Experten enthüllen die glücklichsten Songs der Welt – mit Good Vibrations und YMCA ganz oben auf der Liste

Laut Wissenschaft die glücklichsten Songs der Welt: Experten enthüllen die Formel für die ultimativen fröhlichen Melodien – mit Good Vibrations, Uptown Girl und YMCA ganz oben auf der Liste

  • Der Musikpsychologe Dr. Michael Bonshor hat die Formel für ein fröhliches Lied gefunden
  • Die erhebendsten Melodien sind bei 137 bpm und haben einen regelmäßigen Rhythmus und eine regelmäßige Struktur
  • Der Song, der am besten zu den Anforderungen passt, ist „Good Vibrations“ von The Beach Boys

Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, gibt es nichts Besseres als ein fröhliches Lied, um ein Lächeln auf Ihr Gesicht zu zaubern.

Jetzt hat ein Musikpsychologe die Formel für die fröhlichsten Songs der Welt entdeckt – und die Melodie, die am besten darauf passt, ist „Good Vibrations“ von The Beach Boys.

Dr. Michael Bonshor von der University of Sheffield fand heraus, dass die erhebendsten Tracks ein Tempo von 137 Schlägen pro Minute (bpm) und eine regelmäßige Strophe-Refrain-Strophe-Refrain-Struktur haben, aber mit unvorhersehbaren Elementen wie einem Tonartwechsel oder einer Septime gespickt sind Akkorde’.

„Wir mögen Septakkorde, weil sie interessanter wirken“, sagte Dr. Bonshor.

„Normale Akkorde verwenden drei Noten, während Septakkorde eine zusätzliche Note hinzufügen, die ein Gefühl von musikalischer Spannung und Entspannung vermittelt.“

Ein Musikpsychologe hat die Formel für das fröhlichste Lied der Welt entdeckt – und die Melodie, die am besten darauf folgt, ist „Good Vibrations“ von The Beach Boys (im Bild).

WISSENSCHAFTLICH DIE GLÜCKLICHSTEN LIEDER DER WELT
Rang Song Titel Künstler
1 Gute Stimmung The Beach Boys
2 Ich habe dich (ich fühle mich gut) James Brown
3 Haus des Spaßes Wahnsinn
4 Lasst die Feier beginnen Pink
5 Uptown-Mädchen Billy Joel
6 Die Sonne scheint Bob Marley
7 Ich komme rum The Beach Boys
8 CVJM Dorfbewohner
9 Waterloo ABBA
10 September Erde, Wind

Auf den Plätzen zwei und drei auf der Liste der glücklichsten Songs der Welt stehen „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown bzw. „House of Fun“ von Madness.

DIE FORMEL FÜR EINEN HAPPY SONG

Taste: Wesentlich

Tempo: 137 Schläge pro Minute

Zeitstempel: Vier starke Schläge auf einen Takt

Ton: Hell

Volumen: Laut

Struktur: Vers-Refrain-Vers-Refrain

Andere Eigenschaften: Septakkorde, kurze Einleitung, wiederholte Riffs, Überraschungselemente (z. B. Tonartwechsel)

Durch seine Forschung, die von der Joghurtmarke Müllerlight in Auftrag gegeben wurde, fand Dr. Bonshor heraus, dass Lieder allgemein als fröhlicher empfunden werden, wenn sie in Dur sind.

„Außerdem haben fröhliche Lieder normalerweise einen starken 1-2-1-2-Takt, so dass man mittanzen kann“, sagte er.

„Eine kurze Einleitung bedeutet, dass der Song sofort mit einem Knall loslegt und nicht lange aufgebaut wird.

„Wir mögen eine hohe Lautstärke, wenn es darum geht, wie unsere fröhlichen Songs entstehen, mit Noten, die auf helle und federnde Weise von Instrumenten wie Trompeten oder E-Gitarren anstelle von sanfteren Instrumenten gespielt werden.

„Schließlich ist ein sich wiederholender Rhythmus oder Gitarrenriff, an den sich die Leute erinnern können und der unvergesslich wird, das Sahnehäubchen.“

All diese Elemente wurden in einem Track namens „The Lighter Note“ kombiniert, der wissenschaftlich erwiesen hilft, den Winterblues zu brechen.

Eine Umfrage unter 2.000 Briten ergab, dass zwei Drittel Musik hören, um sie aufzuheitern, und 40 Prozent geben kaltes Wetter und dunkle Nächte als Grund dafür an.

Tatsächlich gaben 71 Prozent an, dass Musik einer der stärksten Einflüsse auf ihre Stimmung ist.

Auf den Plätzen zwei und drei auf der Liste der glücklichsten Songs der Welt stehen „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown bzw. „House of Fun“ von Madness.  Der 'YMCA' von Village People (im Bild) wurde Achter

„Uptown Girl“ von Billy Joel (im Bild) belegte den fünften Platz auf der Liste der zehn glücklichsten Songs

Auf den Plätzen zwei und drei auf der Liste der glücklichsten Songs der Welt stehen „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown bzw. „House of Fun“ von Madness. The ‘YMCA’ von Village People (links) wurde Achter und ‘Uptown Girl’ von Billy Joel (rechts) wurde Fünfter

Im Durchschnitt hatten die Teilnehmer acht Songs, die ihnen jeden Schritt versüßen und die sie nur 14 Sekunden lang anhören müssen, um dorthin zu gelangen.

Pop wird von den meisten Befragten als das glücklichste Genre angesehen, aber 69 Prozent gaben auch an, dass sie gerne verschiedene Musikrichtungen hören.

Auf die Frage, welcher Song ihnen die beste Laune verursache, sagten die aus dem Nordosten, Südosten, Wales und Nordirland alle „Don’t Stop Me Now“ von Queen.

„Dancing Queen“ von ABBA wurde laut der interaktiven Karte als das fröhlichste Lied in Schottland, Yorkshire, dem Nordwesten, den East Midlands und East Anglia erachtet.

Musikliebhaber im Südwesten und in den West Midlands gingen mit „Walking on Sunshine“ von Katrina and the Waves auf die Nase, und die Londoner sagen, dass „Happy“ von Pharrell Williams am fröhlichsten ist.

Was Ihre Lieblingssongtexte über Ihren romantischen Bindungsstil aussagen

Forscher der University of Toronto sagen, dass die Worte zu unseren beliebtesten Melodien unseren Bindungsstil offenbaren.

Personen mit einem „sicheren“ Bindungsstil fühlen sich wohl in der Nähe, während „vermeidende“ Menschen sich zurückziehen können, wenn ihr Partner zu nahe kommt.

Ein „ängstlicher“ Bindungsstil weist darauf hin, dass die Person dazu neigt, ihrem Partner gegenüber übermäßig aufmerksam zu sein und ständig nach Bestätigung ihrer Bindung sucht.

Texte wie „schätze, sie hat dir Dinge gegeben, die ich dir nicht gegeben habe“ aus Adeles „Someone Like You“ spiegeln laut der Studie einen ängstlichen Bindungsstil wider.

Menschen mit einem vermeidenden Bindungsstil fühlen sich möglicherweise zu Tina Turners „What’s Love Got to Do With It?“ hingezogen, das die Worte „Wer braucht ein Herz, wenn ein Herz gebrochen werden kann?“ enthält.

Diejenigen mit einem sicheren Bindungsstil mögen jedoch „Es gibt keinen Hügel oder Berg, den wir nicht erklimmen können“ aus Sonny & Chers „I Got You Babe“.

Lesen Sie hier mehr


source site

Leave a Reply