Glamour der Granitstadt: Aberdeens Erneuerung hat der Stadt neues Leben eingehaucht – und eine künstlerische Begeisterung

Was König Charles davon halten würde, kann jeder nur raten – obwohl er mittlerweile an ungewöhnliche Darstellungen des Königshauses gewöhnt sein dürfte.

An einer Wand in einer Passage in der Nähe der lebhaften Bars der Belmont Street und der Aberdeen Art Gallery (voll mit Werken von Künstlern wie Monet, Renoir und Reynolds) zeigt ein aufgesprühtes Bild einen nackten Monarchen, der mit einer Krone auf dem Kopf und einer zeremoniellen Keule und einem Aktenkoffer in der Hand ausschreitet.

Die Bewohner von Aberdeen werfen kaum einen Blick darauf. Gleich um die Ecke befindet sich nämlich ein weiteres surreales öffentliches Kunstwerk: zwei Polizisten, die auf Straußen reiten.

Unterdessen ist eine Primark-Tasche mit einem vermummten, tätowierten Mann zu sehen, der einen Chihuahua streichelt, und vor einem Bürogebäude sind zwei geheimnisvolle, maskierte Frauen in Cocktailkleidern gemalt.

Aberdeen – aufgrund seines hohen Anteils an lokalem Stein lange als Granitstadt bekannt – erlebt einen Aufschwung. Aber was in aller Welt ist los?

Historisch: „Aberdeen – lange Zeit als Granitstadt bekannt, da hier vorwiegend Steine ​​aus der Region vorkommen – erwacht zum Leben“, schreibt Tom Chesshyre

Vor einigen Jahren, im Jahr 2017, wurde ein jährliches Straßenkunstfestival ins Leben gerufen, bei dem jedes Jahr neue, beeindruckende öffentliche Wandgemälde von renommierten Künstlern angebracht werden (das nächste findet vom 6. bis 9. Juni statt).

Die Gesamtwirkung macht sich allmählich bemerkbar, ebenso wie die kürzlich erfolgte Sanierung der ehemals heruntergekommenen Union Terrace Gardens im Wert von 28 Millionen Pfund.

Letzteres ist komplett mit einem beleuchteten Schild im Hollywood-Stil mit der Aufschrift „Aberdeen“ sowie Reihen prächtiger Blumenbeete ausgestattet.

Die Granite City ist seit langem ein Erholungs- und Rückzugsort für die Ölarbeiter in der Nordsee und erfreut sich nun zunehmender Beliebtheit und lockt Touristen aus Edinburgh und Glasgow an.

Oben ein beleuchtetes Schild im „Hollywood-Stil“ in Union Terrace Gardens, Aberdeen

Oben ein beleuchtetes Schild im „Hollywood-Stil“ in Union Terrace Gardens, Aberdeen

Die Aberdeen Art Gallery ist vollgepackt mit Werken von Künstlern wie Monet, Renoir und Reynolds, verrät Tom

Die Aberdeen Art Gallery ist vollgepackt mit Werken von Künstlern wie Monet, Renoir und Reynolds, verrät Tom

Die Straßen um Union Terrace mit ihren belebten Cafés und Bistros wirken wie das Zentrum des Geschehens. Eine beeindruckende Statue des schottischen Rebellen William Wallace blickt auf den Garten, neben einer weiteren von Prinz Albert. Ganz in der Nähe befindet sich auch das imposante His Majesty’s Theatre aus der Edwardianischen Zeit.

Auf der anderen Straßenseite beherbergt die Aberdeen Art Gallery ein Labyrinth moderner Werke, Bilder alter Meister und lokaler Künstler wie James McBey (1883-1959). Seine eindrucksvollen Porträts, darunter eines von einem Rettungsboothelden aus dem Jahr 1936, sind Grund genug, dorthin zu gehen.

Aberdeen an der Nordostküste Schottlands ist die Hafenstadt zwischen den Flüssen Dee und Don.

Machen Sie einen Spaziergang vorbei an den mit Granit verkleideten Wohnblöcken nach Old Aberdeen mit seinen gepflasterten Straßen, dem prächtigen Innenhof des King’s College (aus dem Jahr 1495) und der St. Machar’s Cathedral, in der im Jahr 1305 angeblich der linke Arm von Wallace nach seiner Hinrichtung begraben wurde.

Aberdeen liegt an der Nordostküste Schottlands. Oben der Strandabschnitt der Stadt - hier können Sie Delfine beobachten, die im Kielwasser der Fähren zu den Orkney- und Shetlandinseln springen.

Aberdeen liegt an der Nordostküste Schottlands. Oben der Strandabschnitt der Stadt – hier können Sie Delfine beobachten, die im Kielwasser der Fähren zu den Orkney- und Shetlandinseln springen.

Tom empfiehlt einen Besuch des angesehenen Innenhofs des King's College aus dem Jahr 1495 bei einer Reise nach Aberdeen.

Tom empfiehlt einen Besuch des angesehenen Innenhofs des King’s College aus dem Jahr 1495, wenn Sie nach Aberdeen reisen.

Von dort ist es ein Spaziergang zum Don und dann über einen Strand zum Dee, wo Sie mit etwas Glück Delfine beobachten können, die im Kielwasser der Fähren zu den Orkney- und Shetlandinseln herumspringen.

Hier finden Sie auch das schöne alte Fischerdorf Footdee sowie ein hervorragendes Fischrestaurant: The Silver Darling (bei meinem Besuch gab es dort ausgezeichneten Wolfsbarsch), das Stammlokal von Sir Alex Ferguson war, als er Trainer des Aberdeen FC war.

Der wahre Fußballheld hier ist jedoch Denis Law aus Schottland und Manchester United. Seine Statue in der Nähe des Rathauses ist nicht weit entfernt vom besprühten König ohne Kleidung. Fußballkönige mit Ehrenplatz.

source site

Leave a Reply