Fossilien: Riesenhai, möglicherweise Megalodon, hat vor 15 Millionen Jahren seine Zähne in einen Bartenwal versenkt

Ein Bartenwal war vor etwa 12 bis 15 Millionen Jahren Mittagessen für einen riesigen Hai – möglicherweise ein Megalodon –, Bissspuren auf einem versteinerten Flossenknochen (oder „Radius“) haben sich ergeben.

Vielleicht zum Glück für den Wal, war er zu der Zeit höchstwahrscheinlich tot und trieb an der Meeresoberfläche, als der Hai ihn gefressen hat, sagten Experten des Calvert Marine Museums.

Die Analyse des Schadens, der dem Radius zugefügt wurde, deutet darauf hin, dass ein Hai wiederholt seine Zähne in die Leiche versenkt und seinen Kopf hin und her schlug, um jeden Bissen abzureißen.

Wie es bei sogenannten „Spurenfossilien“ – Hinweise auf tierisches Verhalten – üblich ist, erhielten die Bissspuren einen eigenen Artnamen, den „Linichnus bromleyi“.

Der 11 Zoll lange Knochen wurde in Parkers Creek in Marylands Calvert County vom lokalen Fossiliensammler William Douglass gefunden und dem Calvert Marine Museum gespendet.

Es ist schwierig, die genaue Haiart zu identifizieren, die die Bissspuren hinterlassen hat – aber zu den Verdächtigen gehört ein junger Otodus megalodon, der größte Hai, der je gelebt hat.

Megalodon war ein ausgestorbener Makrelenhai, von dem angenommen wurde, dass er bis zu 65 Fuß lang werden und mit einer Kraft von 182.200 Newton durch Fleisch und Knochen beißen konnte.

Ein Bartenwal war vor etwa 12 bis 15 Millionen Jahren Mittagessen für einen riesigen Hai – möglicherweise ein Megalodon –, Bissspuren auf einem versteinerten Flossenknochen oder “Radius” haben sich ergeben. Im Bild: Künstlerische Darstellung des Hais, der sich an einem größeren Wal füttert

MIOZÄN MARYLAND

Während des Miozäns – der geologischen Periode, die sich vor ungefähr 23–5 Millionen Jahren erstreckte und aus der die fossilen Walknochen stammen – wurde Marylands Chesapeake-Gebiet zeitweise vom Wasser aus dem Atlantik überflutet.

Vor 20–9 Millionen Jahren wurden in diesem Meer fossilreiche Sedimente abgelagert, die heute die Gesteine ​​bilden, die am Parkers Creek in den Calvert Cliffs zutage treten.

Heute liefern die Klippen verschiedene Fossilien – darunter nicht nur die direkten Überreste antiker Kreaturen, sondern auch sogenannte Spurenfossilien wie Höhlen und versteinerte Fäkalien (oder „Koprolithen“).

“Dieser Knochen ist sehr ungewöhnlich, weil er so viele Beweise für das Kopfschlagverhalten eines ausgestorbenen Hais bewahrt, der sich von einem ausgestorbenen Wal ernährt”, sagte Stephen Godfrey, Kurator für Paläontologie des Calvert Marine Museums und Autor von Papier, in einer Pressemitteilung.

Auf beiden Seiten des Flossenknochens des Wals wurden mehrere Kerben gefunden, die darauf hindeuten, dass der Hai mindestens drei Bissen des großen Meeressäugers genommen hat.

“Die Biss-Erschütterungsspuren, die aus flachen, dünnen Wölbungen am Radius bestehen, deuten wahrscheinlich eher auf Aasfresser als auf aktive Prädation hin”, sagte Dr. Godfrey gegenüber Live Science.

„Der Hai hätte sich fest auf die Flosse geklammert und dann kräftig den Kopf geschüttelt, um (erfolglos) den Knochen zu durchtrennen oder einfach Fleisch zu entfernen. Nachdem es einiges entfernt hatte, biss es erneut in die Flosse, um mehr zu entfernen.’

Basierend auf der abgeflachten und gebogenen Form des Radiusknochens glauben die Forscher, dass das Fossil ursprünglich einem filtrierenden Bartenwal gehörte – höchstwahrscheinlich Diorocetus hiatus, einer ausgestorbenen Art, von der bekannt ist, dass sie in der Gegend gelebt hat.

