Großbritannien bietet Pockenimpfung an, da sich Affenpockenfälle in Europa ausbreiten

LONDON, 19. Mai (Reuters) – Einige wenige Fälle von Affenpocken in Großbritannien haben die Behörden veranlasst, einigen Mitarbeitern des Gesundheitswesens und anderen, die möglicherweise exponiert waren, einen Pockenimpfstoff anzubieten, da in Teilen Europas eine Handvoll weiterer Fälle bestätigt wurden.

Affenpocken sind eine normalerweise milde Viruserkrankung, die durch Fiebersymptome sowie einen charakteristischen holprigen Hautausschlag gekennzeichnet ist.

Es gibt zwei Hauptstämme: den Kongo-Stamm, der schwerwiegender ist – mit bis zu 10 % Mortalität – und der westafrikanische Stamm, der eine Sterblichkeitsrate von etwa 1 % aufweist.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Die Viruserkrankung, die erstmals bei Affen identifiziert wurde, breitet sich typischerweise durch engen Kontakt aus und tritt hauptsächlich in West- und Zentralafrika auf. Es hat sich selten anderswo ausgebreitet, daher hat diese neue Flut von Fällen außerhalb des Kontinents Besorgnis ausgelöst.

Im Vereinigten Königreich wurden bisher neun Fälle des westafrikanischen Stamms gemeldet. Weiterlesen

Es gibt keinen spezifischen Impfstoff gegen Affenpocken, aber ein Pockenimpfstoff bietet einen gewissen Schutz, sagte ein Sprecher der UK Health Security Agency (UKHSA).

Daten zeigen, dass Impfstoffe, die zur Ausrottung der Pocken verwendet wurden, laut der Weltgesundheitsorganisation zu 85 % gegen Affenpocken wirksam sind.

„Denjenigen, die den Impfstoff benötigt haben, wurde er angeboten“, fügte der UKHSA-Sprecher hinzu, ohne Einzelheiten darüber bekannt zu geben, wie viele Personen bisher geimpft wurden.

Einige Länder, einschließlich der Vereinigten Staaten, haben große Vorräte des Pockenimpfstoffs als Teil der Pandemievorsorge.

Der in Kopenhagen ansässige Arzneimittelhersteller Bavarian Nordic (BAVA.CO) sagte am Donnerstag, er habe einen Vertrag mit einem nicht genannten europäischen Land über die Lieferung seines Pockenimpfstoffs Imvanex als Reaktion auf den Ausbruch der Affenpocken abgeschlossen.

FÄLLE

Der erste europäische Fall wurde am 7. Mai bei einer Person bestätigt, die aus Nigeria, wo Affenpocken endemisch sind, nach England zurückkehrte.

Seitdem hat Portugal 14 Fälle gemeldet und Spanien hat sieben Fälle bestätigt. Auch die USA und Schweden haben jeweils einen Fall gemeldet. Italienische Behörden haben einen Fall bestätigt und vermuten zwei weitere. Weiterlesen

Mehrere Affenpockenausbrüche in Afrika wurden während der COVID-Pandemie eingedämmt, während die Aufmerksamkeit der Welt woanders lag, sagte Afrikas führende Gesundheitsbehörde am Donnerstag.

„Wir sind jedoch besorgt über die zahlreichen Länder außerhalb, insbesondere in Europa, die diese Ausbrüche von Affenpocken sehen“, sagte der amtierende Direktor der afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, Ahmed Ogwell Ouma.

„Es wäre sehr nützlich, wenn Wissen darüber geteilt würde, was die Quelle dieser Ausbrüche tatsächlich ist“, sagte er. Weiterlesen

Unterdessen hat die UKHSA in Großbritannien hervorgehoben, dass die jüngsten Fälle im Land überwiegend Männer betrafen, die sich selbst als schwul, bisexuell oder Männer, die Sex mit Männern haben, identifizierten.

Dieser ungewöhnliche Anstieg in Fällen außerhalb Afrikas könnte auf einen neuartigen Verbreitungsweg oder eine Veränderung des Virus hindeuten, sagte Anne Rimoin, Epidemiologieprofessorin an der UCLA in Kalifornien. “Aber das ist alles zu bestimmen”.

„Dies wird keine landesweite Epidemie wie COVID verursachen“, warnte Jimmy Whitworth, Professor für internationale öffentliche Gesundheit an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.

„Aber es ist ein schwerer Ausbruch einer schweren Krankheit – und wir sollten ihn ernst nehmen.“

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Jennifer Rigby und Natalie Grover in London; Twitter @NatalieGrover; zusätzliche Berichterstattung von Anna Ringstrom in Stockholm und Agnieszka Flak in Mailand; Redaktion von Elaine Hardcastle

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply