Google Chrome Lighthouse 10 enthält zwei neue Audits

Das neu veröffentlichte Lighthouse 10, die Technologie, die PageSpeed ​​Insights und Chrome DevTools zugrunde liegt, führt zwei neue Site-Audits ein. Diese Prüfungen sollten als Teil der Prüfung nützlich sein, da sie sich auf Faktoren der Websitesicherheit und der Benutzererfahrung beziehen.

Technisch gesehen ist eines der Audits eine Erweiterung eines früheren Audits, aber es ist im Wesentlichen ein neues Audit.

Lighthouse enthält verschiedene Arten von Audits, darunter Accessibility Audits, Best Practices Audits, Performance Audits, Progressive Web Apps Audits und ein SEO Audit.

Diese beiden neuen Audits stammen aus zwei verschiedenen Audits innerhalb von Lighthouse. Einer ist Teil des Best Practices-Audits und der andere aus der Kategorie Wirtschaftlichkeitsprüfungen.

Neues Back/Forward-Cache-Audit

Etwas, woran man normalerweise nicht denkt, ist der Back/Forward-Cache, auch bekannt als bfcache.

bfcache ist ein optimierter Cache, der es ermöglicht, Webseiten sofort zu laden, wenn ein Benutzer innerhalb einer Website vor- oder zurücknavigiert.

Websites ohne aktivierten bfcache zwingen Website-Besucher dazu, Webseiten ein zweites Mal herunterzuladen, wenn sie innerhalb einer Website vor- und zurücknavigieren.

Aber wenn bfcache aktiviert ist, erleben die Besucher derselben Website ein sofortiges Laden.

Googles Entwicklerseite über bfcache erklärt es so:

„Der Back/Forward-Cache (bfcache) speichert einen Schnappschuss der Seite im Speicher, wenn die Seite aus dem Navigationsverlauf wiederhergestellt wird.

Dies beschleunigt die Rückkehrnavigation zur Seite erheblich, jedoch können einige Browser-APIs (z. B. Listener zum Entladen) dazu führen, dass der bfcache fehlschlägt und die Seite normal geladen wird.“

Es gibt Best Practices, um sicherzustellen, dass Seiten für die Speicherung im bfcache geeignet sind.

Die erste Optimierung besteht darin, das Unload-Ereignis niemals zu verwenden.

Laut Web.dev:

„Das Unload-Ereignis ist für Browser problematisch, da es vor bfcache liegt und viele Seiten im Internet unter der (vernünftigen) Annahme arbeiten, dass eine Seite nach dem Auslösen des Unload-Ereignisses nicht mehr existieren wird.

Dies stellt eine Herausforderung dar, da viele dieser Seiten auch mit der Annahme erstellt wurden, dass das Unload-Ereignis jedes Mal ausgelöst wird, wenn ein Benutzer wegnavigiert, was nicht mehr stimmt (und schon lange nicht mehr stimmt).

Auch die Mozilla-Entwickler-Webseite zum Unload-Event rät davon ab:

„Warnung: Entwickler sollten die Verwendung dieses Ereignisses vermeiden.“

Lighthouse 10 hat jetzt ein Audit für bfcache.

Es funktioniert so, dass es von der zu testenden Webseite wegnavigiert und dann zu ihr zurückkehrt.

Auf Probleme bei der Verwendung des bfcache wird durch das bfcache-Audit aufmerksam gemacht.

Es gibt drei Arten von Fehlern:

  1. Umsetzbar
    Probleme, die behoben werden können.
  2. Ausstehende Unterstützung
    Funktionen, die noch nicht von Chrome unterstützt werden, verhindern, dass der Browser die Webseite zwischenspeichert.
  3. Nicht umsetzbar
    Dies sind Probleme, die außerhalb der Seite selbst liegen und nicht kontrolliert oder behoben werden können.

Lesen Sie für weitere Informationen: Chrome-Entwicklerseite über den bfcache:
Stellen Sie sicher, dass die Seite aus dem Back/Forward-Cache wiederhergestellt werden kann

Erweiterung des Feldaudits „In Passwörter einfügen“.

Benutzern das Einfügen von Kennwörtern in ein Kennwortformularfeld zu ermöglichen, ist eine Sicherheitsverbesserung.

Das Deaktivieren der Möglichkeit zum Einfügen von Passwörtern hindert Website-Besucher daran, Passwort-Manager zu verwenden, die sichere Passwörter verwenden.

Frühere Lighthouse-Versionen, die diese Best Practice im Zusammenhang mit dem Einfügen in Formularfelder getestet haben, waren darauf beschränkt, nur das Passwortfeld zu testen.

Lighthouse 10 verbessert diese Prüfung, indem es erweitert wird, um zu testen, ob das Einfügen in ein (nicht schreibgeschütztes) Eingabefeld funktioniert.

Googles Ankündigung dieses neuen Audits erklärt, warum es wichtig ist:

„Für die meisten Websites ist das Verhindern des Einfügens eine negative Benutzererfahrung und verhindert legitime Sicherheits- und Zugänglichkeits-Workflows.“

Ein „schreibgeschütztes“ Eingabefeld ist ein Formularfeld, das einen vorausgefüllten Standardeintrag enthält.

Alle anderen Eingabefelder sollten das Einfügen zulassen, da dies für die Zugänglichkeit, die Benutzererfahrung und die Verbesserung der Sicherheit nützlich ist.

Die Entwickler-Fehlerbehebungsseite von Google für diesen Audit-Typ bietet diesen Rat zur Behebung dieses Problems:

„So aktivieren Sie das Einfügen in Passwortfelder

#Finde den Code, der das Einfügen verhindert
So finden und überprüfen Sie schnell den Code, der das Einfügen verhindert:

  • Erweitern Sie den Bereich Ereignis-Listener-Haltepunkte.

  • Erweitern Sie die Zwischenablageliste.

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Einfügen.

  • Fügen Sie Text in ein Passwortfeld auf Ihrer Seite ein.

  • DevTools sollte in der ersten Codezeile im relevanten Einfügeereignis-Listener anhalten.“

Google empfiehlt, das JavaScript-Listener-Skript zu identifizieren, das das Einfügen verhindert, und es dann zu entfernen.

Zwei neue Leuchtturm-Audits

Viele SEO-Audits testen nicht auf Sicherheitsprobleme, vermutlich weil Sicherheit nichts mit dem Ranking zu tun hat, eine Annahme, die wohl falsch ist.

Ich behaupte seit vielen Jahren, dass Sicherheit ein SEO-Problem ist, da schlechte Sicherheit zu einer negativen Auswirkung auf das Ranking führt.

Wenn das Ziel eines Audits darin besteht, Gründe zu erkennen, warum Rankings beeinträchtigt werden könnten, dann sollte meiner Meinung nach ein Sicherheitscheck Teil des SEO-Audits sein.

Lighthouse 10 ist im PageSpeed ​​Insights-Tool aktiv und wird in Chrome-Version 112 erscheinen, die derzeit für eine Veröffentlichung am 29. März 2023 geplant ist.

Wer das neue Lighthouse 10 über die Chrome DevTools-Oberfläche ausprobieren möchte, kann dies mit der Entwicklerversion von Googles Browser Chrome Canary tun, die alle neuesten Funktionen vor der regulären Version von Chrome enthält.

Lesen Sie mehr über die neuen Audits in der Lighthouse 10-Ankündigung:

Was ist neu in Lighthouse 10 – Neue Audits

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Asier Romero


source site

Leave a Reply