Hamas veröffentlicht „Psychoterror“-Video mit der Stimme der Geisel Noa Argamani und löst damit Aufschrei bei ihrer Familie aus

  • Noa Argamani, 26, wurde am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival entführt

Die Hamas hat ein „Psychoterror“-Video veröffentlicht, bei dem es sich vermutlich um die Stimme von Noa Argamani handelt. Dies löste bei ihrer Familie und bei Aktivisten einen Aufschrei aus, die die Regierung aufforderten, sie und die anderen Geiseln im Gazastreifen nach Hause zu bringen.

Der 26-jährige Student wurde während des tödlichen Terroranschlags am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival entführt und zusammen mit rund 250 anderen Geiseln nach Gaza gebracht.

Das Video von Noas Entführung auf dem Rücksitz eines Motorrads wurde zum Symbol für den Schrecken, dem die Zivilisten auf dem Festival und in ganz Südisrael ausgesetzt waren, als die Gewalt ausbrach.

Im Januar erschien sie in einem erschreckenden Geiselnahmevideo, in dem sie gemeinsam mit ihren Mitgefangenen Yossi Sharabi (53) und Itai Svirsky (38) in die Kamera sprach. Später wurde berichtet, dass die beiden Männer getötet worden seien, und Noa war gezwungen, ihren Tod bekannt zu geben.

In einer neuen Audioaufnahme ist scheinbar Noas Stimme zu hören, begleitet von Zeichnungen, von denen ihre Familie glaubt, dass sie von der jungen Frau stammen.

In einer neuen Audioaufnahme ist scheinbar Noas Stimme zu hören, begleitet von Zeichnungen, von denen ihre Familie glaubt, dass sie von der jungen Frau stammen

Noa Argamani wurde am 7. Oktober von der Hamas beim Nova-Festival entführt und gefilmt, als sie durch die Wüste gefahren wurde

Noa Argamani wurde am 7. Oktober von der Hamas beim Nova-Festival entführt und gefilmt, als sie durch die Wüste gefahren wurde

Noa erschien im Januar in einem erschreckenden Geiselvideo, in dem er neben seinen Mitgefangenen Yossi Sharabi und Itai Svirsky in die Kamera sprach. Später wurde berichtet, dass die beiden Männer getötet wurden.

Noa erschien im Januar in einem erschreckenden Geiselvideo, in dem er neben seinen Mitgefangenen Yossi Sharabi und Itai Svirsky in die Kamera sprach. Später wurde berichtet, dass die beiden Männer getötet wurden.

Man kann die Stimme, die als Noa identifiziert wurde, sagen hören: „Ich bin mit den Al-Qassam-Brigaden inhaftiert. [the armed wing of Hamas].

„Ich bin seit mehr als 237 Tagen in Gefangenschaft und weiß nicht, bis wann.“

„Ich sage dem Volk Israel: Seid ihr Regierungspartner von Netanjahu, Gallant und Gantz geworden? Wird mein Schicksal zusammen mit meinen Kollegen das gleiche sein wie das Schicksal von Ron Arad?“

Ron Arad war ein israelischer Pilot, der 1986 während eines Einsatzes über dem Südlibanon mit dem Fallschirm aus seinem Flugzeug sprang und als Geisel genommen wurde. Israel versucht seit Jahrzehnten, ihn ausfindig zu machen, doch mittlerweile gilt er als tot.

Die beunruhigende Erklärung lautete weiter: „Lasst Tausende von Frauen und Männern auf die Straße gehen und die Straßen von Tel Aviv blockieren, und kehrt nicht nach Hause zurück, bis wir nach Hause zurückkehren. Legt unser Schicksal nicht in die Hände von Netanjahu und dem Kriegsrat.“

„Die Zeit läuft ab. Das Volk muss entscheiden. Wir wollen hier nicht sterben.“

Kurz nachdem das Video in Umlauf kam, veröffentlichte die Familie Argamani über das „Hostages & Missing Families Forum“ eine Erklärung mit der Bitte, es nicht zu veröffentlichen.

Kurz darauf gab das Forum die folgende Erklärung ab und erlaubte die Veröffentlichung des Videos mit Zustimmung der Familie.

Die 26-jährige Noa wurde am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival entführt und nach Gaza gebracht.

Die 26-jährige Noa wurde am 7. Oktober vom Nova-Musikfestival entführt und nach Gaza gebracht.

„Nach Einschätzung der Lage und Erhalt zusätzlicher Informationen hat die Familie Argamani der Verwendung eines Videos zugestimmt, auf dem Noa Argamani während ihrer Geiselhaft durch die Hamas zu hören ist“, hieß es.

„Neben Noas Stimme werden Zeichnungen gezeigt, von denen die Familie glaubt, dass es sich dabei um Kritzeleien handelt, die Noa angefertigt hat.“

In der Erklärung des Forums hieß es weiter: „125 Männer und Frauen werden seit 238 Tagen von der Hamas als Geiseln gehalten. Die israelische Regierung muss den Aufruf hören und entschlossen handeln, um schnell eine Einigung zu erzielen und die Geiseln nach Hause zu bringen, ohne dass dazu ein Propagandavideo der Hamas nötig wäre!“

Noas Mutter Liora Argamani hat Hirnkrebs im vierten Stadium und hat wiederholt ihren Wunsch geäußert, ihre Tochter wiederzusehen.

Noas Mutter Liora Argamani hat Hirnkrebs im Endstadium und hat wiederholt den Wunsch geäußert, ihre Tochter wiederzusehen

Noas Mutter Liora Argamani hat Hirnkrebs im Endstadium und hat wiederholt den Wunsch geäußert, ihre Tochter wiederzusehen

Die junge Frau ist eine von mehr als 100 Personen, die vermutlich noch immer in Gaza als Geiseln festgehalten werden. Sie ist eine von nur 19 Frauen, die noch immer von der Terrorgruppe festgehalten werden.

Einige der Überlebenden, die im Zuge des Geiselaustauschs und des Waffenstillstandsabkommens im November aus Gaza freigelassen wurden, berichteten, dass sie in der Gefangenschaft gefoltert, sexuell missbraucht und ausgehungert worden seien.

Noas aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Israel betrachtet alle Geiselvideos als eine Form psychologischer Kriegsführung.

Der Clip mit ihrer Stimme ist das dritte Geiselvideo, das diese Woche veröffentlicht wurde. Die beiden vorherigen wurden Berichten zufolge von der palästinensischen Terrorgruppe Islamischer Dschihad veröffentlicht.

source site

Leave a Reply