Festsitzende Antenne auf Jupiter-Raumschiff befreit

Dieser Artikel wurde gemäß dem Redaktionsprozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Redakteure haben die folgenden Attribute hervorgehoben und gleichzeitig die Glaubwürdigkeit des Inhalts sichergestellt:

faktengeprüft

seriöse Nachrichtenagentur

Korrekturlesen






In diesem Schnappschuss aus einem von der Europäischen Weltraumorganisation bereitgestellten Video wird der zweite festsitzende Teil der RIME-Antenne auf einem Raumschiff auf dem Weg zum Jupiter am Freitag, dem 12. Mai 2023 (rechts in vertikaler Ausrichtung zu sehen) ausgefahren. Fluglotsen in Deutschland befreiten die 52 -Fuß-Antenne am Freitag, nach fast einem Monat Mühe. Bildnachweis: Europäische Weltraumorganisation über AP

Eine wichtige Radarantenne einer europäischen Raumsonde auf dem Weg zum Jupiter ist nicht mehr blockiert.

Fluglotsen in Deutschland befreiten am Freitag nach fast einem Monat Mühe die 16 Meter lange Antenne.

Der Jupiter Icy Moons Explorer der Europäischen Weltraumorganisation mit dem Spitznamen Juice startete im April zu einer jahrzehntelangen Reise. Kurz nach dem Start weigerte sich ein winziger Stift, sich zu bewegen und verhinderte, dass sich die Antenne vollständig öffnete.

Die Kontrolleure versuchten, das Raumschiff zu schütteln und zu erwärmen, um den Stift um wenige Millimeter zu bewegen. Aufeinanderfolgende Stöße haben endlich den Zweck erfüllt.

Die Radarantenne wird tief unter die Eiskruste von drei Jupitermonden blicken, von denen vermutet wird, dass sie unterirdische Ozeane und möglicherweise Leben beherbergen. Diese Monde sind Kallisto, Europa und Ganymed, der größte Mond im Sonnensystem.

Juice wird versuchen, in die Umlaufbahn um Ganymed zu gelangen. Kein Raumschiff hat jemals einen anderen Mond als unseren eigenen umkreist.

Für die NASA-Raumsonde Lunar Taschenlampe waren die Nachrichten nicht so gut. Nachdem die Raumfahrtbehörde monatelang erfolglos darum gekämpft hatte, den Cubesat in die Umlaufbahn um den Mond zu bringen, gab sie am Freitag den Rücktritt bekannt.

Die im Dezember gestartete Mondtaschenlampe sollte in den schattigen Kratern des Mondsüdpols nach Eis suchen. Jetzt fliegt es zurück zur Erde und dann in den Weltraum, wobei es kontinuierlich die Sonne umkreist.

source site

Leave a Reply