Google erklärt den Index, Meta-Tag folgen

John Mueller von Google beantwortete auf Reddit eine Frage zu einem häufig verwendeten Robots-Meta-Tag und was passieren würde, wenn es fehlte. Muellers Antwort ist zwar sinnvoll und dokumentiert, könnte aber für viele Verlage und SEOs dennoch eine Überraschung sein.

Roboter-Meta-Tag

Das HTML-Metaelement kommuniziert Metadaten. Metadaten sind maschinenlesbare Informationen, die ein Crawler wie Googlebot lesen kann.

Es gibt viele Arten von Metaelementen wie das Meta-Beschreibungselement, aber das Robots-Metaelement unterscheidet sich dadurch, dass es die Suchmaschinen-Crawler steuern kann.

Die vom Robots-Meta-Tag übermittelten Informationen werden als Direktive bezeichnet. Dies bedeutet, dass Robot-Crawler verpflichtet sind, den Anweisungen im Robots-Meta-Tag Folge zu leisten.

Es gibt viele Richtungen, die durch das Roboter-Meta weitergegeben werden können, aber das folgende Meta-Tag ist für die von John Mueller beantwortete Frage relevant.

Das Noindex, No Follow-Meta-Tag:

<meta name="robots" content="noindex, nofollow">

Das obige Meta-Tag weist die Suchmaschinen-Crawler an, den Inhalt der Webseite nicht zu indizieren und keinen Links zu folgen.

Eines der häufigsten Meta-Tags ist dieses, das Suchmaschinen anweist, den Inhalt zu indizieren und allen Links zu folgen:

<meta name="robots" content="index, follow">

Obwohl das obige Meta-Tag häufig vorkommt, gibt es erhebliche Missverständnisse darüber. Es gibt eine Argumentationslinie, die besagt, dass die Unterstützung von nofollow durch Google bedeuten muss, dass Google die Follow-Anweisung unterstützt.

Ich habe eine Reihe seriöser Websites gefunden, die behaupten, dass Google den Meta-Robots-Index „Follow Meta Tag“ verwendet.

Aber das ist nicht wirklich die Art und Weise, wie Google diese Richtlinien verwendet, wie John Mueller in seiner Antwort klarstellt.

Welche Auswirkung hat das Weglassen des Meta Robots-Index-Tags?

Die Person auf Reddit stellte die folgende Frage:

„Ich bin ein bisschen verwirrt mit der Website, an der ich arbeite.

So sehen die Meta-Snippets auf den meisten Websites, an denen ich arbeite, aus:

source site

Leave a Reply