Google aktualisiert strukturierte Bilddaten

Google hat drei neue strukturierte Dateneigenschaften hinzugefügt, die mit dem ImageObject-Typ verwendet werden sollen, um Kredit-, Urheberrechts- und Bilderstellerinformationen über strukturierte Daten zu unterstützen.

Dies ist eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Methode, die sich auf IPTC-Fotometadaten stützte.

IPTC ist eine Abkürzung für International Press Telecommunications Council, das Normungsgremium für Nachrichtenmedien.

IPTC-Metadaten sind eine Möglichkeit, Fotos Kredit- und Lizenzinformationen hinzuzufügen.

Google macht es einfacher, Google über diese Art von Informationen zu informieren, indem es Unterstützung dafür über die strukturierten Bilddaten hinzufügt.

Im Änderungsprotokoll des Google-Entwicklersupports heißt es:

„Unterstützung für Bildnachweise zur strukturierten Datendokumentation von Bild-Metadaten hinzugefügt.

Bisher konnten Sie Bildnachweisinformationen nur mit IPTC-Fotometadaten bereitstellen.“

Die offiziellen Entwicklerseiten für Bildlizenz-Metadaten wurden aktualisiert, um die aktualisierte Unterstützung über strukturierte Daten widerzuspiegeln.

Die Dokumentation wurde aktualisiert, um die Änderungen widerzuspiegeln.

Es beginnt jetzt mit diesem brandneuen Eröffnungsstatement:

„Wenn Sie Bildmetadaten angeben, kann Google Bilder weitere Details über das Bild anzeigen, z. B. wer der Urheber ist, wie Personen ein Bild verwenden können und Kreditinformationen.“

Dies sind die neuen strukturierten Dateneigenschaften:

  • KreditText
  • Schöpfer
  • Urheberrechtshinweis

Dafür sind die neuen strukturierten Datentypen laut Schema.org da:

  • „kreditText
    Text, der verwendet werden kann, um Personen und/oder Organisationen, die mit einer veröffentlichten kreativen Arbeit in Verbindung stehen, zu nennen.
  • Schöpfer
    Der Ersteller/Autor dieser CreativeWork. Dies ist dasselbe wie die Author-Eigenschaft für CreativeWork.
  • Urheberrechtshinweis
    Text eines Hinweises, der geeignet ist, die urheberrechtlichen Aspekte dieser kreativen Arbeit zu beschreiben, idealerweise den Inhaber des Urheberrechts für die Arbeit angibt.“

Beispiele für Änderungen an den Anforderungen an strukturierte Daten

Google hat die Beispiele für strukturierte Daten aktualisiert, um zu zeigen, wie die neuen Eigenschaften verwendet werden können.

Vor

So sah das vorherige Beispiel aus:

<script type="application/ld+json">

"@context": "https://schema.org/",
"@type": "ImageObject",
"contentUrl": "https://example.com/photos/1x1/black-labrador-puppy.jpg",
"license": "https://example.com/license",
"acquireLicensePage": "https://example.com/how-to-use-my-images"

</script>

Nach

Dies ist das aktualisierte Beispiel für strukturierte Daten:

<script type="application/ld+json">

"@context": "https://schema.org/",
"@type": "ImageObject",
"contentUrl": "https://example.com/photos/1x1/black-labrador-puppy.jpg",
"license": "https://example.com/license",
"acquireLicensePage": "https://example.com/how-to-use-my-images",
"creditText": "Labrador PhotoLab",
"creator": 
"@type": "Person",
"name": "Brixton Brownstone"
,
"copyrightNotice": "Clara Kent"

</script>

Einfacheres Hinzufügen von Ersteller- und Copyright-Daten

Diese Änderungen erleichtern Publishern das Hinzufügen von Creator-Daten. Besonders praktisch bei der Verwendung strukturierter Daten für diese Art von Informationen ist, dass Plugins es einfacher machen können, diese auf einer skalierten Basis hinzuzufügen.


Zitat

Lesen Sie die offizielle Dokumentation

Bildmetadaten in Google Bilder

Lesen Sie die archivierte Version der alten Dokumentation

Bildlizenz in Google Bilder

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Daniel Krason


source site

Leave a Reply