Französische Wahlrunde 2 – Slowakischer Premierminister in der Ukraine – Russische Energiegewohnheiten der EU – POLITICO

Wir analysieren das Neueste aus dem französischen Präsidentschaftswahlkampf und hören den Bericht des slowakischen Ministerpräsidenten Eduard Heger aus erster Hand über seinen Besuch in der Ukraine. Wir vertiefen uns auch in die Probleme, denen Europa gegenübersteht, wenn es sich von russischer Energie entwöhnt.

Andrew Gray, Matthew Karnitschnig und Maïa de La Baume von POLITICO packen die Strategien von Emmanuel Macron und Marine Le Pen aus, während in der zweiten Runde der französischen Wahlen die Handschuhe ausgezogen werden. Wir diskutieren auch die Zurückweisung der Ukraine gegenüber dem deutschen Präsidenten Frank-Walter Steinmeier inmitten zunehmender deutscher Angst vor Waffenlieferungen. Und wir fragen, was der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer mit einem Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin erreichen wollte.

Unsere Reporterin Lili Bayer spricht mit dem slowakischen Premierminister Heger über seinen Besuch in der Ukraine mit hochrangigen EU-Beamten, darunter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Er beschreibt sein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und einen erschütternden Besuch in der Stadt Bucha, dem Schauplatz von Gräueltaten gegen ukrainische Zivilisten, die allgemein als russische Kriegsverbrechen verurteilt werden.

Wir hören auch von Henning Gloystein, Energiedirektor der Eurasia Group, einem Beratungsunternehmen für politische Risiken. Er legt die Hindernisse dar, mit denen die EU konfrontiert ist, wenn sie versucht, sich von russischem Öl und Gas zu lösen – und warnt vor den Risiken einer Energierationierung im Winter, wenn der Block seine Karten nicht richtig spielt.


source site

Leave a Reply