Hubble-Weltraumteleskop fängt eine funkelnde Spiralgalaxie ein

Das dieswöchige Bild vom Hubble-Weltraumteleskop zeigt eine bildschöne Galaxie, die einfallslos als Mrk 1337 bekannt ist. Sie befindet sich 120 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jungfrau und ist eine schwach vergitterte Spiralgalaxie. Eine Spiralgalaxie ist eine wie unsere Milchstraße, in der „Arme“ von Sternen aus dem geschäftigen Zentrum der Galaxie herausragen, um eine spiralförmige Form zu bilden.

Dieses Bild des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble zeigt die Spiralgalaxie Mrk (Markarian) 1337, die etwa 120 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Jungfrau liegt. Mrk 1337 ist eine schwach vergitterte Spiralgalaxie, was, wie der Name schon sagt, bedeutet, dass die Spiralarme von einem zentralen Balken aus Gas und Sternen ausgehen. Balken kommen in ungefähr der Hälfte der Spiralgalaxien vor, einschließlich unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße. ESA/Hubble & NASA, A. Riess et al.

Und eine „vergitterte“ Spiralgalaxie weist einen zentralen Balken auf – wiederum wie die Milchstraße – wo Staub und Gas in einer langgestreckten Region im Zentrum der Galaxie neue Sterne gebären. Der Balken dieser Galaxie ist nur schwach, was bedeutet, dass er schwer zu erkennen ist, aber Sie können einen deutlicheren Balken in Bildern anderer Galaxien wie Hubbles vorheriger Aufnahme der Galaxie NGC 7773 sehen.

„Hubbles Wide Field Camera 3 hat Mrk 1337 in einem breiten Spektrum von ultravioletten, sichtbaren und infraroten Wellenlängen aufgenommen und dieses detailreiche Bild erzeugt“, schreiben die Hubble-Wissenschaftler. Durch die Erfassung von Daten in verschiedenen Wellenlängen können Wissenschaftler verschiedene Merkmale der Galaxie sehen. Durch den Blick in die Infrarotwellenlänge können Teleskope beispielsweise Wärme „sehen“ und erkennen, welche Bereiche eines Bildes wärmer sind als andere. Und durch den Blick in die ultraviolette Wellenlänge kann Hubble das Leuchten heißerer Objekte wie sehr junger Sterne sehen.

Astronomen können Beobachtungen aus sichtbarem Licht, ultravioletten oder infraroten Wellenlängen kombinieren, um verschiedene Merkmale aufzunehmen und einen detaillierteren Gesamtblick auf ein Objekt zu erhalten – in diesem Fall diese wunderschöne Spiralgalaxie.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply