Google SEO-Tipps für Nachrichtenartikel: Lastmod-Tag, separate Sitemaps

Google Search Advocate John Mueller und Analyst Gary Illyes teilen SEO-Tipps für Nachrichtenverlage während einer Q&A-Aufzeichnung während der Bürozeiten.

Mueller geht abwechselnd auf Fragen ein und geht auf die richtige Verwendung des lastmod-Tags ein, während Illyes die Vorteile separater Sitemaps diskutiert.

Wann verwendet man das Lastmod-Tag?

In einer XML-Sitemap-Datei ist lastmod ein Tag, das Informationen darüber speichert, wann eine Webseite zuletzt geändert wurde.

Seine beabsichtigte Verwendung besteht darin, Suchmaschinen dabei zu helfen, wesentliche Änderungen an Webseiten zu verfolgen und zu indizieren.

Google stellt Richtlinien für die Verwendung des lastmod-Tags zur Verfügung, das zum Ändern von Suchausschnitten verwendet werden könnte.

Das Vorhandensein des lastmod-Tags kann den Googlebot dazu veranlassen, das Veröffentlichungsdatum in den Suchergebnissen zu ändern, wodurch der Inhalt aktueller und attraktiver zum Anklicken erscheint.

Infolgedessen besteht möglicherweise die Neigung, das lastmod-Tag auch für geringfügige Änderungen an einem Artikel zu verwenden, damit es so aussieht, als wäre er kürzlich veröffentlicht worden.

Ein Nachrichtenverlag fragt, ob er das lastmod-Tag verwenden soll, um das Datum der letzten Artikelaktualisierung oder das Datum des neuesten Kommentars anzugeben.

Laut Mueller sollte das Datum im Feld lastmod das Datum widerspiegeln, an dem sich der Inhalt der Seite so stark geändert hat, dass ein erneutes Crawlen erforderlich ist.

Die Verwendung des Datums des letzten Kommentars ist jedoch akzeptabel, wenn Kommentare ein kritischer Teil der Seite sind.

Er erinnert den Publisher auch daran, strukturierte Daten zu verwenden und sicherzustellen, dass das Seitendatum mit dem lastmod-Tag übereinstimmt.

„Da es bei der Sitemap-Datei darum geht, den richtigen Zeitpunkt zum Crawlen einer Seite basierend auf ihren Änderungen zu finden, sollte das Lastmod-Datum das Datum widerspiegeln, an dem sich der Inhalt erheblich genug geändert hat, um ein erneutes Crawlen zu rechtfertigen.

Wenn Kommentare ein wichtiger Teil Ihrer Seite sind, ist die Verwendung dieses Datums in Ordnung. Letztendlich ist dies eine Entscheidung, die Sie treffen können. Für das Datum des Artikels selbst würde ich empfehlen, einen Blick auf unsere Richtlinien zur Verwendung von Datumsangaben auf einer Seite zu werfen.

Achte insbesondere darauf, dass du die Datumsangaben auf einer Seite konsistent verwendest und dass du Daten, einschließlich der Zeitzone, innerhalb des Markups strukturiert hast.“

Separate Sitemap für News?

Ein Verlag erkundigt sich nach der Haltung von Google, sowohl eine News-Sitemap als auch eine allgemeine Sitemap auf derselben Website zu haben.

Sie fragen auch, ob es akzeptabel ist, dass beide Sitemaps doppelte URLs enthalten.

Illyes erklärte, dass es möglich ist, nur eine Sitemap mit der News-Erweiterung zu den URLs hinzuzufügen, die sie benötigen, aber es ist einfacher, separate Sitemaps für Nachrichten und allgemeine Inhalte zu haben. URLs, die älter als 30 Tage sind, sollten aus der News-Sitemap entfernt werden.

In Bezug auf Sitemaps, die doppelte URLs teilen, wird dies nicht empfohlen, verursacht jedoch keine Probleme.

Illyes erklärt:

„Sie können nur eine Sitemap haben, eine traditionelle Website-Sitemap, wie sie von sitemaps.org definiert wird, und dann die News-Erweiterung zu den URLs hinzufügen, die sie benötigen. Denken Sie daran, dass Sie die News-Erweiterung von URLs entfernen müssen, die älter als 30 Tage sind. Aus diesem Grund ist es normalerweise einfacher, eine separate Sitemap für News und für das Web zu haben.

Entfernen Sie einfach die URLs vollständig aus der Nachrichten-Sitemap, wenn sie für Nachrichten zu alt werden. Das Einfügen der URLs in beide Sitemaps ist zwar nicht sehr schön, wird Ihnen aber keine Probleme bereiten.“

Diese Tipps von Mueller und Illyes können Nachrichtenverlegern helfen, ihre Websites für Suchmaschinen zu optimieren und die Sichtbarkeit und das Engagement ihrer Artikel zu verbessern.


Quelle: Google-Suchzentrale

Beitragsbild: Rawpixel.com/Shutterstock


source site

Leave a Reply