Fotos zeigen den Baufortschritt einer 156 Milliarden Pfund teuren neuen Megastadt in der Wüste | Welt | Nachrichten

Eine Reihe kürzlich veröffentlichter Fotos zeigt den Fortschritt der Arbeiten an der neuen Megacity, die in der größten Wüste Asiens und der fünftgrößten der Welt gebaut wird und deren geschätzte Kosten 156,7 Milliarden Pfund, möglicherweise aber bis zu 783 Milliarden Pfund betragen, betragen sollen.

Die vom Chief Operating Officer, Giles Pendleton, auf LinkedIn geteilten Bilder zeigen, dass die Bauarbeiten an dem umstrittenen Projekt bereits in vollem Gange sind.

Sie zeigen Luftaufnahmen der Ausgrabungen, die sich über mehr als 160 Kilometer durch das Land erstrecken sollen. Die Aufnahmen zeigen auch die im Bau befindlichen Hotels auf dem Inselresort und Vorbereitungsarbeiten an einem dritten Standort.

Die als „The Line“ bekannte Megastadt, der Oxagon-Hafen und das Sindalah-Resort werden im Rahmen von Neom in Saudi-Arabien gebaut.

Die Stadt ist eine der neun angekündigten Regionen von Neom und Teil des Projekts Saudi Vision 2030, in dessen Rahmen das Land knapp eine halbe Million Arbeitsplätze schaffen und das BIP des Landes um geschätzte 37,6 Milliarden Pfund steigern wird. Die Linie soll die erste Entwicklung des über 391 Milliarden Pfund teuren Projekts sein.

Die Linie soll letztlich 110 Meilen lang sein und vom Roten Meer bis zur Stadt Tabuk mit rund neun Millionen Einwohnern reichen. Der Plan sieht zwei gespiegelte Gebäude mit einem dazwischenliegenden Außenbereich vor, die insgesamt 200 Meter breit und 500 Meter hoch sein sollen. Damit wäre es das dritthöchste Gebäude des Landes nach dem Abraj Al-Bait Clock Tower und dem geplanten Jeddah Tower und das zwölfthöchste der Welt.

Die Stadt soll vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Sie soll aus drei Ebenen bestehen, zwei unterirdischen für Infrastruktur und Verkehr und einer oberirdischen für Fußgänger. KI soll die Stadt überwachen und mithilfe von Vorhersage- und Datenmodellen Wege finden, das tägliche Leben der Bürger zu verbessern.

Im April 2024 berichtete Bloomberg News, dass das Projekt aufgrund von Finanzierungsbeschränkungen durch den Public Investment Fund (PIF) zurückgefahren worden sei. Saudische Beamte erwarteten eine Fertigstellung eines 2,4 Kilometer langen Abschnitts der Stadt im Jahr 2030, in dem weniger als 300.000 Einwohner leben würden – eine Reduzierung um über 98 Prozent.

Neom ist eines der größten und umstrittensten Bauvorhaben der Welt. Das Projekt wurde aus Menschenrechtsgründen kritisiert, unter anderem von der Organisation ALQST. Sie berichtete, dass drei Männer zum Tode verurteilt wurden, nachdem sie 2022 „gewaltsam von der Baustelle vertrieben“ worden waren.

Einer dieser Männer war der Bruder eines Mannes, der im April 2020 in seinem Haus in der für Neom vorgesehenen Provinz Tabuk von Sicherheitskräften erschossen wurde, nachdem er in den sozialen Medien Videos gepostet hatte, in denen er sich gegen die Vertreibung der Anwohner aussprach. Experten des UN-Menschenrechtsrats äußerten sich „beunruhigt“ über die Hinrichtungen im vergangenen Jahr, während Saudi-Arabien die Missbräuche bestritt, schrieb Dezeen.

Es gibt auch Umweltbedenken. Philip Oldfield von der University of New South Wales schätzte im Gespräch mit deezen, dass das Projekt einen CO2-Fußabdruck von etwa 1,8 Gigatonnen Kohlendioxidäquivalent in Glas, Stahl und Beton haben würde. Er fügte hinzu, dass das 177 Kilometer lange Profil eine großflächige Barriere für angrenzende Ökosysteme und wandernde Arten schaffen würde, ähnlich wie Autobahnen, und dass die verspiegelte Außenfassade eine Gefahr für Vögel darstellen würde.

Laut Pendleton, dem COO von The Line, beweisen die in einem Beitrag mit dem Titel „Neom ist real“ veröffentlichten Bilder, dass das Projekt voranschreitet.

„Wie soll man den Neinsagern zu der unglaublichen Arbeit antworten, die in Neom geleistet wird?“, schrieb er.

„Zeigen Sie einen Querschnitt der größten Baustelle der Welt von den Bergen bis zum Meer“, fuhr er fort.

„Massive Ausgrabungen auf The Line, die Zukunft der Inselresorts auf Sindalah und die nächste Generation von Häfen und Logistik in Oxagon.“

Die Bauarbeiten am Sindalah Resort scheinen besonders weit fortgeschritten zu sein, die meisten Hotelgebäude sind bereits fertig gebaut. Das vom italienischen Studio Luca Dini Design and Architecture entworfene Luxus-Inselresort im Roten Meer soll als erste der Regionen von Neom fertiggestellt werden. Es wird erwartet, dass es noch in diesem Jahr seine ersten Gäste empfangen wird. Auf der Insel wird es einen Golfplatz von Weltklasse geben und es wird weder Autos noch Straßen geben.

Die Bilder der Baustelle von The Line zeigen die Erdarbeiten, die sich über die Wüste erstrecken, sowie einige der Gebäude, die als Unterkunft für die am Projekt beteiligten Menschen errichtet wurden. Unterdessen sind im Oxagon, das vom dänischen Studio BIG entworfen wird, die Arbeiten zur Entwicklung des bestehenden Hafens am Roten Meer zu sehen.

source site

Leave a Reply