Fahrer werden dringend gebeten, auf Schäden an ihrem Auto zu achten, die „Gefahr und ein Nichtbestehen der Hauptuntersuchung“ verursachen.

Der Spezialhersteller von Klebebändern und Schutzfolien JTAPE rät Autofahrern, vor der Hauptuntersuchung die Spiegel ihres Autos zu überprüfen.

Angesichts der steigenden Kosten für Autoreparaturen nehmen viele Autofahrer die Fahrzeugwartung selbst in die Hand, um möglichst viel Geld zu sparen.

Chris Jevons, Handelsdirektor bei JTAPE, warnte jedoch, dass es zwar trivial erscheinen mag, es aber viele Gründe dafür gibt, dass Spiegel zu Verwarnungen führen oder sogar dazu, dass ein Auto die Hauptuntersuchung nicht besteht.

Er warnt: „Ungesicherte, kaputte oder falsch eingestellte Autospiegel können nicht nur dazu führen, dass Autofahrer den toten Winkel nicht richtig erkennen, sondern sie können auch zu anderen Gefahren führen und in manchen Fällen dazu, dass das Fahrzeug bei der Hauptuntersuchung durchfällt.“

„Damit Sie diese Fehler beim Fahren vermeiden und Ihren Beitrag zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit anderer leisten, finden Sie hier einige der häufigsten Pannen im Zusammenhang mit Autospiegeln, auf die Sie achten sollten.“

Erstens betonte JTAPE, dass Autofahrer darauf achten müssen, dass die Spiegel an ihrem Fahrzeug richtig angebracht sind, insbesondere bei älteren Modellen, die gebraucht gekauft wurden.

Da die Außenspiegel relativ weit aus der Karosserie des Autos herausragen, können sie beim Fahren auf engem Raum leicht angestoßen werden, wodurch sie ihre Wirkung verlieren oder in manchen Fällen sogar ganz abfallen.

Um zu verhindern, dass ein Auto aufgrund eines Schadens die Hauptuntersuchung nicht besteht, empfiehlt das Unternehmen, etwaige Schäden sofort zu beheben, indem man einen Ersatzspiegel kauft oder ihn mit hochwertigem Montageband befestigt.

Ein häufigerer Fehler, vor dem JTAPE Autofahrer warnt, sind falsch eingestellte Spiegel.

Während schlecht positionierte Spiegel normalerweise nicht dazu führen, dass ein Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht besteht, kann der Prüfer einem Fahrzeug die Durchfahrt verweigern, wenn der Mechanismus im Spiegel defekt ist.

Darüber hinaus vergrößert sich der tote Winkel, wenn die Außenspiegel nicht richtig eingestellt sind, und Fahrer setzen sich und andere Verkehrsteilnehmer dadurch einem höheren Unfallrisiko aus.

Abschließend empfiehlt JTAPE den Besitzern von Fahrzeugen mit Kontrollleuchten in den Außenspiegeln, sich zu vergewissern, dass diese ordnungsgemäß funktionieren.

Diese Blinker werden manchmal auch als Blinklichter bezeichnet und erleichtern den umliegenden Verkehrsteilnehmern das Erkennen der Stelle, an der der Fahrer abbiegen möchte.

Infolgedessen können defekte Blinker dazu führen, dass Fußgänger und andere Fahrer in die Irre geführt werden, was wiederum dazu führen kann, dass das Fahrzeug bei der nächsten Hauptuntersuchung durchfällt.

source site

Leave a Reply