Glasflaschen bewahren den Geschmack von Milch besser, sagen Wissenschaftler

Seit Jahrzehnten wird in Großbritannien Milch in den frühen Morgenstunden vom fröhlichen Milchmann in Glasflaschen geliefert.

Aber steigende Kosten und der Druck, auf alternative Verpackungen umzusteigen, könnten diese geschätzte Tradition ein für alle Mal ersetzen.

Jetzt zeigt eine neue Studie, dass die Verpackung von Milch wirklich ihren Geschmack beeinflusst – und dieses Glas ist am besten, wenn Sie es voll und ganz schätzen wollen.

Wissenschaftler fanden heraus, dass trendige Pappkartons – die zunehmend für Milch verwendet werden, die in Supermärkten verkauft wird – ihre Frische oder ihren Geschmack nicht so gut bewahren wie Glas.

Bei Experimenten in den USA erwiesen sich Glas und Kunststoff als am besten geeignet, um den Geschmack und die Frische von Milch zu bewahren (Foto).

Wissenschaftler fanden heraus, dass trendige Pappkartons, die zunehmend für in Supermärkten verkaufte Milch verwendet werden, ihre Frische oder ihren Geschmack nicht so gut bewahren wie Glas.  Abgebildete Milch- und Nichtmilchoptionen, die in Pappkartons verkauft werden

Wissenschaftler fanden heraus, dass trendige Pappkartons, die zunehmend für in Supermärkten verkaufte Milch verwendet werden, ihre Frische oder ihren Geschmack nicht so gut bewahren wie Glas. Abgebildete Milch- und Nichtmilchoptionen, die in Pappkartons verkauft werden

Milchspeichermöglichkeiten

– Glasflaschen)

– Pappe (Kartons)

– Hartplastik (Kartons)

– Weicher Kunststoff (Taschen)

Pappkartons sind in Schulen weit verbreitet, insbesondere in den USA, sodass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass eine Umstellung auf Glas Kindern helfen könnte, ihre Milch mehr zu genießen.

Glas und Kunststoff waren derweil am besten geeignet, um Geschmack und Frische zu bewahren, so die Studie, die Zahlen aus dem letzten Jahr folgt, die den steigenden Preis von Glasflaschen veranschaulichen, die an britische Haushalte geliefert werden.

„Milch ist aufgrund ihres milden, delikaten Geschmacks anfälliger für verpackungsbedingte Geschmacksfehler als viele andere Getränke“, sagte Studienautorin Mary-Anne Drake von der North Carolina State University.

‘[We found] Der Geschmack von Milch kann durch den Austausch von Inhaltsstoffen der Verpackung in die Milch und durch die Aufnahme von Lebensmittelaromen und -aromen aus der umgebenden Kühlumgebung beeinträchtigt werden.’

Um die geschmacklichen Auswirkungen der Verpackung zu untersuchen, untersuchten die Forscher pasteurisierte Vollmilch und Magermilch, die in sechs halben Pint-Behältern gelagert wurden.

Neben Glas verwendete das Team Pappkartons, drei Plastikkartons oder Krüge (aus verschiedenen Kunststoffen) und eine Plastiktüte, bekannt als Milchbeutel.

Plastiktüten mit Milch – bekannt als „Milchtüten“ – in einem Lebensmittelgeschäft in Ontario, Kanada (Aktenfoto)

Plastiktüten mit Milch – bekannt als „Milchtüten“ – in einem Lebensmittelgeschäft in Ontario, Kanada (Aktenfoto)

Die gesamte Milch wurde in völliger Dunkelheit gelagert, um Lichtoxidation zu verhindern – die auch bekanntermaßen den Geschmack der Milch beeinflusst – und bei 4 °C (39 °F) kühl gehalten.

Die Proben wurden am ersten Tag der Experimente verkostet und analysiert, dann wieder fünf, zehn und 15 Tage danach.

Ein geschultes Gremium untersuchte die sensorischen Eigenschaften jeder Probe, während die Forscher Verbindungen extrahierten, um zu sehen, wie sich die Verpackung mit der Milch vermischte.

Abschließend wurden die Proben am 10. Tag einem blinden Verbrauchergeschmackstest unterzogen, um festzustellen, ob die Verkoster einen Unterschied zwischen der im Karton oder den Plastikkrügen gelagerten Milch im Vergleich zu der Milch im Glas feststellen konnten.

Die Forscher fanden heraus, dass von den verschiedenen Verpackungsarten der Karton und die Plastiktüte den Milchgeschmack und die Frische am wenigsten bewahrten.

