FIA-Chef deutet wenige Wochen vor der neuen F1-Saison auf einen Wechsel des Rennleiters hin | F1 | Sport

Mohammed ben Sulayem hat angedeutet, dass die F1-Rennleiter Niels Wittich und Eduardo Freitas vor der neuen Saison entlassen werden könnten. Das Paar wurde in die Rolle geworfen und die Aufgaben aufgeteilt, nachdem Michael Masi nach dem Großen Preis von Abu Dhabi 2021 als Rennleiter gestrichen worden war.

Wittich verfügte über einen reichen Erfahrungsschatz als DTM-Direktor, während Freitas zuversichtlich war, die World Endurance Championship und das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu leiten. Beide waren jedoch im Jahr 2022 in eine Reihe von Kontroversen verwickelt, die zu Kritik von Fahrern geführt haben.

Der FIA-Präsident gab zu, als er gefragt wurde, ob die beiden Chefs für 2023 im Amt bleiben werden. Laut der spanischen Zeitung MARCA antwortete er einfach mit „Nein“, bevor er andeutete, dass die F1 an der Formel mit zwei Direktoren festhalten werde.

Er fügte hinzu: „Es ist ein Verfahren im Gange. Wir haben ein Team, das an der Ausbildung von Kommissaren und Rennleitern arbeitet. Sie können nicht nur einen (Direktor) haben. Ich denke, Sie müssen eine zweite Option haben.

LESEN SIE MEHR: Pierre Gasly ist „sauer“ und sagt, dass F1-Chefs „das Leben nicht leicht machen“

Der Bericht deutet darauf hin, dass Wittich Haas fälschlicherweise gesagt hatte, sie hätten eine Stunde Zeit, um einen Protest einzureichen, obwohl die Vorschriften besagten, dass sie nur 30 Minuten Zeit hätten. Alpine argumentierte mit dem Argument von Haas, da es 24 Minuten nach Ablauf der angegebenen Frist eingereicht worden war.

Die FIA ​​lehnte es zunächst ab, die Entscheidung aufzuheben, setzte Alonsos P7 jedoch nach einer weiteren Überprüfung wieder ein. Das Paar war in seiner Debütsaison auch in eine Reihe anderer Kontroversen verwickelt.

Wittich stieß zu Beginn der Saison mit Lewis Hamilton zusammen, nachdem die FIA ​​gegen das Tragen von Schmuck am Steuer vorgegangen war. Berichten zufolge hatten beide Direktoren hinter den Kulissen eine Meinungsverschiedenheit über die Entscheidung, den Grand Prix von Monaco zu verschieben, obwohl es noch nicht geregnet hat.

Alonso warnte sogar davor, dass er bereits im Mai „Bedenken“ über die Rennrichtung hatte, nachdem die Fahrer vor inkonsistenten Entscheidungen gewarnt hatten.


source site

Leave a Reply