Fast 200 menschliche Wirbel wurden auf Pfosten aufgefädelt gefunden, um die Toten vor 500 Jahren zu rekonstruieren

Archäologen, die in Peru arbeiten, haben fast 200 Beispiele menschlicher Stacheln gefunden, die auf Schilfpfähle gefädelt sind, was Experten zufolge ein bizarrer Versuch war, die Toten vor 500 Jahren zu rekonstruieren.

Diese einzigartige, in der Region nie zuvor dokumentierte Behandlung von Verstorbenen fand zwischen etwa 1450 und 1650 statt.

Es fiel mit dem Ende der Inka-Herrschaft in der Region und dem Beginn der europäischen Kolonialisierung zusammen, als die Plünderung indigener Gräber nach Gold und Silber im gesamten Chincha-Tal weit verbreitet war.

Die Radiokohlenstoffdatierung legt nahe, dass das Auffädeln von Wirbeln auf Schilf nach der ersten Beerdigung erfolgte, um die Toten zu rekonstruieren, sagten Forscher, möglicherweise nachdem die Gräber von Plünderern beschädigt wurden.

Gänsehaut: Archäologen, die in Peru arbeiten, haben fast 200 Beispiele menschlicher Wirbel gefunden, die auf Schilfpfosten aufgefädelt sind

Ein internationales Expertenteam sagte, es sei ein bizarrer Versuch gewesen, die Toten im Chincha-Tal vor 500 Jahren zu rekonstruieren

Ein internationales Expertenteam sagte, es sei ein bizarrer Versuch gewesen, die Toten im Chincha-Tal vor 500 Jahren zu rekonstruieren

Die Radiokohlenstoffdatierung legt nahe, dass das Auffädeln von Wirbeln auf Schilf nach der ersten Beerdigung erfolgte, um die Toten zu rekonstruieren, sagten Forscher, möglicherweise nachdem die Gräber von Plünderern beschädigt wurden

Die Radiokohlenstoffdatierung legt nahe, dass das Auffädeln von Wirbeln auf Schilf nach der ersten Beerdigung erfolgte, um die Toten zu rekonstruieren, sagten Forscher, möglicherweise nachdem die Gräber von Plünderern beschädigt wurden

Diese einzigartige, in der Region nie zuvor dokumentierte Behandlung von Verstorbenen fand zwischen etwa 1450 und 1650 statt

Diese einzigartige, in der Region nie zuvor dokumentierte Behandlung von Verstorbenen fand zwischen etwa 1450 und 1650 statt

Es fiel mit dem Ende der Inka-Herrschaft in der Region und dem Beginn der europäischen Kolonialisierung zusammen, als die Plünderung indigener Gräber nach Gold und Silber im gesamten Chincha-Tal weit verbreitet war

Es fiel mit dem Ende der Inka-Herrschaft in der Region und dem Beginn der europäischen Kolonialisierung zusammen, als die Plünderung indigener Gräber nach Gold und Silber im gesamten Chincha-Tal weit verbreitet war

Das 16. Jahrhundert war eine turbulente Zeit in der Geschichte der Region, die von 1000 bis 1400 die Heimat des komplexen Chincha-Königreichs war, bevor sie ein Bündnis mit dem Inka-Reich eingingen und schließlich darin konsolidiert wurden.

Aber das Gebiet an der Südküste Perus wurde durch die Ankunft der Europäer verwüstet, wobei Epidemien und Hungersnöte die lokale Bevölkerung dezimierten und zu einem katastrophalen Bevölkerungsrückgang von über 30.000 Haushaltsvorständen im Jahr 1533 auf 979 im Jahr 1583 führten.

Das internationale Forscherteam entdeckte im Tal 192 Beispiele von “Wirbel auf Pfählen”, von denen die meisten groß waren, kunstvolle indigene Gräber, bekannt als Chullpas, von denen Hunderte in der Region verstreut sind.

In fast allen Fällen scheint jedes aus den Überresten einer einzelnen Person hergestellt worden zu sein, wobei sowohl Erwachsene als auch Kinder für die Praxis ausgewählt wurden.

“In der Kolonialzeit war die Plünderung indigener Gräber im gesamten Chincha-Tal weit verbreitet”, sagte der Hauptautor der Studie, Dr. Jacob L. Bongers von der University of East Anglia.

„Plünderungen dienten in erster Linie dazu, Grabbeigaben aus Gold und Silber zu entfernen, und wären Hand in Hand gegangen mit europäischen Bemühungen, indigene religiöse Praktiken und Bestattungsbräuche auszurotten.“

Die Chincha-Region war von 1000 bis 1400 die Heimat des komplexen Chincha-Königreichs, bevor die Europäer ankamen

Die Chincha-Region war von 1000 bis 1400 die Heimat des komplexen Chincha-Königreichs, bevor die Europäer ankamen

Aber das Gebiet an der Südküste Perus wurde durch die Ankunft der Europäer verwüstet, wobei Epidemien und Hungersnöte die lokale Bevölkerung dezimierten und zu einem katastrophalen Bevölkerungsrückgang von über 30.000 Haushaltsvorständen im Jahr 1533 auf 979 im Jahr 1583 führten

Aber das Gebiet an der Südküste Perus wurde durch die Ankunft der Europäer verwüstet, wobei Epidemien und Hungersnöte die lokale Bevölkerung dezimierten und zu einem katastrophalen Bevölkerungsrückgang von über 30.000 Haushaltsvorständen im Jahr 1533 auf 979 im Jahr 1583 führten

