Ex-Chelsea-Star hätte im Spiel Bayern München gegen Man Utd eine Schlüsselfigur sein können, aber die Sache brach zusammen | Fußball | Sport

In einem alternativen Universum würde sich Callum Hudson-Odoi darauf vorbereiten, am Mittwoch im Champions-League-Spiel des FC Bayern München gegen Manchester United zu spielen. Stattdessen war der ehemalige Chelsea-Flügelspieler gestern Abend beim Aufeinandertreffen von Nottingham Forest gegen Burnley im Einsatz.

Hudson-Odoi galt einst als eine der großen Hoffnungen des englischen Fußballs. So sehr, dass ihn die Bayern im Alter von 18 Jahren zu ihrem Top-Ziel für die Transferperiode im Januar 2019 machten.

Er war Gegenstand mehrerer Angebote der deutschen Giganten, aber Chelsea behauptete, er sei unverkäuflich. Nur ein paar Monate später erlitt er einen Achillessehnenriss, wodurch er einen großen Teil der Aktion verpasste.

Verletzungsprobleme behinderten seine Zeit an der Stamford Bridge weiterhin, zusammen mit einer Reihe verschiedener Probleme. Die Bayern waren jedoch nicht bereit aufzugeben und versuchten Berichten zufolge im Oktober 2020 erneut, Hudson-Odoi zu verpflichten.

Damals hieß es, Chelsea habe von den Bayern ein Leihangebot mit einer Kaufoption von 70 Millionen Pfund erhalten. Die Blues lehnten den Vorschlag erneut ab.

Doch Hudson-Odois Fitnessprobleme beeinträchtigten weiterhin seine Chancen auf eine erfolgreiche Karriere bei seinem Jugendclub. Unter Thomas Tuchel geriet er in Ungnade und wurde letzten Sommer an Bayer Leverkusen ausgeliehen.

Diesmal kehrten die Bayern nicht zurück, obwohl sie ihn im deutschen Fußball aus nächster Nähe sehen konnten. Hudson-Odoi kehrte im Juli zu Chelsea zurück, seine Zukunft war ungewiss.

Es war klar, dass Mauricio Pochettino ihn nicht als Teil seiner Pläne für die Zukunft betrachtete. Es gab Gerüchte über einen Wechsel in die Serie A, während Fulham ausführliche Gespräche über einen möglichen Deal führte.

Der Deadline-Tag kam und Hudson-Odoi hatte immer noch nicht mit einem neuen Verein zu Papier gebracht. Aber Nottingham Forest hatte eine Einigung mit Chelsea erzielt und der Transfer wurde vor Ablauf der Frist um 23 Uhr abgeschlossen.

Forest wird Chelsea eine Ablösesumme von nur 3 Millionen Pfund zahlen, mit möglichen Zuschlägen von 2 Millionen Pfund – weit entfernt von dem, was die Bayern vor drei Jahren zu zahlen bereit waren. Hudson-Odoi wird erst im November 23 Jahre alt, hat also noch Zeit auf seiner Seite.

Er glaubt, dass es die richtige Entscheidung war, Chelsea zu verlassen, und hofft, dass das City Ground der perfekte Ort ist, um seiner Karriere neuen Schwung zu verleihen. Er sagte dem Telegraph: „Chelsea war schon sehr lange mein Zuhause und zu wissen, dass es Zeit war zu gehen, war emotional.“

„Es war schwierig, wir haben uns unterhalten, aber ich dachte, es wäre das Beste, wenn ich gehe. Es war eine gegenseitige Vereinbarung, aber ich würde sagen, es war eher meine Entscheidung.“

„Forest ist der richtige Ort für mich, um mich fußballerisch zu übertreffen und mehr zu erreichen, als ich bei Chelsea wahrscheinlich könnte. Ich möchte so viel wie möglich spielen.“

Hudson-Odoi ist jetzt völlig fit und muss sich auf seine Leistung für Forest konzentrieren. Aber es wäre für einen Teil von ihm nur menschlich zu glauben, dass er morgen in der Allianz Arena gegen United hätte antreten können.

source site

Leave a Reply