Flugbegleiterin verrät „den einen Platz, auf dem Sie im Flugzeug niemals sitzen sollten“ | Reisenachrichten | Reisen

Egal, ob Sie gerne fliegen oder nicht, die meisten von uns haben wahrscheinlich schon Turbulenzen erlebt. Beim Reisen kommt das ziemlich häufig vor.

Eine Flugbegleiterin von British Airways hat jedoch ihre Tipps für nervöse Fluggäste preisgegeben, unter anderem verrät sie, welche Sitzplätze man meiden sollte, wenn man zu Stress neigt.

Im Gespräch mit Ocean Florida sagte sie: „Wir haben täglich mit nervösen Fluggästen zu tun und sind daher gut gerüstet, um ihnen dabei zu helfen.

„Auch wenn man weiß, dass Turbulenzen nicht gefährlich sind, kann die Erfahrung einer holprigen Reise aus erster Hand dennoch nervenaufreibend sein. Die meisten Flugbegleiter sind darauf trainiert, mit emotionalen und physischen Situationen umzugehen, und dazu gehört auch Flugangst.“

Wenn das auf Sie zutrifft, hat Ihnen die Flugbegleiterin empfohlen, mit einem Mitglied der Kabinenbesatzung an Bord Ihres Fluges über Ihre Ängste zu sprechen.

Denn die Crew ist dafür da, Ihre Reise so „komfortabel wie möglich“ zu gestalten.

Wo sollte man nicht sitzen, wenn man Turbulenzen nicht mag?

Es kommt eher selten vor, dass Sie noch nie zuvor Turbulenzen auf einem Flug erlebt haben.

Turbulenzen sind an sich schon eine ziemlich beängstigende Sache und etwas, das außerhalb unserer Kontrolle liegt. Kein Wunder also, dass manche Menschen Angst vor dem Fliegen haben.

Wir sollten jedoch bedenken, dass Turbulenzen eine häufige Erscheinung sind und Piloten beim Fliegen eines Flugzeugs oft damit zu kämpfen haben.

Wenn Sie Turbulenzen möglichst vermeiden möchten, sollten Sie bestimmte Sitze meiden.

Das Kabinenpersonal erklärte: „Turbulenzen sind hinten im Flugzeug immer schlimmer, da das Heck auf und ab hüpfen kann. Wenn Sie einen ruhigeren Flug wünschen, ist der beste Platz in der Mitte der Kabine, in der Nähe der Flügel.“

„Ich würde auch immer einen Platz am Gang wählen. Das beugt nicht nur Höhenangst vor, sondern erleichtert Ihnen auch die Bewegung im Flugzeug und lindert Klaustrophobiegefühle.“

Sie fügte hinzu, dass kühlere Temperaturen das „Risiko einer Flugkrankheit“ senken können, und empfahl, die Belüftung eingeschaltet zu lassen. Ablenkung ist auch beim Fliegen ein Schlüsselelement.

Sie schlug beispielsweise vor, fernzusehen, da dies eine gute Möglichkeit ist, sich das Bordunterhaltungsprogramm anzusehen, falls einem schlecht wird.

Unterdessen unternahm Abby Dunn, Marketing Managerin bei Ocean Florida, regelmäßig Langstreckenflüge und verriet uns ihren Tipp zum Umgang mit Übelkeit an Bord eines Flugzeugs.

Dunn sagte: „Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Übelkeit während eines Fluges zu minimieren, ist, ein Ginger Ale zu bestellen. Die Kombination aus Kohlensäure und den medizinischen Eigenschaften des Ingwers kann helfen, Magenprobleme zu lindern, wenn Sie nervös sind.“

Es gibt jedoch bestimmte Getränke, die Sie vermeiden sollten. Sie fügte hinzu: „Alkohol und Koffein haben eine dehydrierende Wirkung, wodurch Ihr Körper Wasser einlagert, was den Flug unangenehmer macht und Stress verstärkt“ – es könnte also eine gute Idee sein, Ihr Glas Champagner an Bord gegen eine Dose Ginger Ale auszutauschen!“

source site

Leave a Reply