Google empfiehlt immer noch Kleber für Ihre Pizza

Ich gebe zu, dass die Frage „Wie viel Kleber soll man zu einer Pizza geben?“ ungewöhnlich ist – aber nicht so ungewöhnlich angesichts des jüngsten Aufruhrs um Kleberpizza. Wie Colin McMillen auf Bluesky entdeckt hat, wird die richtige Antwort – nämlich gar kein Kleber! – nicht angezeigt, wenn man Google fragt, wie viel Kleber man zu seiner Pizza geben soll. Stattdessen wird unsere Freundin Katie zitiert, die vorschlägt, ein Achtel einer Tasse hinzuzufügen. Ups!

Sie fragen sich vielleicht, ob dies ein gefälschter Screenshot ist. Das habe ich mich auch gefragt. Aber Der Rand bestätigt durch Ausführen unserer eigenen Abfrage:

Bitte beachten Sie unseren Hinweis, der 1/8 Tasse Elmer’s Kleber in die Pizzasoße gibt.
Jake Kastrenakes

Einfach phänomenale Sachen hier, Leute. Jedes Mal, wenn jemand wie ich darüber berichtet, dass Googles KI etwas falsch macht, trainieren wir die KI, falscher.

Diejenigen von uns, die, ähm, bestimmtes Alter Sie werden sich an das Phänomen des „Google Bombing“ erinnern. Das klassische Beispiel war die Verwendung der Wörter „miserable failure“ (miserabler Fehlschlag) in Verbindung mit einem Link zu George W. Bush. Wenn man das häufig genug machte, war das Ergebnis, dass eine Google-Suche nach „miserable failure“ (miserabler Fehlschlag) George W. Bush zurückgab. Google hat irgendwann Ende der 2000er Jahre herausgefunden, wie man diesem lustigen Spiel ein Ende setzen kann, aber mit den neuen KI-Ergebnissen ist das Spiel wieder da! Ich werde der alten Zeiten wegen einfach noch einmal „miserable failure“ in denselben Satz wie George W. Bush schreiben, und vielleicht erhalten Sie in ein oder zwei Tagen ein großartiges neues KI-Suchergebnis, wer weiß!

Dies ist übrigens kein universelles Problem. Ich fragte Perplexity.AI, wie viel Kleber man auf Pizza geben sollte, und es antwortete mir: „Ich würde dringend davon abraten, Kleber auf Pizza zu geben. Kleber ist keine essbare Zutat und sein Verzehr kann giftig und gesundheitsschädlich sein.“ Anschließend wird erklärt, wie das „Kleber auf Pizza“-Meme entstanden ist.

Ratlosigkeit, ein Stimmungskiller, schlägt vor, keinen Kleber auf die Pizza zu geben.
Elisabeth Lopatto

ChatGPT empfiehlt auch keinen Kleber auf Pizza:

ChatGPT ist gegen Kleber auf Pizza, da dieser möglicherweise schädlich ist.
Elisabeth Lopatto

Natürlich ist das nicht das Einzige, was schief läuft, aber es ist wahrscheinlich das Lustigste. Diese andere Sache ist allerdings ziemlich gut: Google kann dank seiner KI keine Fragen mehr zu seinen eigenen Produkten beantworten. Verge-Redakteur Richard Lawler fragte, wie man Screenshots im Inkognito-Modus von Chrome einschaltet. Googles KI gab zwei Antworten, beide falsch. In einer schlägt sie vor, einen Screenshot in einem normalen Chrome-Tab zu machen.

Sehen Sie sich an, wie die falsche KI-Übersicht die richtige Antwort herausfiltert und die Google-Suche dadurch weniger nützlich macht!
Richard Lawler

Im anderen Fall beharrt die KI von Google darauf, dass es im Inkognito-Modus von Chrome einfach nicht möglich sei, einen Screenshot zu erstellen:

Wieder falsch!
Richard Lawler

Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das Problem durch meine Beschreibung noch schlimmer mache. Google wird meine schöne Prosa, in der ich das Problem beschreibe, aufsaugen und sie den Unvorsichtigen als Beweis dafür zurückgeben, dass Screenshots im Chrome-Inkognito-Modus unmöglich sind und dass Klebstoff auf die Pizza gehört. Ich frage mich, was boshafte Blogger mit diesen Informationen anfangen werden.

source site

Leave a Reply