Gebrauchtwagenexperte nennt drei SUVs mit hohem Wertverlust, die Sie meiden sollten

Auf YouTube äußerte sich ein bekannter Gebrauchtwagen-Experte zu drei gebrauchten Siebensitzern, die Fahrer meiden sollten, wenn sie nicht Opfer von Pannen und Wertverlust werden wollen.

Adam Morris ist einer der Moderatoren des australischen Autokanals ReDriven und präsentiert regelmäßig Videos, in denen er den Zuschauern Ratschläge gibt, wie sie den richtigen Gebrauchtwagen für sich finden.

In einem populären Video diskutiert Adam über die schlechtesten siebensitzigen MPVs und SUVs auf dem Gebrauchtwagenmarkt und rät Autofahrern, den Chevrolet Captiva, der in Australien unter dem Namen Holden vermarktet wird, zu meiden.

Er behauptete: „Gerüchten zufolge gibt es Captivas, die keine Probleme bereiten. Aber selbst dann, wenn man bedenkt, wie unglaublich enttäuschend diese schrecklichen Dinger sind und es eine Fülle besserer Siebensitzer gibt, fragen wir uns wirklich, warum überhaupt jemand in Versuchung kommen sollte, einen Captiva zu kaufen.“

„Der Captiva hat einen schockierenden Ruf und das aus gutem Grund. Motor- und Getriebeprobleme, übermäßige Öllecks und Verbrauchsprobleme, schreckliche Verarbeitungsqualität. Diese Modelle wurden damals mit dem knappsten Budget hergestellt und sollten vermieden werden.“

Der Chevrolet Captiva wurde von 2006 bis 2018 von GM Korea (ehemals Daewoo) hergestellt und als erschwingliche Alternative zu beliebten Modellen wie dem Kia Sorento und dem Citroen C4 Grand Picasso vermarktet.

Obwohl der 2,2-Liter-Dieselmotor damals große Anerkennung fand, waren viele Besitzer der Meinung, dass das Fahren des Captiva nicht gerade inspirierend und der Unterhalt relativ teuer sei.

Heute liegen die Preise für gebrauchte Chevrolet Captiva je nach Alter und Zustand zwischen rund 2.000 und 6.000 Pfund, wobei zu einem ähnlichen Preis auch eine Reihe hochwertigerer Modelle erhältlich sind.

Ein weiteres Siebensitzer-Modell, von dessen Gebrauchtkauf Adam Autofahrern abriet, ist der Peugeot 5008, da seine Zuverlässigkeit nicht gerade zu wünschen übrig lässt und der Wertverlust hoch ist.

Er fügte hinzu: „Innen wie außen ist dies ein atemberaubendes Fahrzeug, und das Fahrerlebnis steht dem Aussehen in nichts nach. Auch die Menge an Technik und Funktionen, die man für den geforderten Preis erhält, liegt weit über dem Durchschnitt.“

“Das Problem dreht sich jedoch um diese geforderten Preise. Außerdem ist es in Wirklichkeit so, dass es Sie sehr hart treffen wird, wenn, oder sollte ich sagen falls, Probleme auftreten. Abgesehen von dem einen oder anderen Sondermodell erleiden französische Autos im Allgemeinen einen absurd hohen Wertverlust, und dieser scheint nicht nachzulassen, nicht einmal auf dem Gebrauchtwagenmarkt.”

Abschließend erklärte Adam, dass Autofahrer den Kauf eines gebrauchten Volkswagen Tiguan zweimal überlegen sollten, da das beliebte SUV von seinen Besitzern eine gewissenhafte Wartung verlangt.

Er fuhr fort: „Um langfristig in Bestform zu bleiben, benötigen sie eine tadellose Wartungshistorie. Tatsächlich müssen sie vorzeitig gewartet werden, um mögliche Probleme zu vermeiden.“

“Das Problem ist, dass viele Gebrauchtwagen auf dem Markt im Rahmen von Leasingverträgen erworben wurden und die Besitzer nicht beabsichtigen, das Auto langfristig zu behalten. Deshalb versäumen oder verzögern sie häufig wichtige Wartungsarbeiten. Das kann für künftige Besitzer zu großen Zuverlässigkeitsproblemen führen.”

source site

Leave a Reply