Googles bevorzugte strukturierte Daten: JSON-LD vs. Mikrodaten

Google verwendet strukturierte Daten, um besser zu verstehen, worum es auf einer Webseite geht, indem es das Thema klassifiziert, wichtige Teile der Webseiten wie Logos und Bilder identifiziert und Webseiten deutlich oben auf der Seite anzeigt.

Es gibt mehrere Arten von strukturierten Daten, aber nur eine davon wird von Google bevorzugt, daher ist es wichtig, das richtige Format zu verwenden.

Welche Arten von strukturierten Daten unterstützt Google?

Google unterstützt drei Arten von strukturierten Daten:

  1. JSON-LD.
  2. Mikrodaten.
  3. RDFa.

Jeder dieser Standards stellt eine andere Art der Übermittlung strukturierter Daten dar und wird auf der offiziellen Schema.org-Website spezifiziert.

Screenshot des Autors, Mai 2022

In der obigen Abbildung ist zu sehen, dass das strukturierte Datenbeispiel von Schema.org Beispiele in drei Formaten bereitstellt.

Es gibt drei Registerkarten. Jede Registerkarte entspricht einer anderen Form strukturierter Daten: Mikrodaten, strukturierte RDFa- und JSON-LD-Daten.

Was sind strukturierte Mikrodatendaten?

Mikrodaten sind eine Möglichkeit, Metadaten innerhalb des HTML-Codes hinzuzufügen, und sind Teil der HTML-Spezifikation, die auch als WHATWG-HTML-Standard (Web Hypertext Application Technology Working Group) bekannt ist.

Mikrodaten sind eine HTML-Spezifikation zur Auszeichnung einer Webseite innerhalb des HTML-Codes selbst.

Es handelt sich im Wesentlichen um Metadaten, die in den HTML-Code eingefügt werden, der innerhalb der -Tags veröffentlicht wird und von Maschinen wie dem Googlebot gelesen werden kann.

Schema.org, die gemeinnützige Organisation, die die Spezifikationen für strukturierte Daten erstellt, veröffentlichte einen Erklärer für strukturierte Daten namens „Getting Started“ und verwendete Mikrodaten in all ihren Beispielen.

Mikrodaten sind also immer noch eine gültige Möglichkeit, strukturierte Daten zu kommunizieren, und werden derzeit von der Schema.org-Standardisierungsorganisation sowie von Google unterstützt (außer in bestimmten Fällen, in denen dies ausdrücklich nicht unterstützt wird).

Die Mikrodaten werden wie folgt in bestehendes HTML eingebettet:

<body itemscope itemtype="https://schema.org/WebPage">
<div itemprop="breadcrumb">
<a href="https://www.searchenginejournal.com/structured-data-google-prefers/451847/category/books.html">Books</a>
<a href="category/books-literature.html">Literature &amp; Fiction</a> >
<a href="category/books-classics">Classics</a>
</div>

Im obigen Code werden die Mikrodaten namens „itemprop“ eingefügt, um die strukturierte Dateneigenschaft anzugeben, in diesem Fall die Eigenschaft der strukturierten Breadcrumb-Daten.

So sieht dieser Code ohne die strukturierten Mikrodatendaten aus:

Es gibt andere Möglichkeiten, dasselbe zu tun, indem Sie auch den strukturierten Datentyp BreadcrumbList verwenden.

Was sind strukturierte RDFa-Daten?

RDFa ist ein Akronym für Resource Description Framework in Attributen. Es ist eine Erweiterung von HTML.

Der Grund, warum es eine Erweiterung von HTML genannt wird, ist, dass es HTML erweitert.

Google beschreibt RDFa so:

„Mikroformate spezifizieren sowohl eine Syntax zum Einfügen strukturierter Daten in HTML-Dokumente als auch eine Reihe von Mikroformatklassen mit jeweils ihrem eigenen spezifischen Vokabular zulässiger Attribute.

RDFa hingegen legt nur eine Syntax fest und ermöglicht es Ihnen, vorhandene Vokabulare von Attributen zu verwenden oder eigene zu erstellen.

Sie können sogar mehrere Vokabeln frei kombinieren. Wenn die vorhandenen Vokabulare nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie Ihre eigenen Standards und Vokabulare definieren, indem Sie neue Felder erstellen.“

RDFa bietet eine zusätzliche Möglichkeit, strukturierte Daten an Google zu übermitteln, die weniger in den Code eingreift als die Mikrodatenmethode.

Wie Mikrodaten wird RDFa derzeit von Schema.org als gültige Datenform spezifiziert und wird derzeit von Google unterstützt (sofern nicht ausdrücklich anders angegeben).

So können Breadcrumb-strukturierte Daten im RDFa-Format aussehen:

Was ist JSON-LD?

JSON-LD ist eine Skriptsprache, mit der Publisher wichtige Informationen an Suchmaschinen übermitteln können.

JSON-LD ist ein Akronym für JavaScript Object Notation for Linked Data.

