Ex-Man-Utd-Chef Ole Gunnar Solskjaer sichert sich neuen Job und macht sich sofort an die Arbeit | Fußball | Sport

Der ehemalige Trainer von Manchester United, Ole Gunnar Solskjaer, ist bei der EM 2024 in einer neuen Rolle wieder im Spiel.

Seit seinem Abschied von der Spitze von Manchester United im Jahr 2021 steht Solskjaer auf der Ersatzbank. Der 51-Jährige war fast drei Jahre lang beim Theatre of Dreams tätig, zunächst als Interimstrainer, bevor er sich den Spitzenjob sicherte, auf den ihm Ralf Rangnick und später Erik ten Hag folgten.

Es gab Gerüchte über Solskjaers Rückkehr in den Trainerberuf nach Old Trafford. Nun scheint es, als hätte der ehemalige United-Stürmer eine neue Position gefunden, allerdings abseits der Seitenlinie.

Die Daily Mail berichtet, dass Solskjaer dem UEFA-Team für eine „technische Bewertung“ während der bevorstehenden Europameisterschaft 2024 beitreten wird. Der Wettbewerb findet in Deutschland statt und begann am Freitagabend mit einem Sieg des Gastgeberlandes über Schottland.

Solskjaer soll Deutschlands überzeugenden 5:1-Sieg gegen Schottland in der Allianz Arena miterlebt haben. Seine Aufgabe ist es, die Entwicklung des Trainerwesens anhand der Erkenntnisse der Euro 2024 zu analysieren. Das Ergebnis soll ein umfassender Bericht für die UEFA sein, der nach Abschluss des Turniers veröffentlicht werden soll.

Das große Finale findet am 14. Juli im Berliner Olympiastadion statt, der Spielstätte von Hertha BSC und der deutschen Nationalmannschaft. Italien tritt als amtierender Champion an, nachdem es drei Jahre zuvor im letzten Aufeinandertreffen im Wembley-Stadion England knapp besiegt hatte.

Anfang des Monats tauchten Berichte auf, die darauf hindeuteten, dass Solskjaer ein Comeback als Trainer feiern könnte. ESPN berichtete, dass er kurz davor stehe, die Leitung des türkischen Vereins Besiktas zu übernehmen, wobei der Verein angeblich darauf erpicht sei, den Deal abzuschließen.

Es wurde jedoch auch erwähnt, dass keine konkrete Vereinbarung getroffen worden sei, wonach der ehemalige United-Trainer die Leitung der Süper Lig übernehmen solle, und dass letztlich Giovanni van Bronckhorst für diese Rolle benannt worden sei.

Solskjaer hat offen zum Ausdruck gebracht, dass er sich nach seinem Weggang von Old Trafford vor drei Jahren sehnt, in die anspruchsvolle Welt des Fußballmanagements zurückzukehren. „Ich habe mindestens einen Vereinsjob in mir“, verriet er im Podcast Stick To Football von The Overlap.

Er fügte hinzu: „Nichts für ungut, aber wenn man drei Jahre lang Manchester United trainiert hat, fragt man sich, wohin soll man gehen? Ich möchte diesen Druck wieder spüren. Wenn man sich die Spiele ansieht, vermisst man ihn.“

source site

Leave a Reply