Gutenberg 13.0 Vorschau auf Verbesserungen von WordPress 6.0

WordPress hat Gutenberg Version 13.0 veröffentlicht, die zahlreiche Verbesserungen enthält, die es dem benutzerfreundlichen Website-Builder, der es sein soll, einige große Schritte näher bringt.

Dieses Update für Gutenberg ist ein wichtiger Meilenstein, da die Funktionen in diesem Plugin im Kern von WordPress 6.0 enthalten sein werden, das derzeit am 24. Mai 2022 veröffentlicht werden soll, und das ist eine sehr große Sache in der Welt des Verlagswesens.

WordPress Gutenberg-Editor

Gutenberg ist ein Website-Builder im visuellen Stil, der entwickelt wurde, um das Erstellen von Websites für Publisher zu vereinfachen.

Es wird als visuell bezeichnet, um den Prozess des Erstellens einer Website mithilfe einer Drag-and-Drop- oder Point-and-Click-Oberfläche auf einer virtuellen Leinwand zu beschreiben, die visualisiert werden kann, wie sie aussehen wird, während Sie sie entwerfen.

Anstatt den Code zu manipulieren, manipuliert der Herausgeber bei dieser Art der Website-Erstellung Webseitenelemente wie die Kopf- oder Fußzeile. Diese Webseitenelemente werden Blöcke genannt.

Dies ist eine Methode zum Erstellen von Websites, die es seit langem in verschiedenen Formen gibt, zumindest seit den späten 1990er Jahren mit der Einführung der Website-Erstellungssoftware Macromedia (jetzt Adobe) Dreamweaver.

Damals wurde diese Art der Erstellung von Webseiten allgemein als WYSIWYG-Oberfläche (What You See Is What You Get) bezeichnet.

WordPress-Plugins wie Divi und Nicht-WordPress-SaaS-Website-Erstellungsplattformen helfen Publishern seit Jahren dabei, Websites mit einer visuellen Website-Builder-Oberfläche zu erstellen.

Gutenberg ist die WordPress-Version der visuellen Website-Builder-Oberfläche, die das Erstellen einer Website erleichtert.

Der Vorteil von Gutenberg ist, dass es ein Teil des WordPress-Kerns selbst ist, was (theoretisch) dazu beiträgt, dass Websites, die mit Gutenberg erstellt wurden, schneller funktionieren als die Verwendung eines Plugins eines Drittanbieters.

Gutenberg 13.0 bietet mehrere Verbesserungen, die WordPress 6.0 dabei helfen werden, einen bedeutenden Schritt nach vorne für die Welt des Verlagswesens zu machen, und das ist sehr aufregend.

Gutenberg-Blöcke

Die Designoberfläche von Gutenberg wird mit dem Wort Blöcke beschrieben. Zu Designzwecken wird eine Webseite in Abschnitte unterteilt, die als Blöcke bezeichnet werden.

Der obere Teil, der als Header bekannt ist, ist ein Block. Das Navigationsmenü ist ein Block. Und die Seiten, auf die verschiedene Widgets gehen, sind ebenfalls ein Block.

Jeder Block kann verschoben und bearbeitet werden, um ein Webseitendesign zu erstellen.

So kann der Block oben auf der Seite, in den das vorgestellte Bild eingefügt wird, mit einem Mausklick individuell gestaltet werden. Klicken Sie einfach auf den Block, dem Sie Text oder ein Hintergrundbild hinzufügen möchten, und wählen Sie dann aus einem Kontextmenü aus, was Sie tun möchten.

Wählen Sie Blockübergreifender Text aus

Eine innovative Verbesserung, die in Gutenberg 13.0 (und in WordPress 6.0) eingeführt wurde, ist die Möglichkeit, Text über mehrere Blöcke hinweg auszuwählen. Dies ist wichtig, da Blöcke dazu dienen, das Aussehen der Webseite zu gestalten, und Text etwas ist, das in diese Blöcke eingefügt wird.

Diese neue Funktion bietet einem Publisher mehr Freiheit beim Erstellen einer Webseite, ohne durch (scheinbar) willkürliche Regeln eingeschränkt zu werden, wie z. B. nicht in der Lage zu sein, Text über mehrere Blöcke hinweg auszuwählen.

Muster auf Seitenebene

Dies ist eine bahnbrechende Funktion, die Gutenberg dem Ziel, ein einfach zu bedienender Website-Builder zu sein, einige Schritte näher bringt.

Die Musterfunktion wurde 2020 in Gutenberg Version 7.8 als API eingeführt, mit der Entwickler Layoutmuster für Abschnitte einer Seite erstellen können.

Die neueste Version der Musterfunktion ermöglicht Seitenvorlagen, die als Ausgangspunkt für die Erstellung eines Webseitenlayouts ausgewählt werden können.

Anstatt also eine Webseite von Grund auf neu zu beginnen, kann ein Publisher mit einem vorkonfigurierten Muster für eine ganze Seite beginnen und die Seite dann von dort aus anpassen.

Dies ist eine Funktion, die bereits in vielen bestehenden WordPress-Seitenerstellern sowie in SaaS-Website-Erstellern üblich ist. Es ist also ein definitiver Schritt nach vorne für WordPress, diese Funktion endlich zu haben.

Manipulation des Stapel- oder Zeilenlayouts

Mit dem Ziel, WordPress einfach zu gestalten, ermöglicht die neue Version von Gutenberg das Organisieren ausgewählter Blöcke als Layout von Blöcken oder Reihen.

Und von dort aus kann ein Publisher das Kontextmenü verwenden, um das Design weiter zu manipulieren.

Hier ist ein Video, das zeigt, wie es funktioniert:

Die WordPress-Ankündigung beschrieb es:

„Blöcke lassen sich jetzt einfach mit einem einzigen Klick entweder in einem Stapel-Layout oder einem Reihen-Layout gruppieren.

In Gutenberg 13.0 werden durch die gleichzeitige Auswahl vieler Blöcke die Stack- und Row-Variationen des Group-Blocks direkt in der Symbolleiste angezeigt.“

Blockieren Sie die Grenzkontrolle

Dies ist eine Verfeinerung einer bereits vorhandenen Funktion mit einer neuen BorderControl-Komponente.

Ein Kontextmenü bietet eine Möglichkeit, die Rahmen um den Block herum zu steuern, um Stil, Farbe und Breite zu ändern.

Verwenden Sie das ausgewählte Bild im Cover-Block-Button

Ein Cover-Block ist ein spezialisierter Block, der zum Erstellen des Hero-Image-Abschnitts oben auf der Seite verwendet werden kann. Der Hintergrund des Blocks kann eine Farbe, ein Bild oder ein Video sein.

Das Update des Cover-Blocks fügt eine Schaltfläche hinzu, sodass das vorgestellte Bild sofort für die Webseite verwendet werden kann.

Es klingt wie eine Kleinigkeit, ist aber tatsächlich eine wichtige Funktion.

Die WordPress-Ankündigung begeisterte:

„Mit dem aktualisierten Cover-Block ist das hervorgehobene Bild des Beitrags kein nachträglicher Einfall mehr – es ist ein integraler Bestandteil des Beitrags. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Vorgestelltes Bild verwenden“, und das war’s!“

Es gibt viele weitere kumulative Verbesserungen an Gutenberg 13.0, die zusammen dazu beitragen, dies zu einem sinnvollen Update des WordPress-Blockeditors zu machen, das es schließlich in die nächste Version von WordPress, Version 6.0, schaffen wird.

Zitat

Lesen Sie die offizielle WordPress-Ankündigung

Was ist neu in Gutenberg 13.0?


source site

Leave a Reply