Fireblocks integriert sich mit THORChain, um kettenübergreifende Abwicklungen zu verbessern






Fireblocks, ein führender Anbieter sicherer Infrastruktur für digitale Vermögenswerte, hat seine Integration mit THORChain, einem dezentralen Liquiditätsprotokoll, angekündigt. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Möglichkeiten kettenübergreifender Abwicklungen zu verbessern und Benutzern einen nahtlosen Vermögensaustausch über mehrere Blockchains hinweg zu ermöglichen, darunter Bitcoin (BTC), Äther (ETH), BNB Chain und Cosmos (ATOM), laut Fireblocks-Blog.

Über THORChain

THORChain ist ein dezentrales Netzwerk, das native Vermögensabwicklungen zwischen verschiedenen Blockchains erleichtern soll. Es fungiert als Börse und automatischer Market Maker (AMM), der in eine App-Kette integriert ist. Die Plattform unterstützt Cross-Chain-Swaps, Liquiditätsbereitstellung und Kreditvergabe und ermöglicht Benutzern die Interaktion von acht verschiedenen Blockchains aus. Dazu gehören Bitcoin, Ethereum und andere UTXO-, Cosmos- und EVM-Ketten. THORChain bietet Infrastruktur für Wallets, Aggregatoren und Dezentrale Anwendungen (dApps), um ihren Benutzern Tausch-, Verdienst- und Leihefunktionen anzubieten.

RUNE ist das native Asset von THORChain und wird von Validierern als Sicherheit und als Liquidität an der Börse verwendet. Die Plattform weist ein wöchentliches Volumen in Milliardenhöhe auf und zielt darauf ab, Abhängigkeiten von verpackten oder überbrückten Assets zu beseitigen und den Austausch zwischen nativen Bitcoin-, Ethereum-, Cosmos- und anderen großen Ketten zu erleichtern.

Wie Fireblocks THORChain unterstützt

Mit der Integration von THORChain können Fireblocks-Benutzer RUNE jetzt sicher im Fireblocks Vault und Network verwahren und übertragen. Die Integration soll auch RUNE-Staking ermöglichen und einen effizienten Zugriff auf die dezentralen Liquiditätsprotokollfunktionen von THORChain ermöglichen. Dieser Schritt soll die Leistungsfähigkeit einer nahtlosen kettenübergreifenden Abwicklung auf den institutionellen Markt bringen und so das allgemeine Benutzererlebnis und die Sicherheit verbessern.

Auswirkungen auf das Blockchain-Ökosystem

Die Integration von Fireblocks mit THORChain ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Dezentralisierung und Sicherheit im Blockchain-Ökosystem. Durch die Ermöglichung nativer Vermögensabwicklungen ohne die Notwendigkeit von Wrapped- oder Bridged-Tokens zielt die Partnerschaft darauf ab, kettenübergreifende Transaktionen zu rationalisieren und die damit verbundenen Risiken zu reduzieren.

Darüber hinaus wird diese Zusammenarbeit wahrscheinlich mehr institutionelle Investoren in den Blockchain-Bereich locken, da Fireblocks den Ruf hat, erstklassige Sicherheit und Infrastruktur bereitzustellen. Wenn mehr Institutionen diese Technologien übernehmen, könnten sich die allgemeine Liquidität und Stabilität des Blockchain-Marktes erheblich verbessern.

Die Partnerschaft zwischen Fireblocks und THORChain soll einen neuen Standard für kettenübergreifende Abwicklungen setzen und den Weg für innovativere Lösungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) ebnen. Im weiteren Verlauf der Integration wird es interessant zu beobachten sein, wie sie die Marktdynamik und die Benutzerakzeptanzraten in verschiedenen Blockchain-Netzwerken beeinflusst.

Bildquelle: Shutterstock



source site

Leave a Reply