Hey, Griechenland! Du willst deine Murmeln zurück? Stehlen Sie sie – POLITICO

Willkommen bei Declassified, einer wöchentlichen Humorkolumne.

Was soll die ganze Aufregung um die Elgin Marbles? Man kann damit nicht einmal echte Murmeln spielen!

Die Regierungen in Athen und London haben die Woche damit verbracht, sich gegenseitig wegen der Elgin Marbles zu beschimpfen – Griechenland würde es natürlich vorziehen, wenn wir sie „Parthenon Sculptures“ nennen würden, aber das klingt ein wenig zu sehr nach einer Prog-Rockband aus der Mitte der 1970er Jahre – nach British Prime Minister Rishi Sunak sagte ein Treffen mit seinem Amtskollegen Kyriakos Mitsotakis ab, eine Entscheidung, die Athen als „beispiellos“ und „respektlos“ bezeichnete.

Wie dem auch sei, wenn Griechenland die Murmeln wirklich zurückhaben will, dann ist es völlig falsch. Verlassen Sie sich nicht auf Diplomatie, das funktioniert nie (zur Erinnerung: Der Top-Diplomat der EU ist Josep „Fuß nehmen, Fuß direkt in den Mund nehmen, sprechen“ Borrell), stehlen Sie sie einfach!

Ich bin mir nicht sicher, ob der Diebstahl aus dem British Museum überhaupt als Straftat eingestuft wird (die Anwälte von POLITICO möchten mich darauf hinweisen, dass Diebstahl jeglicher Art ein Verbrechen ist und dass meine vorgeschlagene Verteidigung für den Diebstahl aus dem British Museum – Ironie – nein hat). Grundlage im Gesetz).

Aber es ist nicht so, dass es im British Museum noch nie einen Diebstahl gegeben hätte. Bereits im September startete das Museum eine Website und eine E-Mail-Hotline mit der Bitte um Hilfe, die zur Bergung von 2.000 Artefakten mit einem Nettowert von mehreren Millionen Pfund führen könnte, die vermutlich aus seinen Sammlungen gestohlen wurden. Auf der Suche nach den Diebstählen veröffentlichte die Polizei eine Liste der Verdächtigen: die ganze Welt.

Leider habe ich bisher keine Reaktion von Hollywood-Größen auf meinen Vorschlag für den nächsten Blockbuster-Film erhalten: „The Great Elgin Marbles Caper“, eine Hommage an die wunderbaren Ealing-Komödien der 1940er und 50er Jahre, in denen der griechische Premierminister (gespielt von Joaquin Phoenix – ich weiß, er ist kein Grieche, aber er ist auch kein Franzose und hat nur Napoleon gespielt), frustriert über seine Versuche, die Elgin Marbles zurückzubringen, bekommt einen Job als Wachmann im British Museum, um die wertvollen Besitztümer seines Landes zu stehlen und Bringen Sie es an seinen rechtmäßigen Platz zurück, auf die Akropolis. Um den Briten in dieser ganzen Saga gerecht zu werden, muss man sagen, dass das British Museum wunderschön ist und nette Restaurants wie das Great Court Restaurant hat, während das Parthenon einige Renovierungsarbeiten benötigt. Es hat nicht einmal ein Dach!!!

Aber und hier ist die Wendung – dieser Teil ist für Sie, den Chef von Paramount Pictures – der griechische Premierminister macht einen großen Fehler, indem er seinen Plan mit dem ungeschickten, albernen Besitzer eines örtlichen Cafés (gespielt von Boris Johnson) bespricht – schauen Sie, wir können das schaffen die Besetzung später abstimmen). Er gibt den britischen Behörden einen Hinweis und der Premierminister (Thandiwe Newton) befiehlt einem Spitzenteam, in mühevoller Kleinarbeit eine Nachbildung der Elgin Marbles anzufertigen, damit die Griechen sie stehlen können.

Dann kommt die nächste Wendung – ziehen Sie sich zurück, M. Night Shyamalan! – als die Briten entdecken, dass die Nachbildung so gut war, dass sie das Original versehentlich den Griechen gaben und die gefälschte Version in London aufbewahrten.

Das Ende ist noch nicht zu Ende, aber entweder werden alle Beteiligten über die Absurdität der Situation lachen, oder es kommt zu einem gewaltigen Krieg mit viel Blutvergießen!

BILDUNTERSCHRIFT WETTBEWERB

„Als ich sagte, dass ich Schmutz gegen meine politischen Gegner brauche, habe ich das nicht ganz gemeint.“

Können Sie es besser machen? Email [email protected] oder auf Twitter/X @pdallisonesque

Das letzte Mal haben wir Ihnen dieses Foto gegeben:

Vielen Dank für alle Einträge. Hier ist das Beste aus unserem Postbeutel – es gibt keinen Preis außer dem Geschenk des Lachens, und ich denke, wir sind uns alle einig, dass es weitaus wertvoller ist als Bargeld oder Alkohol.

Charles Michel: „Ich dachte, die Dame würde da drüben auf dem Sofa sitzen …“ von Robert Hintze.

Paul Dallison ist POLITISCHStellvertretender EU-Redakteur.


source site

Leave a Reply