Hyundai Motor Group baut einen besseren Wachhund mit Hunderoboter, um die Kia-Fabrik zu patrouillieren


TOKYO – Die Hyundai Motor Group, die der Robotik als Teil ihrer zukünftigen Wachstumsoffensive Priorität einräumt, hat dank der Übernahme des US-Robotikunternehmens gerade einen besseren Wachhund gebaut Boston Dynamics.

Der südkoreanische Autohersteller am Freitag stellte den neuen vierbeinigen, begehbaren Roboter-Rover vor, rief den Factory Safety Service Robot an und sagte, er würde Mitternachtspatrouillen in der Fabrikhalle eines Kia-Werks in Südkorea durchführen. Der computergesteuerte Hund wird das Gelände auf der Suche nach Brandgefahren, offenen Türen, potenziellen Eindringlingen und anderen Sicherheitsproblemen durchstreifen.

Der Roboter scannt seine Umgebung mit einer integrierten Wärmebildkamera und einem 3D-Lidar, nutzt künstliche Intelligenz, um die Situation zu beurteilen und die Sicherheit zu alarmieren, wenn sich ein Problem zusammenbraut.

Es besteht keine Notwendigkeit zu bellen; Der Roboter von Hyundai gibt Managern lautlos über eine Website Hinweise.

Laut Hyundai Motor Group basiert der digitale Hund auf dem vierbeinigen Roboter Spot von Boston Dynamics, der entwickelt wurde, um künstliche Intelligenz, autonome Navigation, Teleoperationstechnologien und Computernutzlast für die Arbeit in industriellen Umgebungen zu nutzen.

„Der Factory Safety Service Robot ist das erste Kooperationsprojekt mit Boston Dynamics“, sagt Dong Jin Hyun, Leiter des Robotics Lab der Hyundai Motor Group.

„Der Roboter wird dazu beitragen, Risiken zu erkennen und die Sicherheit der Menschen in Industrieanlagen zu gewährleisten.“

Das Unternehmen sagte, sein Roboter werde in einem Pilotprogramm im Kia AutoLand Gwangmyeong-Werk eingesetzt, um „nächtliche Sicherheitspatrouillen zu unterstützen und eine sicherere Umgebung für die Arbeiter zu schaffen“.

Ein Video des Geräts in Betrieb zeigte den gelb-schwarzen Roboter, der aus der Ruhe vom Boden aufwachte wie ein Golden Retriever, der aufsteht, um einen Tennisball zu jagen. Dann huscht es durch die dunklen, leeren Hallen der After-Hour-Fabrik, ein helles zyklopenartiges Licht scheint durch die Nacht. Der Roboter scannt Geräte auf Anzeichen von Überhitzung, überprüft offene Türen und huscht nach oben und überträgt seine Patrouille per Livestream an Manager, die bei Bedarf die manuelle Fernsteuerung übernehmen können.

„Der vierbeinige Roboter ist in der Lage, durch enge Räume zu navigieren und blinde Bereiche zu identifizieren, die mit dem menschlichen Auge schwer zu erkennen sind“, sagte der Autohersteller in einer Pressemitteilung.

Die Hyundai Motor Group priorisiert Robotik und künstliche Intelligenz als Teil ihres Plans zur Diversifizierung in neue Geschäftsfelder, die für die Mobilität der nächsten Generation von entscheidender Bedeutung sind. Um ihr Interesse an Robotik zu unterstreichen, übernahm die Gruppe in diesem Jahr eine kontrollierende 80-Prozent-Beteiligung an Boston Dynamics.

Leave a Reply