Google Search Console startet Bericht „abonnierte Inhalte“.

Google führt einen neuen Bericht in der Search Console ein, der Publishern helfen soll, die Reader Revenue Manager-Plattform zu verwenden.

Der neue Rich-Ergebnis-Statusbericht mit dem Namen „Abonnierte Inhalte“ wird wertvolle Einblicke in den Traffic aus Suchanfragen geben und Publishern helfen, Probleme mit strukturierten Daten zu beheben.

Das Ziel besteht darin, Publishern dabei zu helfen, ihr Publikum besser zu verstehen und anzusprechen und die Leistungsfähigkeit des Suchökosystems von Google zu nutzen.

Googles Reader Revenue Manager

Der Reader Revenue Manager von Google ist ein Produkt, das darauf abzielt, das Publikumsengagement und die Generierung von Einnahmen für Verlage zu erleichtern.

Es bietet verschiedene Tools und Lösungen, die Verlagen dabei helfen, Abonnements, Beiträge und Paywalls zu verwalten und so letztendlich die Lesereinnahmen zu steigern.

Die Plattform umfasst Funktionen wie „Abonnements oder Beiträge in 2-Klicks“, die den Prozess der Monetarisierung von Inhalten vereinfachen, indem sie es Publishern ermöglichen, das für sie am besten geeignete Einnahmemodell zu wählen.

Diese Funktionalität gewährleistet einen schnellen und sicheren Checkout-Prozess, eliminiert Zahlungsschwierigkeiten für Leser und reduziert Überraschungsgebühren.

Jenseits der Monetarisierung: Markenwert stärken

Der Reader Revenue Manager konzentriert sich auf die Monetarisierung und Stärkung des Markenwerts von Verlagen.

Indem der Verkehr zu den Inhalten der Verlage gelenkt und in relevanten Kontexten in allen Google-Produkten hervorgehoben wird, zielt die Plattform darauf ab, die Markenbekanntheit und Loyalität unter den Lesern zu stärken.

Die Plattform ermöglicht Verlagen den direkten Zugriff auf die von ihren Lesern aktivierten Kontaktinformationen, um die Verbindung zwischen Verlagen und ihrem Publikum zu verbessern.

Wichtig ist, dass die gesammelten Daten privat und sicher sind und nicht von Google verarbeitet werden, wodurch eine starke und vertrauenswürdige Beziehung zwischen Herausgebern und ihren Lesern gewährleistet wird.

Verbesserung der Benutzererfahrung für Abonnenten

Vergessene Kennwörter und Benutzernamen können ein erhebliches Hindernis für den Zugriff auf abonnementbasierte Inhalte darstellen.

Um dieses Problem zu lösen, stellt der Reader Revenue Manager sicher, dass Leser automatisch mit ihren Google-Konten auf der Website des Herausgebers angemeldet werden.

Diese Funktion beseitigt Paywall-Frustrationen und verbessert die allgemeine Benutzererfahrung für Abonnenten.

Einfache Implementierung für Publisher

Der Reader Revenue Manager ist so konzipiert, dass er für Publisher aller Größen und technischen Fähigkeiten zugänglich ist.

Der Onboarding-Prozess ist optimiert und erfordert keine Programmiererfahrung, was es Publishern leicht macht, die Plattform zu implementieren und von ihr zu profitieren.

Die Plattform hat bereits vielversprechende Ergebnisse für teilnehmende Verlage gezeigt. Die französische Zeitung Le Monde verzeichnete einen 45-prozentigen Zuwachs an Abonnenten, während Rappahannock Media LLC, ein US-Verlag, seit dem Start mit dem Reader Revenue Manager 540 aktive Mitwirkende hinzugewonnen hat.

Unabhängig davon, ob ein Verlag gerade mit seinem Geschäft mit Lesereinnahmen beginnt oder bereits über eine etablierte Paywall verfügt, der Reader Revenue Manager ist ein Tool, das dazu beitragen kann, Veröffentlichungen auszubauen und die Leserbeziehungen zu verbessern.

Da Google weiterhin Funktionen wie den Bericht „Abonnierte Inhalte“ entwickelt und einführt, wird die Reader Revenue Manager-Plattform zu einem immer wertvolleren Gut für Verlage, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein wollen.


Beitragsbild: IB Photography/Shutterstock


source site

Leave a Reply