Forscher entdecken, wie man SEO für die KI-Suche durchführt

Forscher testeten mehrere Möglichkeiten zur Optimierung einer Website für die KI-Suche und fanden heraus, was genau zu tun ist, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Es gelang ihnen, die Sichtbarkeit kleinerer Websites mit niedrigerem Ranking um 115 % zu steigern und ihnen damit die Möglichkeit zu geben, größere Unternehmenswebsites zu übertreffen, die normalerweise ganz oben in den Suchergebnissen standen.

Die Forscher stellten fest, dass ihre Technik zur generativen Motoroptimierung namens GEO die allgemeine Sichtbarkeit um bis zu 40 % steigern konnte.

Die Forscher lobten die Fähigkeit von GEO, die Spitze der Suchergebnisse zu demokratisieren, und schrieben:

„Dieser Befund unterstreicht das Potenzial von GEO als Instrument zur Demokratisierung des digitalen Raums.

Wichtig ist, dass viele dieser niedrig eingestuften Websites häufig von kleinen Content-Erstellern oder unabhängigen Unternehmen erstellt werden, die traditionell Schwierigkeiten haben, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, die in den Suchmaschinenergebnissen die Spitzenplätze dominieren.“

Mehrere Ranking-Strategien getestet

Die Forscher testeten neun verschiedene Methoden zur Optimierung von Websites und verfolgten, wie die verschiedenen Ansätze für verschiedene Arten von Suchanfragen wie Recht und Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft, Menschen und Gesellschaft, Gesundheit, Geschichte und andere Themen funktionierten.

Sie fanden heraus, dass jede Art von Nischenthema gut auf unterschiedliche Optimierungsstrategien reagierte.

Die neun getesteten Strategien sind:

Maßgeblich: Ändern Sie den Schreibstil, um bei verbindlichen Behauptungen überzeugender zu sein

Keyword-Optimierung: Hinzufügen weiterer Keywords aus der Suchanfrage

Hinzufügung von Statistiken: Änderung vorhandener Inhalte, um Statistiken statt interpretativer Informationen einzubeziehen.

  1. Quellen zitieren (zuverlässige Quellen zitieren)
  2. Zitatergänzung: Hinzufügen von Zitaten und Zitaten aus hochwertigen Quellen
  3. Leicht verständlich: Inhalte einfacher verständlich machen
  4. Bei der Fluency-Optimierung geht es darum, den Inhalt artikulierter zu gestalten
  5. Einzigartige Wörter: Hinzufügen weniger häufig verwendeter, seltener und einzigartiger Wörter, ohne jedoch die Bedeutung des Inhalts zu ändern
  6. Technische Begriffe: Diese Strategie fügt sowohl eindeutige als auch technische Begriffe hinzu, wo immer dies sinnvoll ist und ohne die Bedeutung des Inhalts zu ändern
  7. Quellen zitieren
  8. Zitatzusatz
  9. Statistikzusatz

Welche Methoden haben am besten funktioniert? Die drei wichtigsten Optimierungsstrategien waren:

Diese drei Strategien erzielten bei einer der zur Messung des Erfolgs verwendeten Kennzahlen (positionsbereinigte Wortanzahl) eine um 30–40 % höhere Punktzahl als bei einer anderen Kennzahl (Metrik „Subjektiver Eindruck“) und 15–30 % bei einer anderen Kennzahl.

Über den Erfolg dieser Strategien schrieben die Forscher:

„Diese Methoden, die das Hinzufügen relevanter Statistiken (Statistics Addition), die Einbindung glaubwürdiger Zitate (Quotation Addition) und die Einbeziehung von Zitaten aus zuverlässigen Quellen (Cite Sources) in den Website-Inhalt umfassen, erfordern minimale Änderungen am eigentlichen Inhalt selbst.

Dennoch verbessern sie die Sichtbarkeit der Website in den Antworten von Generative Engine erheblich und steigern sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Fülle des Inhalts.“

Die Methoden „Fluency Optimization“ und „Easy to Understand“ waren ebenfalls nützlich, um die Sichtbarkeit um 15–30 % zu verbessern.

Diese Ergebnisse wurden von den Forschern interpretiert, um zu zeigen, wie KI-Suchmaschinen sowohl den Inhalt als auch die Präsentation des Inhalts bewerteten.

