnte erklären, warum Menschen Dinge tun, die nicht ganz angemessen sind.

„Aber der Teil des Gehirns, der für das Wachen verantwortlich ist, befasst sich auch mit Sehen und Bewegung.“

Schätzungsweise 1 bis 2 Prozent der Erwachsenen in Großbritannien schlafwandeln, fügt er hinzu – etwa 800.000 Menschen.

Bei Kindern liegt die Zahl bei fast 20 Prozent, die meisten legen die Schlafstörung jedoch im Teenageralter ab – obwohl 1 Prozent der jungen Erwachsenen immer noch regelmäßig schlafwandeln, sagt Dr. Paul Reading, Neurologe und Experte für Schlafstörungen beim South Tees NHS Foundation Trust.

Professor Leschziner fügt hinzu: „Wir verstehen nicht ganz, warum es bei bestimmten Erwachsenen bestehen bleibt.“

„Wir wissen, dass es einen starken genetischen Beitrag gibt, aber es hängt wahrscheinlich auch mit einer Reihe von Umweltfaktoren zusammen.“

Zu diesen Faktoren zählen Schlafmangel, Stress und Alkohol – Schlafwandeln tritt eher während des Tiefschlafs auf, der eine Reaktion auf Schlafmangel oder bestimmte Medikamente ist; es kann aber auch durch schlechten oder leichten Schlaf aufgrund von Stress oder Alkohol entstehen.

„Für manche Menschen ist Alkohol ein ganz klarer Auslöser – für andere macht das jedoch kaum einen Unterschied“, sagt Professor Leschziner.

„Wir wissen auch, dass bestimmte Erkrankungen – wie Schnarchen oder Schlafapnoe – als Auslöser wirken können, ebenso wie die periodische Beinbewegungsstörung, die dem Restless-Legs-Syndrom ähnelt, aber nächtliche Tritte verursacht, die dieses teilweise Aufwachen auslösen können.“

Der Grund, warum die meisten Kinder das Schlafwandeln hinter sich lassen, liegt laut Dr. Reading wahrscheinlich daran, dass die tiefsten Schlafphasen – also die innerhalb der ersten Stunde oder so – mit zunehmendem Alter, sogar im späten Teenageralter, weniger tief werden.

Für Sarah sind Stress und Diäten die wichtigsten Auslöser.

„Wenn ich tagsüber das Essen einschränke, versuche ich beim Schlafwandeln, etwas zu essen“, sagt sie.

„Also hörte ich mit allen Diäten auf. Wir haben auch vereinbart, dass ich mich wieder auf meine Seite bewege und wieder ins Bett lege, wenn mein Mann leicht auf das Bett klopft.“

Professor Leschziner sagt: „Bei den meisten Menschen ist Schlafwandeln ziemlich harmlos und besteht möglicherweise nur aus dem Aufstehen oder dem Bewegen von Gegenständen.“

„Aber ich habe Leute gesehen, die sich zum Beispiel nackt in der Lobby eines Hotels wiederfanden oder sich mitten in der Nacht aus ihrem Haus ausgesperrt hatten.“

„Dann gibt es Leute, die sich selbst oder ihre Partner körperlich verletzt haben – und Leute, die aus Fenstern klettern und sich Knochenbrüche zuziehen. Eine Person hat sich selbst ins Bein gestochen. Bei anderen kann die Verletzung darauf zurückzuführen sein, dass sie aus dem Bett gesprungen sind und dabei eine Vase oder Lampe zerbrochen und sich Schnittwunden zugezogen haben.“

Dr. Reading fügt hinzu, dass die Auswirkungen des Schlafwandelns auf den Partner des Schlafwandlers häufig übersehen werden.

„Der Schlafwandler ist sich normalerweise nicht bewusst und kann sich auch in aufgeregtem Zustand nicht an die Ereignisse erinnern. Der Schlaf des Bettpartners wird oft gestört und es können Probleme auftreten, wenn beispielsweise durch Schlafreden die Namen früherer Partner preisgegeben werden oder wenn im Schlafwandelzustand Versuche zu intimem Verhalten unternommen werden.“

Sarah wurde Anfang des Jahres schließlich an einen Neurologen überwiesen und ließ einen EEG-Test (ein Elektroenzephalogramm) zur Überwachung ihrer Gehirnaktivität sowie Bluttests und eine MRT-Untersuchung durchführen.

Sie steht nun auf der Warteliste für eine Übernachtung in einer Spezialklinik zur Überwachung ihres Schlafs.