“Wenn ein Wal stirbt, dreht er sich um und schwimmt an der Wasseroberfläche aufgrund der Ansammlung von Bauchgasen durch Zersetzung”, sagte Dr. Godfrey gegenüber Live Science.

Aasfressende Haie ernähren sich oft von der Meeresoberfläche – und die Flosse des Wals wäre ein leichtes Ziel für die hungrige Kreatur gewesen, erklärte das Team.

Die Analyse der dem Radius zugefügten Schäden (im Bild nach dem Aufhellen zur Kontrastverstärkung) legt nahe, dass der Hai wiederholt seine Zähne in die Leiche versenkt und seinen Kopf hin und her schlug, um jeden Bissen abzureißen.  Die Zahlen geben die von jedem der drei Bissen hinterlassenen Rillen in der wahrscheinlichsten Reihenfolge an, in der die Markierungen verursacht wurden

Die Analyse der dem Radius zugefügten Schäden (im Bild nach dem Aufhellen zur Kontrastverstärkung) legt nahe, dass der Hai wiederholt seine Zähne in die Leiche versenkt und seinen Kopf hin und her schlug, um jeden Bissen abzureißen. Die Zahlen geben die von jedem der drei Bissen hinterlassenen Rillen in der wahrscheinlichsten Reihenfolge an, in der die Markierungen verursacht wurden

Neben Megalodon könnten mehrere andere Haie hinter dem posthumen Angriff stecken, sagte Dr. Godfrey, darunter Alopias grandis oder palatasi, Galeocerdo aduncus, Hemipristis serra, Physogaleus contortus und Sphyrna laevissima.

Leider zeigen die Bissspuren nicht deutlich genug, ob der Hai gezackte Zähne hatte oder nicht, mit denen man die Täter hätte eingrenzen können.

Wären die Spuren eines Hais mit nicht gezackten Zähnen, sagte Dr. Godfrey gegenüber Live Science, dann wäre der „wahrscheinlichste Kandidat Carcharodon hastalis – der Vorfahre des lebenden großen weißen Hais“.

Die vollständigen Ergebnisse der Studie wurden in der Zeitschrift Carnets Geol veröffentlicht.

Der 11 Zoll lange Knochen wurde in Parkers Creek in Marylands Calvert County vom lokalen Fossiliensammler William Douglass gefunden und dem Calvert Marine Museum gespendet

Der 11 Zoll lange Knochen wurde in Parkers Creek in Marylands Calvert County vom lokalen Fossiliensammler William Douglass gefunden und dem Calvert Marine Museum gespendet

MEGALODON ERKLÄRT

Im Bild: Megalodon

Im Bild: Megalodon

Das Megalodon, was Großzahn bedeutet, lebte vor 15,9 bis 2,6 Millionen Jahren.

O. megalodon gilt als einer der größten und mächtigsten Raubtiere in der Geschichte der Wirbeltiere und fossile Überreste deuten darauf hin, dass er bis zu 19 Meter lang wurde.

Es wird angenommen, dass das Monster wie eine stämmigere Version des heutigen viel gefürchteten Weißen Hais aussah und bis zu 100 Tonnen wog.

Megalodon ist von versteinerten Wirbeln und Zähnen bekannt, die dreieckig sind und eine Diagonale von fast 20 cm haben.

Der berühmte Fossilienjäger Vito ‘Megalodon’ Bertucci brauchte fast 20 Jahre, um den Kiefer eines Megalodons zu rekonstruieren – der größte, der jemals zusammengebaut wurde -, der einen Durchmesser von 3,50 m und eine Höhe von fast 2,50 m hat.

Die kolossale Mündung des Megalodon hätte eine Kraft von 10,8 bis 18,2 Tonnen erzeugt.

Der uralte Hai wurde als Superraubtier beschrieben, da er mit hohen Geschwindigkeiten schwimmen und eine Vielzahl von Beutetieren wie Meeresschildkröten und Wale schnell mit seinen starken Kiefern töten konnte.

.
source site

Leave a Reply