Das internationale Forscherteam entdeckte 192 Beispiele von „Wirbel auf Pfählen“ im Tal, von denen sich die meisten in großen, kunstvollen indigenen Gräbern befanden, die als Chullpas bekannt sind und von denen Hunderte in der Region verstreut sind

Das internationale Forscherteam entdeckte 192 Beispiele von „Wirbel auf Pfählen“ im Tal, von denen sich die meisten in großen, kunstvollen indigenen Gräbern befanden, die als Chullpas bekannt sind und von denen Hunderte in der Region verstreut sind

In fast allen Fällen scheint jedes aus den Überresten einer einzelnen Person hergestellt worden zu sein, wobei sowohl Erwachsene als auch Kinder für die Praxis ausgewählt wurden

In fast allen Fällen scheint jedes aus den Überresten einer einzelnen Person hergestellt worden zu sein, wobei sowohl Erwachsene als auch Kinder für die Praxis ausgewählt wurden

Zusätzliche Analysen der Wirbel auf Pfosten deuteten darauf hin, dass diese Gegenstände möglicherweise geschaffen wurden, um den durch diese Plünderungen verursachten Schaden zu reparieren, wobei die Menschen zu den Chullpas zurückkehrten, um ihre Toten zu rekonstruieren.

“Diese “Wirbel auf Pfosten” wurden wahrscheinlich hergestellt, um die Toten als Reaktion auf die Plünderung von Gräbern zu rekonstruieren”, sagte Dr. Bongers, dessen frühere Forschung Hunderte von geplünderten Gräbern in der Region dokumentiert hatte.

“Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wirbel auf Pfählen eine direkte, ritualisierte und indigene Antwort auf den europäischen Kolonialismus darstellen.”

Körperliche Unversehrtheit nach dem Tod war vielen indigenen Gruppen in der Region wichtig.

Das 16. Jahrhundert war eine turbulente Zeit in der Geschichte der Region, die von 1000 bis 1400 die Heimat des komplexen Chincha-Königreichs war, bevor sie ein Bündnis mit dem Inka-Reich eingingen und schließlich darin konsolidiert wurden

Das 16. Jahrhundert war eine turbulente Zeit in der Geschichte der Region, die von 1000 bis 1400 die Heimat des komplexen Chincha-Königreichs war, bevor sie ein Bündnis mit dem Inka-Reich eingingen und schließlich darin konsolidiert wurden

Die obige Karte zeigt die Untersuchungszone und den Standort der Leichenstätten, die vom Forscherteam entdeckt wurden

Die obige Karte zeigt die Untersuchungszone und den Standort der Leichenstätten, die vom Forscherteam entdeckt wurden

Forscher fanden die bizarren Versuche, die Toten im Chincha-Tal an der Südküste Perus nachzubilden (Bild).

Forscher fanden die bizarren Versuche, die Toten im Chincha-Tal an der Südküste Perus nachzubilden (Bild).

Das nahegelegene Volk der Chinchorro entwickelte Jahrtausende vor dem alten Ägypten die ersten bekannten Techniken zur künstlichen Mumifizierung.

Als die Mumien in den Anden von den Europäern zerstört wurden, retteten die Ureinwohner, was sie konnten, um neue Ritualgegenstände herzustellen.

Forscher sagten, dass die Wirbel-auf-Pfosten Teil einer ähnlichen Anstrengung gewesen sein könnten, die körperliche Unversehrtheit nach Plünderungen wiederherzustellen.

“Rituale spielen eine wichtige Rolle im sozialen und religiösen Leben, können jedoch umstritten sein, insbesondere in Zeiten der Eroberung, in denen neue Machtverhältnisse entstehen”, sagte Dr. Bongers.

“Diese Funde bekräftigen, dass Gräber ein Bereich sind, in dem sich dieser Konflikt abspielt.”

Die neue Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Antiquity veröffentlicht.

Wer waren die Inkas? Ureinwohner Südamerikas, die 1532 vom heutigen Ecuador bis nach Zentralchile regierten

Die Inka, auch Inka geschrieben, waren ein in Südamerika beheimatetes Volk, das zur Zeit der spanischen Eroberung im Jahr 1532 ein Reich regierte, das sich von der Nordgrenze des modernen Ecuador bis nach Zentralchile erstreckte.

Die Inka gründeten im 12. Jahrhundert ihre Hauptstadt Cusco (eine Stadt im heutigen Peru) und begannen im frühen 15. Jahrhundert einen Expansionsfeldzug, der etwa 12 Millionen Menschen unter ihre Herrschaft bringen sollte.

Viele der Informationen, die wir heute haben, stammen aus den schriftlichen Aufzeichnungen der spanischen Konquistadoren, als die Inka ihre Geschichte durch Geschichtenerzählen und andere mündliche Überlieferungen weitergaben.

Machu Pichhu ist die bekannteste Stätte des Inka-Reiches, einst das größte und reichste in Amerika

Machu Pichhu ist die bekannteste Stätte des Inka-Reiches, einst das größte und reichste in Amerika

Das Inka-Reich ist vor allem für die brutale Praxis der Menschenopfer bekannt und zeichnet sich auch durch fortschrittliche landwirtschaftliche Techniken, einzigartige Kunst und Architektur aus.

Auf seinem Höhepunkt war das Inka-Reich das größte und reichste in Amerika. Es wird angenommen, dass ihr Untergang durch Rebellion, Krankheit und die spanische Invasion herbeigeführt wurde.

Die berühmteste und vielleicht am besten erhaltene Stätte aus der Inkazeit ist die Zitadelle von Machu Picchu in Peru.

Quelle: Britannica, Ancient History Encyclopaedia

.
source site

Leave a Reply