Gen Z kauft mit fast doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit wie Boomer gebrauchte oder generalüberholte Artikel | Persönliche Finanzen | Finanzen

Angesichts der Krise der Lebenshaltungskosten greift die Generation Z fast doppelt so häufig zu gebrauchten oder generalüberholten Artikeln wie die Babyboomer. Eine Studie mit 2.000 Erwachsenen ergab, dass 64 Prozent zuvor einen geliebten Artikel gekauft haben – bei den unter 25-Jährigen sind es 69 Prozent.

Da sich steigende Kosten jedoch auf das verfügbare Einkommen der Menschen auswirken, gaben 37 Prozent der Generation Z zu, dass sie jetzt eher denn je etwas Gebrauchtes kaufen – während im Vergleich dazu nur 19 Prozent der Boomer dasselbe sagten.

Kleidung, Gartenprodukte und Möbel gehören neben technischen Artikeln wie Mobiltelefonen, Laptops und Tablets zu den beliebtesten Artikeln, die man kaufen kann.

Fast die Hälfte aller Erwachsenen (47 Prozent) geben an, dass neue Artikel einfach zu teuer sind, während 47 Prozent generalüberholte Artikel bevorzugen, da sie umweltfreundlicher sind.

Es stellte sich auch heraus, dass 32 Prozent jetzt ein generalüberholtes Telefon besitzen, wobei 24 Prozent planen, in Zukunft eines zu kaufen.

Die Studie wurde von Vodafone UK in Auftrag gegeben, das eine erweiterte Palette generalüberholter Geräte auf den Markt gebracht hat, nachdem festgestellt wurde, dass die Suchanfragen nach generalüberholten Telefonen um 39 Prozent gestiegen sind.

Chief Commercial Officer, Max Taylor, sagte: „Mehr Menschen als je zuvor ziehen jetzt generalüberholte Geräte in Betracht, um ein preiswertes Telefon zu erhalten und umweltfreundlicher zu sein.“

Die Studie ergab auch, dass 57 Prozent der Erwachsenen aktiv nach cleveren Möglichkeiten suchen, um bei großen Anschaffungen zu sparen, da die Lebenshaltungskosten nach wie vor Sorgen bereiten – und schätzen, dass sie durch den Kauf eines generalüberholten Telefons durchschnittlich 113 £ sparen könnten neu.

Bei der Suche nach Motivatoren für den Kauf gebrauchter Artikel würden laut der OnePoll.com-Studie 37 Prozent ein generalüberholtes Mobiltelefon für nachhaltiger halten – während 47 Prozent dies tun, um Kosten zu sparen.

Die Untersuchung ergab auch Schlüsselfaktoren beim Kauf eines generalüberholten Geräts, wobei fast die Hälfte (47 Prozent) wünschte, dass sich das Gerät in makellosem Zustand befindet.

Auch Garantie (47 Prozent), Akkugarantie inklusive (39 Prozent) und vor allem Geld sparen (59 Prozent) standen auf der Liste.

Aber für die 42 Prozent, die eine Generalüberholung ablehnen, sind einige der Hauptgründe, warum sie kein gebrauchtes Gerät kaufen würden, die Qualität des Geräts (65 Prozent), die Sorge, dass es nicht so lange hält (45 Prozent) und sich Sorgen über Datenschutzverletzungen machen (27 Prozent).

Kester Mann von der Technologiebehörde CCS Insight sagte: „Es ist großartig zu hören, dass Vodafone sein Angebot an generalüberholten Smartphones in einer Zeit wachsender finanzieller Belastungen für britische Haushalte erweitert – der Kauf gebrauchter Smartphones bietet erhebliche Kosteneinsparungen.

„Refurbs fördern auch ein nachhaltigeres Verhalten, indem sie Elektroschrott reduzieren, was für Verbraucher immer wichtiger wird.“


source site

Leave a Reply