„Hotspots“ im Badezimmer, die Keime und Bakterien beherbergen – wie oft sollten Sie reinigen

Neben der Reinigung von Böden, Fliesen und Oberflächen sollten auch Accessoires wie Badematten, Duschvorhänge und Waschlappen regelmäßig gereinigt werden. Dies soll verhindern, dass sich unerwünschte Keime und Gerüche ansammeln, und hilft, den Raum sauber zu halten. Der CEO von Laundryheap, Deyan Dimitrov, hat Ratschläge für die Reinigung von Badezimmerutensilien gegeben.

Der Experte erklärt: „Badematten sind so konzipiert, dass sie viel Wasser aufnehmen, aber es ist wichtig, sie regelmäßig zu waschen, um angemessene Hygienestandards einzuhalten.

„Idealerweise sollte Ihre Badematte wöchentlich gewaschen werden, die meisten Matten können von professionellen Reinigungsdiensten oder in Ihrer Waschmaschine gewaschen werden, aber überprüfen Sie vorher die Waschanforderungen des Etiketts.

„Vermeiden Sie bei Badezusätzen mit Gummirücken die Waschmaschine. Um bakterielle Ansammlungen zu verhindern, ohne das Gummi zu beschädigen, ist es am besten, sie wöchentlich mit weißem Essig einzusprühen und sie alle drei bis vier Wochen in kaltem Wasser zu waschen. Ich würde empfehlen, Ihre Matten alle zwei Jahre auszutauschen, um sie frisch und sauber zu halten.“

Ein weiteres Accessoire, das oft vergessen wird, ist der Duschvorhang, der sogar schimmeln und schimmeln kann.

LESEN SIE MEHR: In Prinzessin Eugenies Haus Frogmore Cottage – ehemals Meghans

Diese sollten laut Experte jeden Monat gereinigt werden.

Deyan erklärte: „Der beste Weg, dies zu tun, ohne das Material zu beschädigen, besteht darin, es bei einem Schonwaschgang in Ihre Waschmaschine zu stecken.

„Ich würde empfehlen, ein Badetuch mit in die Wäsche zu geben, da es hilft, die Duscheinlage zu schrubben. Wenn Ihr Duschvorhangfutter nicht maschinenwaschbar ist, geben Sie alternativ ein paar Tropfen Bleichmittel auf ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm und schrubben Sie es, bevor Sie es gründlich ausspülen. Lassen Sie das Duschvorhangfutter natürlich trocknen, und es sollte brandneu aussehen.”

Neben Handtüchern können auch Luffa und Waschlappen eine Vielzahl verschiedener Keime beherbergen, einschließlich abgestorbener Hautzellen.

NICHT VERPASSEN:
Pflegeleichte Pflanzen zur „Stimmungsaufhellung“ – „must have“ [EXPERT]
‘Einfache’ Möglichkeit, Zimmerpflanzen jetzt ‘aufzufrischen’ – es könnte Zeit zum Umtopfen sein [INSIGHT]
„Brillante“ Art, Unkraut „sofort abzutöten“ und wie man es abhält [COMMENT]

Deyan empfahl, Luffas nach jedem Gebrauch zu reinigen, um zu vermeiden, dass alte Bakterien bei jedem Gebrauch auf Ihre Haut übertragen werden.

Er sagte: „Synthetische Luffas können gereinigt werden, indem man sie fünf bis zehn Minuten lang in eine Lösung aus einem Teil Bleichmittel und neun Teilen Wasser einweicht.

„Luffas aus Naturfasern sollten schnell in einer Lösung aus vier Esslöffeln Natron pro Liter Wasser eingeweicht werden. Dasselbe gilt für Waschlappen. Alles, was Sie für Ihr Gesicht verwenden, sollte nach jedem Gebrauch gewaschen werden, um die Ausbreitung von Bakterien und Hautzellen zu vermeiden, die die empfindliche Haut Ihres Gesichts reizen könnten.

„Waschlappen sollten mindestens alle drei Tage gewaschen werden, entweder in der Waschmaschine oder bei einem professionellen Reinigungsservice.“

Obwohl Toilettenbürsten zur Reinigung der Toilette verwendet werden, können sie zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt gehören, weshalb sie regelmäßig gereinigt werden müssen.

Dies sollte jede Woche geschehen, indem der Behälter mit heißem Seifenwasser und ein paar Tropfen Bleichmittel gefüllt wird.

Der Reinigungsexperte fuhr fort: „Wirbeln Sie die Bürste im Wasser herum und lassen Sie sie 10 Minuten einwirken, bevor Sie das Wasser in die Toilette entleeren.

„Spülen Sie dann sauberes Wasser über die Bürste und sprühen Sie sowohl den Behälter als auch die Bürste mit einem Desinfektionsspray ein. Wenn Sie Zeit haben, lassen Sie die Bürste an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in den Behälter legen, indem Sie sie über den Toilettensitz balancieren und 10 Minuten lang in die Toilettenschüssel fallen lassen.

„Sollten die Borsten der Bürste jemals verfärbt oder verbogen sein, ist es an der Zeit, sie auszutauschen.“

Badespielzeug für Kinder trägt dazu bei, Kinder in der Badewanne zu unterhalten, kann aber auch „Hotspots“ für Schimmelpilze und Mehltau sein.

Deyan sagte: „Einmal pro Woche sollten diese Spielzeuge gründlich gereinigt werden. Füllen Sie einen Eimer zu gleichen Teilen mit Essig und warmem Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen kinderfreundliche ätherische Öle hinzu, wenn Sie einen entspannenden Duft wünschen.

„Tauchen Sie die Badespielzeuge ein und lassen Sie sie eine Stunde lang einweichen, bevor Sie sie mit Leitungswasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.

„Essig löst Seifenschaum auf und beseitigt Flecken, wodurch er sich perfekt zum Reinigen von Badespielzeug eignet. Wenn jedoch schaumiges oder schlecht riechendes Wasser in einem Spielzeug eingeschlossen ist, ist es am besten, es zu entsorgen, da seine inneren Oberflächen nicht steril und nicht zum Spielen geeignet sind.“


source site

Leave a Reply