Google weitet das Gütesiegel für vertrauenswürdige Händler auf kostenlose Einkaufslisten aus

Das begehrte Google Trusted Store Badge gibt es seit fast einem Jahrzehnt. Tatsächlich gab Google an, dass sich über 67 % der Nutzer auf Google-Bewertungen, Preisvergleiche und Rezensionen verlassen haben, um in der vergangenen Weihnachtszeit einen Kauf zu tätigen.

Ein gutes Kundenerlebnis ist in jeder Branche entscheidend, insbesondere im E-Commerce. Aus diesem Grund hat Google die Ausweitung des Gütesiegels für vertrauenswürdige Händler auf kostenlose Shopping-Einträge angekündigt.

Erhalt des Abzeichens für vertrauenswürdige Händler

In dieser willkommenen Änderung für Online-Unternehmen wird das Gütesiegel für zertifizierte Händler Marken auf der Grundlage ihrer Einkaufserlebnis-Scorecard zur Verfügung gestellt.

Wenn Ihre Marke durchweg hervorragende Versand- und Rücksendeservices anbietet, wird möglicherweise ein Gütesiegel für zertifizierte Händler in Ihren Produktlisten angezeigt.

Die Grundlage für den Erhalt des Gütesiegels für zertifizierte Händler hängt von der Erfüllung der folgenden Voraussetzungen ab:

  • Versandgeschwindigkeiten
  • Versand
  • Rücksendekosten
  • Fenster zurückgeben

Diese Leistungsmetriken werden mit anderen Händlern innerhalb einer relativen Kategorie verglichen.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie das Gütesiegel für zertifizierte Händler aussieht:

Bildnachweis: Blog.google.com, März 2022

Die Shopping Experience Scorecard erklärt

Dieses Programm steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie an Buy on Google oder kostenlosen Produkteinträgen in den USA teilnehmen.

Die Einkaufserlebnis-Scorecard verfolgt das Erlebnis, das Sie Ihren Kunden in zahlreichen Bereichen bieten (oben im Abschnitt „Logo für vertrauenswürdige Händler“ aufgeführt).

Bei jeder Metrik erhalten Sie eine Bewertung von entweder:

  • Exzellent
  • Vergleichbar
  • Gelegenheit

Wenn bestimmte Kriterien dieser Messwerte erfüllt werden, hebt Google Ihren Produkteintrag in Platzierungen auf dem Shopping-Tab und/oder ein Abzeichen in Ihren Einträgen hervor. Sie müssen jedoch Informationen für alle oben genannten Bereiche einreichen, um das Logo auf Ihren Produkteinträgen zu erhalten.

Während Google die von Ihnen bereitgestellten Informationen jeden Tag analysiert, gibt es einen festen Lookback-Zeitraum, um Ihren Metrikstatus zu bestimmen. Die obigen Messwerte werden anhand eines nach Impressionen gewichteten Durchschnitts aus diesem Lookback-Zeitraum berechnet.

Sie können die Leistung und Ihre Einkaufserlebnis-Scorecard anzeigen, indem Sie sich bei Ihrem Google Merchant Center-Konto anmelden.

Vorteile des Abzeichens

Das Gütesiegel für zertifizierte Händler zu erhalten, ist keine leichte Aufgabe. Alles basiert auf der Kundenerfahrung, die Ihren Benutzern geboten wird. Wenn sich Ihre Marke in den Bereichen Versand, Rücksendungen und Bewertungen auszeichnet, können Sie davon profitieren. Einige dieser Vorteile beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Erhöhtes Engagement für Produktlisten
  • Verbessertes Vertrauen in die Benutzer
  • Auffälligere Einträge im Shopping-Tab
  • Markenbekanntheit

In einem frühen Test des Gütesiegels durch Google heißt es, dass „Händler, die ein Gütesiegel für zertifizierte Händler anzeigen, mit größerer Wahrscheinlichkeit Klicks erhalten“. Darüber hinaus erwähnt Google, dass weniger bekannte Marken, die das Gütesiegel für vertrauenswürdige Händler haben, mehr Klicks und Traffic erhalten.

Neue Reporting-Tools angekündigt

Zusätzlich zum Gütesiegel für zertifizierte Händler hat Google aktualisierte Berichtstools eingeführt, um die Auswirkungen kostenloser Einträge zu messen.

Das neue Reporting-Tool zeigt Händlern Einblicke in ihre Produktlisten auf:

  • Gesamtverkehr
  • Impressionen
  • Wechselkurs

In der Vergangenheit war die Berichterstellung für kostenlose Produkteinträge für Händler nicht verfügbar. Wenn Sie beispielsweise kostenlose Produkteinträge mit kostenpflichtigen Einträgen vergleichen möchten, haben Sie keine Ahnung, ob sich die kostenlosen Einträge positiv auf Ihr Unternehmen ausgewirkt haben. Jetzt können Sie alle Conversion-Daten aus kostenlosen Einträgen anzeigen, um in Zukunft bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Ein Beispiel für den von Google bereitgestellten Bericht über kostenlose Produkteinträge finden Sie hier:

Das neue Reporting-Tool zeigt die Leistung der kostenlosen Produktliste.Bildnachweis: Blog.google.com, März 2022

Das letzte Tool, das Google angekündigt hat, ist sein Preis-Insights-Tool. Das Ziel dieses Tools ist es, Marken dabei zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt besser zu verstehen.

Das Pricing Insights-Tool bietet mithilfe von maschinellem Lernen auch Preisvorschläge für jedes verkaufte Produkt. Der größte Vorteil liegt möglicherweise in den prognostizierten Auswirkungen von Preisänderungen auf Ihren Umsatz.

Google fügt im Merchant Center ein neues Tool für Preisinformationen hinzu.Bildnachweis: Blog.google.com, März 2022

Zusammenfassung

Die Ergänzung dieser Tools zielt sowohl auf den Kunden- als auch auf den Unternehmensnutzen ab. Wenn Sie ein nahtloses Kundenerlebnis bieten, werden Sie mit einem Trusted Store-Abzeichen belohnt. Mit den neuen Insights- und Reporting-Tools können Sie schneller auf Produktänderungen und -verbesserungen reagieren.


Quelle: Google

Ausgewähltes Bild: B Illustrationen/Shutterstock


source site

Leave a Reply