Flug verspätet? Der ehemalige Fluglotse verrät, dass es daran liegen könnte, dass Ihr Flugzeug als „Strafe“ für die Missachtung von Anweisungen durch die Piloten vom Kurs abgekommen ist

Es gibt unzählige Gründe für Flugverspätungen, von schlechtem Wetter bis hin zu technischen Problemen mit einem Flugzeug.

Zu der Liste, verrät ein ehemaliger Fluglotse, könne noch kleinliche Rache hinzugefügt werden.

Robin A. Smith schreibt in seinem fesselnden Buch „Life With A View – Memoir of an Air Traffic Controller“, dass Piloten, die den Anweisungen von Fluglotsen nicht gehorchen oder ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, als Strafe vom Kurs abgekommen werden können. Diese Kursänderungen werden in der Branche „Verzögerungsvektoren“ genannt, erklärt Smith.

Er schreibt: „Wir sagen den Piloten, wohin sie fliegen und was sie tun sollen, ohne die Möglichkeit zu haben, Konsequenzen zu verursachen.“ Erstaunlicherweise halten sich die Piloten daran. Im Gegensatz zu echten Strafverfolgungsbehörden können Verantwortliche nicht nach Belieben eine Geldstrafe verhängen oder eine Strafe verhängen und vollstrecken.

„Mit einer Ausnahme – Verzögerungsvektoren.“

Robin A. Smith schreibt in seinem fesselnden Buch „Life With A View – Memoir of an Air Traffic Controller“, dass Piloten, die den Anweisungen von Fluglotsen nicht gehorchen oder ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenken, als Strafe vom Kurs abgekommen werden können

„Nicht konforme Piloten sind gelegentlich Opfer von Verzögerungsvektoren.“

Mit anderen Worten: Sie werden vom Kurs abgekommen.

Smith, der als nationaler und internationaler Fluglotse an zwei Türmen der Federal Aviation Administration (FAA) in den USA tätig war, fährt fort: „Manchmal werden Verzögerungsvektoren ausgegeben, nur um dem Piloten Zeit in der Strafbank zu geben, wenn er nicht aufpasst.“

„Life With A View – Memoir of an Air Traffic Controller“ ist bei Amazon in Großbritannien und den USA erhältlich

„Life With A View – Memoir of an Air Traffic Controller“ ist bei Amazon in Großbritannien und den USA erhältlich

Er enthüllte auch, dass manchmal sarkastische Anweisungen erteilt werden, indem er schrieb: „Der Kontrolleur könnte anordnen: „Zum Lärmschutz zehn Grad nach links abbiegen.“

‘[And the aircraft might respond] „Wir sind 30 Meilen südlich des Flughafens über der Wüste. Welche Lärmschutzmaßnahmen?“

Darauf würde der Flugsicherungsbetreiber antworten: „Der Zusammenstoß zweier Flugzeuge macht viel Lärm.“ Verkehr, 12 Uhr fünf Meilen gegenüber auf Ihrer Höhe.’

Smith fügt hinzu: „Im Allgemeinen befolgen Piloten Anweisungen ohne Fragen, weil sie glauben, dass die Stimme in ihrem Ohr allmächtig ist.“

Ein anonymer Kapitän des Boeing Dreamliner bestätigte gegenüber MailOnline Travel, dass Flugbesatzungen manchmal von Fluglotsen bestraft werden.

Er sagte: „Vor ein paar Monaten wurde ich von Tokyo ATC auf den unanständigen Schritt verwiesen.“ „Wir wollten eine Kurve, um einem Sturm auszuweichen – das gefiel ihnen nicht und wir bekamen für unsere Mühe etwa 20 zusätzliche Flugminuten.“

„Life With A View – Memoir of an Air Traffic Controller“ von Robin A Smith, veröffentlicht von iUniverse, kann bei Amazon für 9,95 £ (9,20 $) bestellt werden.

source site

Leave a Reply