Herzogin von Argyll sprengt in einem wieder aufgetauchten Interview von 1977 „grausigen“ Pressefokus | Großbritannien | Nachrichten

Nach der Veröffentlichung der dreiteiligen BBC-Serie ‘A Very British Scandal’, die die Ereignisse um die berüchtigte Scheidung des Herzogs und der Herzogin von Argyll im Jahr 1963 darstellt, die das abenteuerliche Sexualleben der Herzogin enthüllte, enthüllte Margaret Campbell, wie angewidert sie von der Presseberichterstattung war ihres Lebens in einem Interview mit dem erfahrenen Sender Melvyn Bragg.

In dem wieder aufgetauchten Interview wird Margaret von Herrn Bragg gefragt: „Eines der Dinge, die Ihr Leben begleitet haben, wie ein Freund oder Feind, aber es war die ganze Zeit da, ist Werbung.

„Haben Sie festgestellt, dass es Ihre Lebensführung beeinflusst hat?“

Die Herzogin von Argyll antwortet: “Nein, überhaupt nicht.”

Der Interviewer fragt weiter, ob die Herzogin jemals das Gefühl hatte, dass „alle Werbung gute Werbung ist“.

JUST IN Wie genau ist A Very British Skandal: War die Herzogin von Argyll im wirklichen Leben so schmutzig?

Aber eine frustrierte Margaret scheint auf die Behauptung zurückzuschlagen.

Sie sagt: „Meine Güte, nein! Ich hatte die schrecklichste Werbung der Welt!“

Sie meinte, dass die Werbung „in den frühen Tagen“ der 1930er bis in die „40er, 50er und sogar 60er“ in Zeitungen „sehr angenehm“ sei.

Die Herzogin sagte: „Du sahst auf einer Party in Pink hübsch aus. Es schadet nicht.

MEHR LESEN Wer war Margaret, Herzogin von Argyll? Die wahre Original-Rache-Porno-Geschichte

„Ihr wart zwei verschiedene Leute mit ihnen. Man konnte ihnen absolut vertrauen.“

Ein „Very British Scandal“ folgt der Serie „A Very English Scandal“, die sich auf die Aktionen des Politikers Jeremy Thorpe in den 1960er Jahren konzentrierte.

Aber diese Serie konzentriert sich auf das Leben von Ian Campbell (gespielt von Paul Bettany), dem Herzog von Argyll, und seiner Frau Margaret (Claire Foy), der Herzogin von Argyll, im Fadenkreuz.

Zum Zeitpunkt ihrer äußerst öffentlichen Scheidung bezeichnete die BBC sie als “einen der berüchtigtsten, außergewöhnlichsten und brutalsten Rechtsfälle des 20. Jahrhunderts”.


source site

Leave a Reply