Fraktion der Europäischen Konservativen nimmt Finns Party als neues Mitglied auf – EURACTIV.com

Die Europäischen Konservativen und Reformer (ECR) haben am Dienstag (11. April) die Kandidatur der Finnenpartei (Perussuomalaiset) als neues Mitglied angenommen, weniger als zehn Tage nachdem die rechtsgerichtete finnische Partei bei den Parlamentswahlen den zweiten Platz belegt hatte.

Durch den Beitritt der finnischen Partei zur ECR wird die Zahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) von 64 auf 66 steigen. Die Partei der Finnen hat am Mittwoch für die Kandidatur gestimmt.

„Die neue Delegation besteht aus Teuvo Hakkarainen und Pirkko Ruohonen-Lerner, die in den kommenden Wochen ins Europäische Parlament eintreten werden und Laura Huhtasaari ersetzen, die nach dem großen Wahlerfolg der Finnenpartei ins finnische Parlament gewechselt ist.“ ECR angegeben in a Pressemitteilung am Dienstag.

Seit 2019 gehört die Partei der Finnen zur rechtsextremen politischen Familie Identität und Demokratie (ID), deren Hauptmitglieder der französische Front National, die italienische Ligapartei und die sogenannte Alternative für Deutschland sind.

In der vorherigen Amtszeit des Europäischen Parlaments war die Finns Party jedoch ECR-Mitglied. „Für die Partei der Finnen bedeutet dies eine politische Rückkehr zur eurorealistischen ECR-Fraktion, der sie bereits in der Wahlperiode 2014-2019 angehörte“, heißt es in der Pressemitteilung.

Wie viele rechte Parteien in ganz Europa, die Finnen Party ist dem „Eindringen Brüssels in alle Aspekte des täglichen finnischen Lebens“ feindlich gesinnt und fördert „traditionelle finnische und klassische westliche Werte“, die ihrer Meinung nach von „gut etablierten christlichen Grundsätzen“ geprägt sind, und kritisiert andere Parteien heftig für ihre „Offenheit -Einwanderungs- und Globalisierungspolitik.

Die Partei erhielt 20,1 % der Stimmen und übertraf damit die sozialistische Partei von Ex-Premierministerin Sanna Marin, die 19,9 % erreichte. Die Mitte-Rechts-Partei der Nationalen Koalition belegte mit 20,8 % den ersten Platz. Die Nationale Koalitionspartei ist derzeit Mitglied der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP).

Da die drei wichtigsten Parteien alle rund 20 % der Stimmen erreichen, ist noch nicht bekannt, wie Finnlands Regierung eine Regierungskoalition bilden wird. Eine Option auf dem Tisch ist jedoch die Möglichkeit einer rechtsgerichteten Regierung unter Führung der Nationalen Koalitionspartei und der Finnenpartei.

Die finnischen Wahlergebnisse sagen zwei mögliche Regierungskoalitionen voraus

Alle drei größten finnischen Parteien haben bei den Wahlen am Sonntag Sitze gewonnen, wobei die Ergebnisse nach einer historisch knappen Abstimmung auf komplexe Verhandlungen hindeuten.

Der Wahlkampf mit den Schwerpunkten Haushaltsdefizit, Sozialversicherungsreform und Einwanderung hat am Sonntag seinen Höhepunkt erreicht. Kommen …

Sollte sich ein solches Szenario realisieren, würde Finnland jenen EU-Ländern beitreten, deren Regierung von einem Bündnis aus Mitte (EVP) und Rechts (ECR) geführt wird, wie etwa Italien und Schweden.

[Edited by Nathalie Weatherald]


source site

Leave a Reply