In Pappkartons verpackte Milch wies ausgeprägte Nebenaromen wie „Kühlschrank“ und „alte“ sowie weniger süße aromatische Aromen auf, während auch Verbindungen aus dem Karton vorhanden waren.

Insgesamt korrelierten bei den Verkostungen festgestellte Fehlaromen in Milch mit einer erhöhten Migration flüchtiger Verbindungen (aus der Verpackung in die Flüssigkeit).

Interessanterweise wurde festgestellt, dass Magermilch anfälliger für Geschmackseinflüsse ist als Vollmilch, so die Studie, die im Journal of Dairy Science veröffentlicht wurde.

Pappkartons (im Bild) werden in den USA häufig in Schulmahlzeitenprogrammen verwendet (Dateifoto)

Pappkartons (im Bild) werden in den USA häufig in Schulmahlzeitenprogrammen verwendet (Dateifoto)

Es ist erwähnenswert, dass die Milch im Experiment im Dunkeln gelagert wurde, was entscheidend ist, um ihren Geschmack zu bewahren, wenn sie in klarem Glas ist.

Ein Problem bei einer klaren Glasflasche ist, dass sie eine Lichtoxidation zulässt – die chemische Reaktion von Fettmolekülen mit Sauerstoff, die durch Licht katalysiert wird.

Da Lichtoxidation den Geschmack der Milch beeinflusst, haben Molkereiunternehmen auf dunkles Glas umgestellt, das das Licht blockiert.

Glasflaschen sollen zudem umweltschädlicher sein als Plastik, da die Herstellung von Glas mehr Energie und Ressourcen verbraucht.

Trendige Öko-Brauereien stellen deshalb zunehmend von Glasflaschen auf Dosen um.

Die Wissenschaft der braunen Bierflaschen: Experte verrät, wie der dunklere Farbton UV-Strahlen blockiert, um zu verhindern, dass Gebräue vom Licht getroffen werden

Laut einem Experten wird Bier in braunen Flaschen verpackt, um sicherzustellen, dass die Qualität des Gebräus länger anhält.

Jaime Schier, Qualitätsdirektor der Massachusetts Bay Brewing Company, sagte, Braunglas sei das beste Material, um zu verhindern, dass Bier vom Licht getroffen werde.

„Wie Gremlins, aber freundlicher, hat Bier mehrere natürliche Feinde, darunter Zeit, Temperatur und Licht, was uns zur braunen Flasche führt“, sagte Schier gegenüber Real Simple.

„Braune – im Gegensatz zu durchsichtigen oder grünen – Flaschen blockieren am besten den Teil des Lichtspektrums, der die Bildung von MBT aus Hopfenbestandteilen verursacht.“

MBT, ein Akronym für 3-Methyl-2-buten-1-thiol, ist eine Verbindung, die entsteht, wenn Bier Licht ausgesetzt wird, und es verursacht einen bizarren Geschmack.

Wenn sich MBT im Bier bildet, beginnt das Getränk zu riechen und zu schmecken, und braune Flaschen können dies am besten verhindern, erklärte Schier.

Es gibt jedoch keine Methode, die zu 100 Prozent verhindern kann, dass sich MBT im Bier bildet.

Schier sagte: “Halten Sie Ihr Bier kalt und schützen Sie es vor Licht – auch wenn es in braunen Flaschen ist.”

Zudem sei Bier aus der Flasche entgegen der landläufigen Meinung nicht unbedingt besser, sagte Schier.

Dosen schützen Bier gründlich vor Licht und verhindern, dass Bier den skunkartigen Geruch entwickelt, der mit MBT einhergeht.

„Die andere Sache ist, dass Dosen zwar zu 100 Prozent undurchlässig für das Eindringen von Sauerstoff sind, Flaschen jedoch nicht“, sagte er.

„Die Auskleidung der Krone – die Schicht unter dem Verschluss – wird mit der Zeit spröde und lässt sehr kleine Mengen Sauerstoff in die Flasche wandern, was die Reaktionen des Altbackenwerdens verstärkt, die dazu führen, dass Bier nach Pappe, Papier, süß und langweilig riecht und schmeckt.“

Dosenbier wird jedoch mit einem unangenehmen metallischen Geschmack in Verbindung gebracht, der nichts mit MBT zu tun hat.

Dieser Geschmack hängt mit Schmiermitteln zusammen, die an den Nähten von Dosen und unvollkommenen Auskleidungen verwendet werden, aber die Hersteller haben den Geschmack in den 1990er Jahren eliminiert, sagte Schier, so dass die Kunden ihn nicht mehr erwarten sollten.

source site

Leave a Reply