Hubble fängt ein vielfältiges Trio galaktischer Objekte ein

Obwohl wir immer noch von den ersten Bildern des James-Webb-Weltraumteleskops entfernter Galaxien erschüttert sind, können wir die Beiträge unseres alten treuen Freundes Hubble nicht übersehen. Forscher teilen jede Woche atemberaubende Bilder, die vom Hubble-Weltraumteleskop aufgenommen wurden, und das Bild dieser Woche zeigt ein Trio von galaktischen Objekten unterschiedlicher Art.

Diese Objekte im Sternbild Herkules wurden von Hubble im optischen Wellenlängenbereich abgebildet. Hier gibt es drei Hauptobjekte: die markante Galaxie LEDA 58109 oben rechts, benannt nach der Lyon-Meudon Extragalactic Database, in der sie katalogisiert ist, und zwei weitere Objekte unten links. Das am weitesten entfernte dieser beiden Objekte ist die Galaxie SDSS J162557.25+435743.5, benannt nach dem Sloan Digital Sky Survey, und davor befindet sich ein aktiver galaktischer Kern namens SDSS J162558.14+435746.4.

Dieses leuchtende Bild zeigt mehrere Galaxien, vielleicht am auffälligsten LEDA 58109, die einsame Galaxie oben rechts. LEDA 58109 wird links unten von zwei weiteren galaktischen Objekten flankiert – einem aktiven galaktischen Kern (AGN) namens SDSS J162558.14+435746.4, der teilweise die Galaxie SDSS J162557.25+435743.5 verdeckt, die rechts hinter der Galaxie herauszuragen scheint AGN. ESA/Hubble & NASA, W. Keel

Ein aktiver galaktischer Kern oder AGN ist eine geschäftige Region im Herzen einer Galaxie, die besonders hell ist, aber diese Helligkeit ist nicht unbedingt auf Sterne zurückzuführen. Das von diesen Regionen abgegebene Licht kann im Radio-, Mikrowellen-, Infrarot- und Ultraviolettbereich sowie im sichtbaren Licht liegen, und es wird angenommen, dass es von den riesigen supermassiven Schwarzen Löchern abgegeben wird, die im Zentrum fast jeder Galaxie liegen. Da diese Regionen hell leuchten, können sie andere Galaxien verdecken, wie das Beispiel in diesem Bild zeigt.

Außerdem zeigt dieses Bild die vielen Arten von Galaxien, die es gibt. „Die Galaxienklassifizierung wird manchmal als eine Art Dichotomie dargestellt: spiralförmig und elliptisch“, schreiben Hubble-Wissenschaftler. „Die Vielfalt der Galaxien in diesem Bild allein unterstreicht jedoch das komplexe Netz bestehender Galaxienklassifikationen, einschließlich Galaxien, die extrem leuchtende AGNs in ihren Kernen beherbergen, und Galaxien, deren Formen sich der Klassifizierung als spiralförmig oder elliptisch widersetzen.“

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply