Experten sagen, dass ein besserer Regulierungsrahmen entscheidend ist, um das Potenzial der Blockchain-Industrie auszuschöpfen

Experten sagen, dass ein besserer Regulierungsrahmen entscheidend ist, um das Potenzial der Blockchain-Industrie auszuschöpfen

Stakeholder bei der Kenya Blockchain & Crypto Conference 2024. (Foto: Rading Biko)

Nairobi, Kenia – Die Blockchain- und Kryptowährungsbranche hat sich zu einer disruptiven Kraft entwickelt und verspricht Dezentralisierung, Transparenz und Effizienz in verschiedenen Sektoren. Ihr Wachstum und ihre allgemeine Akzeptanz hängen jedoch stark von der Einführung besserer Regulierungsrichtlinien ab.

Interessenvertreter dieses Sektors hielten ein zweitägiges Forum ab, um sich mit den regulatorischen Rahmenbedingungen zu befassen, die das Wachstum der Blockchain und der Kryptowährung weiterhin behindert.

Bei seiner Rede während der offiziellen Eröffnung der Kenya Blockchain and Cryptocurrency Conference 2024 hob Emmanuel Kata Kimeu, Staatssekretär für IKT-Sicherheit und Revisionskontrolle, die wirkungsvollen Strategien hervor, die die Regierung zur Blockchain-Technologie beiträgt, um neue Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung zu erschließen.

„Wir arbeiten daran, klare Richtlinien für Initial Coin Offerings (ICOs), Börsen und Handelspraktiken zu etablieren. So können die Regulierungsbehörden Vertrauen in den Markt schaffen, institutionelle Investoren anziehen und langfristiges Wachstum fördern. Wir wollen auch ein förderliches Regulierungsumfeld schaffen, das Innovation und Compliance in Einklang bringt. So können die Regulierungsbehörden das Wachstum von Blockchain- und Kryptowährungs-Startups fördern und so technologische Fortschritte und wirtschaftlichen Wohlstand vorantreiben“, sagte er.

Kenias florierender Technologiesektor, bekannt als „Silicon Savannah“, fördert Blockchain-Innovation und Unternehmertum. Startups und Entwickler suchen nach Blockchain-basierten Lösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Identitätsmanagement und Lieferkettenlogistik.

Felix Macharia, CEO von Kotani Pay: „Einer der Hauptgründe für den Aufstieg der Kryptowährungen in Afrika ist die große Bevölkerung des Kontinents, die kein Bankkonto hat. Traditionelle Bankdienstleistungen haben Schwierigkeiten, abgelegene Gebiete zu erreichen, sodass Millionen Menschen keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen haben. Kryptowährungen bieten eine dezentrale Alternative, die es Einzelpersonen ermöglicht, an der Weltwirtschaft teilzunehmen, ohne auf die traditionelle Bankinfrastruktur angewiesen zu sein.“

Experten und Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltungen am Zentrum für Mathematik-, Naturwissenschafts- und Technologiebildung in Afrika (CEMASTEA) in Nairobi wiesen darauf hin, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial habe, zahlreiche Sektoren auf dem afrikanischen Kontinent zu revolutionieren.

Zu den Sektoren, die davon profitieren werden, gehören Landwirtschaft, Gesundheitswesen und Lieferkettenmanagement. Durch die Bereitstellung transparenter und unveränderlicher Aufzeichnungen kann Blockchain dazu beitragen, Korruption zu bekämpfen, Prozesse zu rationalisieren und eine gerechte Verteilung der Ressourcen sicherzustellen.

Kenia greift wie jedes andere afrikanische Land aktiv auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zurück.

Macharia: „Nigeria beispielsweise hat sich zu einem der führenden Märkte für die Einführung von Kryptowährungen entwickelt und verfügt über eine lebendige Community aus Händlern und Innovatoren. In Kenia revolutionieren Blockchain-basierte Plattformen die Überweisungsbranche und ermöglichen schnellere und günstigere grenzüberschreitende Transaktionen.“

Untersuchungen zeigen, dass die meisten afrikanischen Unternehmer innovative Blockchain-Projekte anführen, die auf die Bewältigung lokaler Herausforderungen abzielen. Von dezentralen Finanzplattformen (DeFi) bis hin zu Blockchain-basierten Identitätslösungen treiben diese Initiativen die wirtschaftliche Stärkung voran und fördern die finanzielle Inklusion auf dem gesamten Kontinent.

Trotz der vielversprechenden Aussichten steht die Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie in Afrika immer noch vor Hürden. Regulatorische Unsicherheit, Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und mangelndes Bewusstsein bleiben erhebliche Hindernisse für eine breite Akzeptanz. Mit zunehmender staatlicher Unterstützung und wachsendem Interesse der Investoren ist Afrika jedoch bereit, ein wichtiger Akteur im globalen Kryptowährungs-Ökosystem zu werden.

Vor Ort entwickelt die Bezirksregierung von Nairobi umfassende Strategien, um sicherzustellen, dass die Menschen über das nötige Wissen und Verständnis verfügen, um sich in der komplexen Landschaft von Blockchain, KI und Kryptowährung effektiv zurechtzufinden.

„Die Stadt Nairobi ist so etwas wie der Mittelpunkt Afrikas im Technologiebereich. Wir veranstalten Events wie die Innovator Nairobi Week, um unsere Ideen zusammenzubringen. Und Sie wissen, dass in der Technologiebranche viele Humanressourcen stecken, die nicht richtig genutzt werden und die wir nicht ausschöpfen. Diese Branche in Afrika steht vor einem exponentiellen Wachstum, angetrieben von einer jungen und technisch versierten Bevölkerung sowie dem dringenden Bedarf an finanzieller Inklusion und Innovation. Mit den richtigen Richtlinien und der richtigen Infrastruktur hat Afrika das Potenzial, die transformative Kraft der Blockchain-Technologie zu nutzen, um nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Wohlstand voranzutreiben“, sagte Michael Gumo, Mitglied des Exekutivkomitees für Innovation und digitale Wirtschaft im Nairobi City County.

Experten wiesen außerdem darauf hin, dass wichtige Treiber die Einführung und das Wachstum der Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie in ganz Afrika im nächsten Jahrzehnt vorantreiben werden.

Finanzielle Inklusion

In Afrika gibt es viele Menschen ohne Bankverbindung, und Millionen von Menschen haben keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Kryptowährungen und Blockchain-Technologie bieten eine praktikable Alternative, die es Menschen ermöglicht, an Finanztransaktionen teilzunehmen, ohne ein traditionelles Bankkonto zu benötigen. Dies ist besonders in ländlichen Gebieten und bei Randgruppen von Bedeutung, in denen die Bankinfrastruktur begrenzt ist. Mit nur einem Smartphone und einer Internetverbindung können Einzelpersonen digitale Vermögenswerte sicher speichern, senden und empfangen und so eine größere finanzielle Inklusion auf dem gesamten Kontinent fördern.

Verbesserung der Überweisungen

Überweisungen spielen in vielen afrikanischen Volkswirtschaften eine bedeutende Rolle. Millionen von Menschen erhalten Geld von im Ausland lebenden Verwandten. Traditionelle Überweisungskanäle sind jedoch oft langsam und teuer, und hohe Gebühren schmälern die von Migranten gesendeten Gelder. Kryptowährungen bieten eine effizientere und kostengünstigere Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht sofortige und kostengünstige Überweisungen, wodurch Zwischenhändler überflüssig werden und Transaktionsgebühren gesenkt werden. Dies hat das Potenzial, die Geldbeträge, die die Empfänger erreichen, zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum in den Empfängerländern anzukurbeln.

Jugend Demografischer Faktor

Afrika hat eine der jüngsten Bevölkerungen der Welt, mit einem hohen Anteil an Menschen unter 25 Jahren. Diese junge Bevölkerungsgruppe ist technisch versiert und offen für neue Technologien. Kryptowährungen und Blockchain-Technologie sprechen die jüngere Generation an, die sie als Werkzeuge zur Stärkung und finanziellen Freiheit betrachtet. Online-Communitys und Social-Media-Plattformen haben eine entscheidende Rolle dabei gespielt, das Bewusstsein zu schärfen und die Akzeptanz von Kryptowährungen unter afrikanischen Jugendlichen zu fördern.

Politische und wirtschaftliche Instabilität

Viele afrikanische Länder kämpfen mit politischer Instabilität, wirtschaftlicher Unsicherheit und Hyperinflation. In solchen Umgebungen können traditionelle Fiat-Währungen volatile und unzuverlässige Wertaufbewahrungsmittel sein. Kryptowährungen bieten eine alternative Wertaufbewahrungsmöglichkeit, die resistent gegen Inflation und staatliche Eingriffe ist. Infolgedessen greifen Bürger in Ländern, die mit wirtschaftlichen Turbulenzen konfrontiert sind, zunehmend auf Kryptowährungen zurück, um ihr Vermögen zu bewahren und sich vor finanzieller Instabilität zu schützen.

GAROWE ONLINE

source site

Leave a Reply