Welche Optimierungsstrategien nicht funktioniert haben

Die Forscher waren überrascht, als sie herausfanden, dass die Verwendung überzeugender und maßgeblicher Töne in den Inhalten das Ranking in KI-Suchmaschinen im Allgemeinen nicht so gut verbesserte wie die anderen Ansätze.

Auch die Methode, dem Inhalt weitere Schlüsselwörter aus der Suchanfrage hinzuzufügen, funktionierte nicht. Tatsächlich schnitt die Keyword-Optimierung um 10 % schlechter ab als der Ausgangswert.

Optimierungen funktionierten in den verschiedenen Wissensbereichen unterschiedlich

Ein interessantes Ergebnis des Berichts ist, dass es vom Wissensbereich (Recht, Regierung, Wissenschaft, Geschichte usw.) abhängt, welche Art der Optimierung am besten funktioniert.

Sie fanden heraus, dass Inhalte im Zusammenhang mit der historischen Domäne einen besseren Rang hatten, wenn die „Authoritative“-Optimierung angewendet wurde, bei der eine überzeugendere Sprache verwendet wurde.

Die Zitieroptimierung, bei der der Inhalt durch Zitate aus maßgeblichen Quellen verbessert wurde, funktionierte bei sachlichen Suchanfragen deutlich am besten.

Das Hinzufügen von Statistiken hat bei Fragen zu Recht und Regierung gut funktioniert. Statistiken funktionierten auch gut bei „Meinungs“-Fragen, bei denen ein Suchender die KI nach seiner Meinung zu etwas fragt.

Die Forscher beobachteten:

„Dies deutet darauf hin, dass die Einbeziehung datengesteuerter Beweise die Sichtbarkeit einer Website in bestimmten Kontexten, insbesondere in diesen, verbessern kann.“

Das Hinzufügen von Zitaten funktionierte gut für die Wissensdomänen „Menschen & Gesellschaft“, „Erklärung“ und „Geschichte“. Die Forscher interpretierten diese Ergebnisse so, dass die KI-Suchmaschine bei solchen Fragen möglicherweise „Authentizität“ und „Tiefe“ bevorzugt.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass domänenspezifische Optimierungen der beste Ansatz seien.

Websites mit niedrigem Ranking verbessern ihr Ranking mit GEO

Die gute Nachricht aus dieser Untersuchung ist, dass normalerweise Websites mit niedrigem Ranking von diesen Strategien zur Optimierung für KI-Suchmaschinen profitieren werden.

Sie kamen zu dem Schluss:

„Interessanterweise profitieren Websites mit einem niedrigeren SERP-Ranking, die normalerweise Schwierigkeiten haben, an Sichtbarkeit zu gewinnen, deutlich stärker von GEO als Websites mit einem höheren Ranking.

Beispielsweise führte die Cite Sources-Methode zu einer erheblichen Steigerung der Sichtbarkeit von Websites um 115,1 % für Websites, die im SERP an fünfter Stelle rangierten, während die Sichtbarkeit der Website mit dem höchsten Rang im Durchschnitt um 30,3 % abnahm.

…die Anwendung von GEO-Methoden bietet diesen kleinen Content-Erstellern die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit in den Antworten der Generative Engine deutlich zu verbessern.

Durch die Verbesserung ihrer Inhalte mithilfe von GEO können sie ein breiteres Publikum erreichen, wodurch gleiche Wettbewerbsbedingungen entstehen und sie im digitalen Bereich effektiver mit größeren Unternehmen konkurrieren können.“

Game Changer für SEO

Diese Forschungsstudie zeigt einen neuen Weg für SEO auf, wenn es um KI-basierte Suchmaschinen geht. Diejenigen, die sagten, dass die KI-Suche SEO besiegen würde, äußerten sich zu früh. Diese Forschung scheint zu zeigen, dass sich SEO letztendlich zu GEO entwickeln wird, um in der nächsten Generation von KI-Suchmaschinen konkurrenzfähig zu sein.

Lesen Sie hier die Forschungsstudie:

GEO: Generative Motoroptimierung

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/ProStockStudio

source site

Leave a Reply