Sarahs Hauptauslöser für Schlafwandeln sind Stress und Diäten. Wenn sie tagsüber die Nahrungsaufnahme einschränkte, suchte sie nachts beim Schlafwandeln nach Nahrung.

Sarahs Hauptauslöser für Schlafwandeln sind Stress und Diäten. Wenn sie tagsüber die Nahrungsaufnahme einschränkte, suchte sie nachts beim Schlafwandeln nach Nahrung.

Ihre wirkliche Sorge ist, wie „fähig“ sie ist, wenn sie schlafwandelt.

Sie sagt: „Manche Leute stolpern einfach durch den Raum und reden. Ich kann aufstehen, mich anziehen und einen Weg finden, eine Tür aufzuschließen. Ich mache mir Sorgen, was ich als Nächstes tun könnte – Auto fahren? Das ist furchterregend.“

Professor Leschziner sagt, Schlafwandler hätten normalerweise die Augen offen, sodass sie sehen könnten, wohin sie gehen. Aber „der Grad des Bewusstseins und der kognitiven Fähigkeiten hängt davon ab, wie viel vom Gehirn wach und wie viel schlafend ist – ich habe einen Patienten, der Auto und Motorrad gefahren ist: Er hat sogar rückwärts parallel eingeparkt.“

Ein weiterer berühmter Fall ist der von Kenneth Parks aus Kanada, der [in 1987] Er soll meilenweit zum Haus seiner Schwiegereltern gefahren sein, seine Schwiegermutter ermordet und versucht haben, seinen Schwiegervater umzubringen. Das Ganze wurde als schlafwandelndes Ereignis eingestuft.

„Die Leute können also außerordentlich komplizierte Dinge tun.“

Die Behandlung beginnt mit einfachen Maßnahmen wie Stressbewältigung, Vermeidung von Schlafmangel und Reduzierung des Alkoholkonsums.

Es ist auch wichtig, sich mit Geräuschen auseinanderzusetzen, die ein Ereignis auslösen können.

„Ich habe Leute erlebt, die schlafwandelten, weil sie in einem knarrenden Bett lagen und der Lärm sie teilweise aufwachen ließ“, sagt Professor Leschziner. „Deshalb ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Umgebung so kontrolliert wie möglich ist.“

Dazu gehören Vorsichtsmaßnahmen wie das Anbringen von Schlössern an Fenstern, „wenn Sie wissen, dass Sie dazu neigen, das Fenster zu öffnen“, fügt er hinzu. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Identifizierung von Medikamenten, die den Zustand möglicherweise verschlimmern.

Bei komplexeren Fällen kann eine Schlafstudie (in einer Schlafklinik) helfen, versteckte Auslöser wie periodische Beinbewegungsstörungen zu identifizieren. Aber wenn alles andere fehlschlägt, können Schlaftabletten oder bestimmte Arten von Antidepressiva helfen, sagt Professor Leschziner.

Er fügt hinzu, dass es bei Schlafwandlern das Beste sei, „sie ganz behutsam zurück ins Bett zu führen und aus der Gefahrenzone zu bringen“ – jemanden in einem „verwirrten Zustand“ anzuschreien, könne zu Aggression führen.

Sarah ist zwar froh, endlich auf dem Weg zu einer Diagnose zu sein, hat aber das Gefühl, dass es lange gedauert hat, bis die Allgemeinmediziner sie ernst genommen haben.

„Ich weiß, dass manche Leute Schlafwandeln lustig finden, aber eigentlich ist es sowohl für den Schlafwandler als auch für die Person, die das Bett mit ihm teilt, wirklich beängstigend“, sagt sie.

Rüde Gesundheit

Sie haben sicher schon vom Darmmikrobiom – der Gemeinschaft von Bakterien und anderen Mikroben – und seinem Einfluss auf das Wohlbefinden gehört. Nun haben Forscher der University of California in Los Angeles herausgefunden, dass das Mikrobiom im Sperma mit männlicher Unfruchtbarkeit in Verbindung stehen könnte.

Sie identifizierten insbesondere einen Mikroorganismus, Lactobacillus iners, der offenbar einen direkten Einfluss beispielsweise auf die Spermienmotilität hat, berichtete die Zeitschrift Scientific Reports.

Forscher der University of California in Los Angeles haben herausgefunden, dass das Mikrobiom im Sperma mit männlicher Unfruchtbarkeit in Verbindung stehen könnte

Forscher der University of California in Los Angeles haben herausgefunden, dass das Mikrobiom im Sperma mit männlicher Unfruchtbarkeit in Verbindung stehen könnte

source site

Leave a Reply