Da es sich um ein Skript handelt, ist es relativ einfacher zu verwenden als Microdata und RDFa, da JSON-LD nicht als Metadaten oder als Erweiterung des HTML selbst in HTML eingebettet ist.

JSON-LD kann überall auf einer Webseite platziert werden, sogar im Head-Abschnitt des Webseitencodes, wo normalerweise Metadaten abgelegt werden.

JSON-LD kann auch am Ende des Codes oder im Inhaltsbereich des Codes platziert werden (es ist für Website-Besucher nicht sichtbar).

Ein weiterer Vorteil von JSON-LD besteht darin, dass es, da es vom HTML getrennt ist und in einem eigenen Skript existiert, einfach bearbeitet und überprüft werden kann.

Ein strukturiertes Daten-Markup für Breadcrumb-Listen kann wie folgt aussehen:

 <script type="application/ld+json">

"@context": "https://schema.org",
"@type": "BreadcrumbList",
"itemListElement": [
"@type": "ListItem",
"position": 1,
"name": "Widgets",
"item": "https://example.com/widgets"
,
"@type": "ListItem",
"position": 2,
"name": "Blue Widgets",
"item": "https://example.com/widgets/blue-widgets"
,
"@type": "ListItem",
"position": 3,
"name": "Reviews"
]

</script>

Die Fehlerbehebung bei einem Skript, das vollständig vom HTML getrennt ist, ist viel einfacher als der Versuch, die strukturierten Daten innerhalb des HTML zu codieren, wie es bei Microdata und RDFa der Fall ist.

Laut der offiziellen JSON-LD-Website:

„Daten sind chaotisch und unzusammenhängend. JSON-LD organisiert und verbindet es und schafft so ein besseres Web.

Es ist eine Möglichkeit, ein Netzwerk standardbasierter, maschinenlesbarer Daten über Websites hinweg zu erstellen.“

JSON-LD-Skripte können einer Webseite auf eine Weise hinzugefügt werden, die innerhalb einer Website als Vorlage verwendet werden kann, was das Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen erleichtert.

Die offizielle Schema.org-Spezifikation für strukturierte Daten finden Sie unter Schema.org (Überraschung!).

Welche Art von strukturierten Daten bevorzugt Google?

Auch wenn Mikrodaten weiterhin von der Standardisierungsorganisation Schema.org unterstützt werden, kommt es auf die von Google unterstützte Version an.

In einem Google Office-Hangout im März 2019 stellte ein Teilnehmer die folgende Frage:

„Welche Art von Schema-Markup ist für Google vorzuziehen? Soll ich Jason oder … Mikroformate verwenden? Welches Format ist vorzuziehen?“

Johannes Müller antwortete:

„Wir bevorzugen derzeit JSON-LD-Markup. Ich denke, die meisten der neuen strukturierten Daten, die irgendwie zuerst für JSON-LD herauskommen. Das bevorzugen wir.“

Google bevorzugt strukturierte JSON-LD-Daten

John Mueller von Google machte deutlich, dass Google strukturierte JSON-LD-Daten bevorzugt.

Ein Vorteil von strukturierten JSON-LD-Daten besteht darin, dass sie nicht aufdringlich sind.

Es ist nicht aufdringlich, da es strukturierte Daten vom HTML-Code getrennt hält.

Das macht das Lesen, die Fehlerbehebung und das Aktualisieren strukturierter Daten so viel einfacher, weil sie einfacher zu implementieren und zu warten sind.

Darüber hinaus folgt die JSON-LD-Skriptsprache einer Reihe leicht erlernbarer Regeln und kann problemlos zu einer Website hinzugefügt oder von ihr entfernt werden.

So implementieren Sie strukturierte JSON-LD-Daten

Die offizielle Schema.org-Website für strukturierte JSON-LD-Daten Schema.org enthält viele Beispiele zum Schreiben des strukturierten Datencodes. Nehmen Sie einfach ein Beispiel und verwenden Sie es als Vorlage.

Hier ist ein Bild eines Beispiels ohne strukturierte Daten:

Screenshot von Inhalten ohne strukturierte DatenScreenshot des Autors, Mai 2022

Dies ist ein Beispiel für genau denselben Inhalt, der als strukturierte Daten von JSON-LD Schema.org ausgedrückt wird:

Screenshot von json-ld strukturierten Daten von schema.orgScreenshot des Autors, Mai 2022

Google bevorzugt strukturierte JSON-LD-Daten

Das bevorzugte Format von Google für strukturierte Daten ist JSON-LD.

Da dies die Präferenz von Google ist, sollten Sie sicherstellen, dass alle strukturierten Daten, die auf einer Webseite verwendet werden, JSON-LD und nicht die JSON-LD-Struktur verwenden.

Sehen Sie sich ab Minute 22:33 den Google Webmaster Office-hours hangout an:

Mehr Ressourcen:


Beitragsbild: Helder Almeida/Shutterstock


source site

Leave a Reply