Für Juden, die in Europa wählen, gibt es keine gute Wahl – POLITICO

Und egal, wofür sich die jüdischen Wähler – eine winzige Minderheit – diese Woche bei ihren Wahlen entschieden haben, es sieht so aus, als ob die extreme Rechte im Parlament an Dominanz gewinnen wird. Analysten prognostizieren, dass sie in den 27 Ländern fast 30 Prozent aller Stimmen erhalten könnten. Können wir damit wirklich leben?

Was bedeutet es für uns als lange verfolgte religiöse und kulturelle Minderheit, uns auf Politiker zu verlassen, die offen rassistisch und fremdenfeindlich gegenüber Muslimen sind und die Einheit der EU zunehmend gegen nationalen Isolationismus eintauschen wollen? Schließlich lässt sich Europa am besten als eine Ansammlung verschiedener Minderheiten, Ethnien und Nationalitäten definieren, und das hat – zumindest in den letzten Jahrzehnten – dazu beigetragen, dass Juden zu denen gehören, die hier einen Platz haben.

Vergessen wir auch nicht die Unsicherheit hinsichtlich der Haltung der radikalen Rechten zu Russland – ein weiteres relevantes Thema für Juden, da der russische Präsident Wladimir Putin weiterhin engere Allianzen mit dem Iran und terroristischen Organisationen schmiedet, die Israel bedrohen. Werden weitere Mitglieder dieser Gruppe dem Beispiel von Le Pen und Italiens rechtsextremer Ministerpräsidentin Giorgia Meloni folgen und beginnen, die Ukraine zu unterstützen? Oder werden mehr von ihnen den Weg Orbáns gehen und scheinbar die russische Aggression akzeptieren?

Darüber hinaus hat sich mit der zunehmenden Rechtsextremisierung der europäischen Rechten auch die Richtung der europäischen Linken geändert. Ein Teil dieses politischen Spektrums tendiert zu chaotischen, Trotzki-ähnlichen Idealen und fordert einen ständigen Revolutionszustand statt einer stabilen Demokratie. Beunruhigend für Juden ist auch die Tatsache, dass zu viele der heute linksgerichteten Parteien und Politiker in Europa über Antisemitismus und wachsenden islamischen Extremismus schweigen und versuchen, Israel zu schwächen und zu isolieren.

Daher haben wir als Juden das Gefühl, dass wir uns nicht mehr darauf verlassen können, dass die vermeintliche Mainstream-Verkörperung der Ideale der europäischen Demokratie unsere Sicherheit oder unser Schicksal gewährleistet. Es herrscht zweifellos viel Unsicherheit. Eines ist jedoch klar: Wir fürchten um die Zukunft Europas und unseren Platz darin als Minderheit, egal wie wir abstimmen und egal wer gewinnt.


source site

Leave a Reply